Gewährleistung Kirschlorbeer

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
5
Wir haben letzten Herbst von einer Gartenbaufirma einige 2 Meter große Kirschlorbeerhecken setzen lassen, welche sich nicht so entwickeln wie gewünscht. (siehe Fotos)
Hierzu ist zu sagen, dass alle Pflanzen über den gesamten Winter ihre Blätter behalten haben und diese komplett im März / April verloren haben. Was nun an grünem zu sehen ist, ist der Neuaustrieb seit Frühling.
Obwohl dies in den Bildern wahrscheinlich nicht zu erkennen ist, besteht zum einen kein Sichtschutz, zum anderen haben wir nun kahle Pflanzen, die lediglich Außen ein paar Blätter bekommen.
Ist dies eures Erachtens ein Gewährleistungsfall?
Wie sollten wir vorgehen?
Vielen Dank für euere Hinweise!!
 

Anhänge

  • IMG_2358.webp
    IMG_2358.webp
    356,5 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_2359.webp
    IMG_2359.webp
    516,4 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_2360.webp
    IMG_2360.webp
    366,3 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_2361.webp
    IMG_2361.webp
    433,3 KB · Aufrufe: 98
  • Hallo,
    in den Neubaugebieten in unserer Region sehen ALLE Kirschlorbeeren so aus, auch riesige, ältere Büsche. Das lag am sehr frostigen Winter. Komisch, dass so viele Neubauer diese Büsche haben wollen.
    Wenn Deine Pflanzen neu ausgetrieben haben ist doch gut.
    Schneid sie halt zur passenden Zeit (Frühjahr o. Spätsommer) etwas zurück und fertig.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    Hallo,

    Ist dies eures Erachtens ein Gewährleistungsfall?

    nein, das ist kein Gewaehrleistungsfall.
    Die Pflanzen sind durch den sehr starken Frost geschaedigt, erholen sich aber wieder. Warum sollte die Gartenbaufirma fuer eine temporaere Schaedigung durch Extremfrost haften?

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten