Gewächshaus: Kauf Tipps, Marke?

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo,

ich schwärme von einem eigenen Gewächshaus.
Wieviel geld sollte man anlegen und was ist zu beachten.
Könnte mir eine Größe vom 4*2m vorstellen.

  1. Welches Zubehör sollte ich gleich mitbestellen?
  2. Könnt Ihr mir eines emphelen aus eigener Erfahrung.
  3. Was ist beim kauf zu beachten.
  4. Ist der kauf in einem Baumarkt ratsam?
  5. Wieviel Geld muss man anlegen?

Ich bin für jeden Gewächshaustipp dankbar!

Herzliche grüße,

pepe0611

Anmerkung: Das Forum ist wirklich SUPER!!!
 
  • Als neue GWH -Besitzer haben wir 3,8 m² für 249,00 € inklusive Fundament bezahlt(war reduziert von 499 bei OBI).
    Uns hat es enorm bei der Auswahl der Marke geholfen ,fertig aufgebaute Modelle in den Baumärkten genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Ich würde gleich darauf achten,wie ihr beschatten wollt,ob ihr Regale oder Tische braucht,automatischer Fensteröffner ,falls ihr nicht direkt am GWH wohnt.
    Wollt ihr es nur für den Sommer nutzen oder auch im Winter? Dann entsprechend die Dicke der Stegplatten auswählen.
    Aufbau dauert ca einen Tag,der relativ windstill sein sollte.
    Nachfolgend zwei Fotos:
    Regale mittels Hammerkopfschrauben angebracht-die müssen bereits beim Aufbau in die Schienen eingebracht werden, und die Beschattung mittels einer Teleskopduschstange einfach angebracht.
    Schreibt doch mal,welches ihr gekauft habt und wie der Aufbau war...
    Sigi
     

    Anhänge

    • garten09 001.webp
      garten09 001.webp
      97,7 KB · Aufrufe: 225
    • Garten 09 001.webp
      Garten 09 001.webp
      87,3 KB · Aufrufe: 201
    Hallo und vielen Dank für deine schnelle Antwort auf meine Frage. Auf den ersten Blick sieht euer Gewächshaus wunderbar aus.
    könntest Du mir vielleicht schreiben von welcher Marke das Gewächshaus gewesen ist. Ich habe schon damit gerechnet dass ich sicherlich 1000 € ausgeben muss. aber so wie ich es jetzt verstanden habe brauche ich glaub ich nicht so viel Geld ausgeben.
    das Gewächshaus wird bei uns im Westen stehen. Die Tische kann man sich sicherlich gut selber bauen. Ich habe nicht genau verstanden wie das meintest mit den Schrauben. Und was für ein Fundament nötig ist. Bestellt man generell einen Rahmen mit und dübelt den dann ins Betonfundament?
    bei uns in Vechta, haben wir auch einen Obi.
    Wer bietet denn sonst noch Gewächshäuser an?

    Vielleicht hast ja noch mal Lust uns zu schreiben.

    herzliche Grüße Patrick und Daniela Schwarz aus Vechta

    :rolleyes:
     
  • Hallo liebe Leute!

    Ich habe mich eben, wegen o.g. Thema hier angemeldet. Bevor ich ein Thema eröffne, dachte ich, ich frage zuerst hier mal nach.

    Wir sind auch grad dabei, unseren Garten zu verschönern. Wir dachten dabei an ein Gewächshaus um einwenig Gemüse und Kräuter an zu bauen. Ich muss dazu sagen, wir sind und werden auch wahrscheinlich keine Profi Gärtner. Wie oben erwähnt, wir versuchen den toten Raum optimal zu nutzen und evtl einwenig Kräuter oder Gemüse im Sommer und Winter an zu bauen.

    Nun mal zu den Fakten:

    Wir haben eine Fläche von 2,5 x 3 m zur Verfügung.

    Der Boden auf dem das Haus stehen soll ist eine massive Betonplatte.

    Das Haus steht die meiste Zeit im Schatten. Im Sommer bekommt es zwischen 13 und 17 Uhr gut Sonne.

    Ich denke wir müssten Tische in dem Haus aufstellen, da das Arbeiten im Stehen angenehmer wäre.


    Nun zu meinen Fragen:

    Würdet ihr solch ein Haus in der Sonnenlage empfehlen?

    Wie werden diese Häuser aufgestellt? Ist das auf dem Boden möglich?

    Ist die Größe in Ordnung?

    Wo würdet ihr empfehlen, sollte ich mich informieren? Direkt im Baumarkt?


    Entschuldigt meine Unwissenheit. Ich hab absolut keine Erfahrung mit diesem Thema und dachte ihr seid eine gute erste Anlaufstelle.

    MfG und Danke!!! :?
     
  • Hallo liebe Leute!

    Ich habe mich eben, wegen o.g. Thema hier angemeldet. Bevor ich ein Thema eröffne, dachte ich, ich frage zuerst hier mal nach.

    Wir sind auch grad dabei, unseren Garten zu verschönern. Wir dachten dabei an ein Gewächshaus um einwenig Gemüse und Kräuter an zu bauen. Ich muss dazu sagen, wir sind und werden auch wahrscheinlich keine Profi Gärtner. Wie oben erwähnt, wir versuchen den toten Raum optimal zu nutzen und evtl einwenig Kräuter oder Gemüse im Sommer und Winter an zu bauen.

    Nun mal zu den Fakten:

    Wir haben eine Fläche von 2,5 x 3 m zur Verfügung. Ausreichend für ein Gewächshaus!

    Der Boden auf dem das Haus stehen soll ist eine massive Betonplatte. Ein Fundament unter den Wänden würde reichen, denn besser ist Mutterboden im Gewächshaus!!!

    Das Haus steht die meiste Zeit im Schatten. Im Sommer bekommt es zwischen 13 und 17 Uhr gut Sonne. Die Sonnenzeit ist ausreichend.

    Ich denke wir müssten Tische in dem Haus aufstellen, da das Arbeiten im Stehen angenehmer wäre.


    Nun zu meinen Fragen:

    Würdet ihr solch ein Haus in der Sonnenlage empfehlen? Ja

    Wie werden diese Häuser aufgestellt? Ist das auf dem Boden möglich? Hab ich oben schon geschrieben....

    Ist die Größe in Ordnung? s.o.

    Wo würdet ihr empfehlen, sollte ich mich informieren? Direkt im Baumarkt? oder im Internet


    Entschuldigt meine Unwissenheit. Ich hab absolut keine Erfahrung mit diesem Thema und dachte ihr seid eine gute erste Anlaufstelle.

    MfG und Danke!!! :?

    Liebe Grüße
    Petra, die dir hoffentlich ein wenig geholfen hat
     
    Alles klar! Dankschön, du hast mich schonmal ein Stück weiter gebracht.

    Ich muss allerdings nochmal genauer auf deine Antworten eingehen.

    Ich verstehe nicht ganz, wie wir das Haus aufstellen sollten. Wie schon erwähnt, der massive Betonboden ist vorhanden. Können wir das Haus darauf nicht einfach fixieren? Was wäre denn geeigneter? Wir werden ja alles auf Tischen einpflanzen, also fruchtbar müsste der Boden nicht sein. Oder hat dieses Fundament noch andere Vorteile? Zum Beispiel für den Winter oder für stürmisches Wetter??

    Entschuldigt nochmals :-)

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten