gewächhaus

  • Hallo Tyrone.

    Im Gewächshaus ist es im allgemeinen wärmer als in der freien Natur. Deshalb kannst Du Pflanzen anbauen, die in unseren Breiten bei schlechten Wetter nicht gut wachsen (Tomaten, Paprika, Gurken...). Durch ein Gewächshaus oder Folienzelt wie in deinem Fall kannst Du auch eher mit dem Anbau beginnen, da selbst wenn es draußen noch Nachtfröste gibt es im Gewächshaus noch Plusgrade hat. Außerdem regnet es im Gewächshaus nicht. Gerade für Tomaten ist dies ein Vorteil.

    Der größte Nachteil von diesem Folienhaus ist seine Windanfälligkeit. Also wenn Du es ersteigerst gut sichern.

    Grüße Blitz:eek:
     
    Naja, man könnte es als Tomatenhaus hernehmen, viele passen aber nicht rein.
    Vorteil wäre, dass sie ein trockenes warmes Klima haben, was wohl Pilzen nicht so
    gefallen würde. Außerdem könnte man darin wohl Sämereien anziehen/weiterziehen.

    Schön ist es allerdings jetzt nicht grade. Meine bescheidene Meinung.

    Gruß:)
     
  • Ein Gewächshaus ist schon eine schöne Sache.Das Folienhaus ist nichts für windige Ecken.
    Kann ein Lied davon singen.deshalb habe ich mir ein richtig kompaktes zugelegt
    (für Tomaten und Gurken)

    LG Rosi2008 :eek::lol:
     
  • Ein richtiges Gewächshaus für 42 Euro????

    Ich habe auch schon seit Jahren eins hauptsächlich für Gurken und Tomaten.
    Aber irgendwie ist es immer zu klein,das nächste wird grösser.
    In diesen Jahr will ich meine Exoten darin aufziehen.
    Lg Anna
     
  • was heißt richtig :D
    is halt so n 2x2x1,5 m foliengewächhaus.
    wirds aber fürs erste tun.
    hab ich bei ebay für 22€ + 20€ versand :mad: erstanden

    liebe grüße
     
    Hallo!
    Mein Gewächshaus ist aus Plexiglas/Stegplatten und 3,60x2,50x2,15 gross.

    Im Moment stehen meine Tauschobjekte noch drin,traue es mir noch nicht sie ins Freiland zusetzten.:D

    Lg Anna
     
  • Zurück
    Oben Unten