Gewächshaus Lidl

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo ihr,

nachdem mir letztes Jahr alle Tomaten an Braunfäule eingegangen sind, überlege ich, mir ein Gewächshaus zu kaufen.
Nächste Woche gibt es eines für 50,- Euro im Lidl. Hat jemand eine Vorstellung, ob es was für Tomatenpflanzen ist??? Könnte die Tomaten dann nur in Kübeln reinstellen, weil ich nur auf der Terrasse Platz dafür habe.
An Tomatenpflanzen habe ich mir von Pötschke die Philovita F1 und Scarpariello F1 bestellt.
Wie groß müssten dann die Kübel günstigerweise sein???
Wäre klasse, wenn ich einen Tip bekommen würden, denn 50,- Euro ist auch viel Geld, wenn es denn doch nicht seinen Zweck erfüllen würde.

Viele liebe Grüße von Cathy, die begierig auf den Frühling wartet.
 
  • Hallo Cathy,

    ich schätze mal, dass dieses Teil für 50 € nur bis zum nächsten Gewittersturm halten wird. Es sei denn, du stellst es windgeschützt auf. Du schreibst von deiner Terrasse - hat die kein überstehendes Dach (weiß grad keinen besseren Ausdruck)? Ich habe mir vor ein paar Jahren aus Holz und Folie ein kleines GH gebaut. Da passten 6 Tomatenpflanzen rein. Das Ding war etwa 3m breit und 60 cm tief. Hat immerhin 2 Jahre gehalten und war im Grunde spottbillig, da Folie vorhanden war.
    Es gibt do auch so kleine GH zum anlehnen für die Terrasse. Schau mal bei
    WEBSALE - Meldung - Message

    Hab mir das Teil von Lidl grad mal angeschaut. Du meinst das hier, oder?

    Lidl Online

    Sieht ja einigermaßen stabil aus. Wenn es windgeschütz steht, klappt es vielleicht. Aber mehr als 5 Pflanzen bringst du da nicht unter.
     
  • Hallo Cathy,

    ich habe letztes Jahr zum Geburtstag zwei Folien-Gewächshäuser von Lidl bekommen. Die sind einfach super für die Tomaten, Gurken, Paprika, Chili......ich hatte eine reiche Ernte.

    Natürlich kannst auch Kübel da reinstellen, am besten, die größten die du hast :D

    Meine Folienhäuser stehen relativ geschützt in direkter Südseite und ich überwintere darin grad meinen Gewürzlorbeer.

    Kaputt sind bisher nur die Laschen, mit dem man die eingerollte "Tür" festschnallt. Das mach ich nun mit einer Wäscheklammer, damit kann ich gut leben.

    Liebe Grüße
    Petra, die sie immer wieder kaufen würde
     
  • Lieben Dank erstmal für eure Infos. Weiß immer noch nicht, ob ich einfach mal was selber bastel für die Tomatos. Bin eigentlich eher ungeschickt, aber kann auch nicht das Geld für anderes ausgeben. Überlege gerae, vor den Tomaten Dachlatten reinzusetzen und darüber Folie zu spannen. Letzteres kann ich umsonst haben.
    Es ist ein ziemlicher Zwiespalt bei mir: ich liebe jede Form von Gartenarbeit, habe keine Ahnung und kein Geld, um viel zu investieren. Blöd???ß
     
    Hallo Cathy,

    wenn du den Tomis einfach ein Dach basteln kannst, dann ist das doch in Ordnung!

    Belüftung ist eh gut und Hauptsache, sie bekommen kein Wasser (Regen) von oben.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch immer die günstigen Varianten wählt
     
  • meine Schwiegermutter hatte vor 2 Jahren so ein Lidl-Gewächshaus.. leider hats nicht mal einen Sommer gehalten... stand mitten in Ihrem Gemüsegarten und wurde vom Sturm einfach weggeblasen ! viel Platz ist aber darin leider auch nicht... viel mehr als 6 Pflanzen kannst darin nicht unterbringen, und niedrig ist es auch noch..

    ich würd eins selber bauen... einfach ein paar Holzstecken in die Erde schlagen, Oben und an der Wetterseite (ev. auch seitlich) UV-beständiges Plastik (ich hab so eine Gitterfolie gekauft, die hälts schon das 3te Jahr) draufnageln und fertig ! damit kommst mit 50 Euro auch durch ;-)


    LG
    Andrea
     
    Hallo,
    ich habe mich entschieden: ich werde mir selber was bauen. Ich werde mal schauen, wo ich solche Gitterfolie bekomme. Die Folie, die ich hier habe, ist nicht UV beständig.
    viele Grüße von Cathy
     
    ich habe mich entschieden: ich werde mir selber was bauen.

    Hallo Cathy,
    ich versuch' mal ein Bild anzuhängen, auf dem man meine Eigenkonstruktion zumindest zum Teil erkennen kann.
    Selberbauen ist wirklich eine günstige Alternative und relativ leicht gemacht. Außerdem kann man sich das Ganze nach seinen Bedürfnissen zusammenzimmern. Wenn du genug von der Folie hast, lass es doch einfach drauf ankommen und probier sie erst aus. Ich hatte auch keine spezielle Folie (irgendwas vom Bau). Wenn sie nicht hält, kannst du immer noch andere Folie kaufen! Holz bekommt man manchmal als Reste im Baumarkt, oder vielleicht hat ein Nachbar noch Dachlatten im Keller. Dann wird die ganze Sache supergünstig!!! Ein Garten ist eh schon teuer genug!

    So, hier mal ein Bild...
     

    Anhänge

    • Folienhaus.webp
      Folienhaus.webp
      435,8 KB · Aufrufe: 370
    Hallo maggimax,
    das sieht ja klasse aus!!!!!
    Dann werde ich erstmal meine Folie nehmen, auch wenn sie nicht UV-resistent und einfach nur Folie ist.
    Ich werde mir dazu dann Dachlatten besorgen. Reichen wohl 2m Dachlatten aus??? Ich weiß ja nicht genau, wie tief ich sie in den Boden setzen muss.
    Ich wollte das Ganze direkt an einen Gitterzaun (Höhe ca 1,50) setzen, damit es dadurch vielleicht auch noch ein bissel Halt hat und ich auch die Tomis dran festbinden kann.
    Am Zaun habe ich eine Länge von 2m zur Verfügung. Breit ist das Ganze an der schmallsten Stelle 70 cm und an der Längsten 1,30.
    Habe von dem Standort ein Foto vom letzten Jahr. Hoffe nicht, das es zu wenig an Platz ist.
    Es ist da, wo die Tulpen und kleine Büsche stehen bzw standen. Der Busch links ist deutlich zurück geschnitten und den kann ich auch noch weiter kürzen.
    Wieviel Pflanzen könnte ich dort wohl hinsetzen????

    Das mit dem Garten und teuer ist leider wahr. Ich hatte auch nicht wirklich damit gerechnet, das da immer so viel an Ausgaben zusammen kommt.

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Cathy,
    ich weiß gar nicht mehr, wie hoch mein Folienhaus war. Ich schätze mal so 1,70 bis 1,80 m. Die Latten brauchst du vielleicht gar nicht einbuddeln. Kannst du sie nicht mit Kabelbindern am Zaun befestigen? Dann bleibt das Ganze bei Sturm sicher stehen.
    Noch ein kleiner Tipp: Wenn's geht leg die Folie doppelt als Dach, da schnell Löcher hineinkommen (wodurch auch immer???).
    Also du hast 2m Länge und mind. 70 cm Tiefe? Ich schätze mal da kriegst du etwa 5 Pflanzen unter. Die tragen aber sicher genug Früchte. Das sieht man ja auf meinem Bild. Die hingen echt voll!
    Sag mal, in welche Richtung zeigt denn die Öffnung des 'Hauses'?
     
  • Hallo,
    das mit den Kabelbindern ist eine sehr gute Idee!!!! Werde dann nur die Vorderen einbuddeln. Bei den 2 Metern dürfte ich dann mit 4 Dachlatten hinkommen.
    Ich würde das Ganze nach vorne (Westen) offen lassen und die Seiten auch nicht ganz dicht machen. Die linke Seite ist eh geschützt durch die Büsche und rechts ist ja auch noch einer.

    5 Pflanzen würden bestimmt reichen. Wenn mein 1. Tomatenhaus fertig ist, dann gibt es ein Foto. Wird aber wohl noch dauern, denn erstmal brauche ich Tomaten. ;)
    Die Folie, die ich zur Verfügung habe ist sehr dick und von daher dürfte eine Lage reichen.

    Nochmals danke für die vielen Tipps!!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten