Gesund oder nicht? Stevia

Registriert
25. Feb. 2010
Beiträge
161
Ort
Telgte /Münsterland
Halli Hallo!
Nachdem ich die Suchfunktion schon versucht hab und nicht das richtige gefunden hab, versuch ich es hier!
ALSO:
ich habe gestern von meiner Nachbarin einen schon schön gewachsenen Steviaableger geschenkt bekommen. Über Pflege etc findet sich im I-Net ja einiges, aber wie sieht es denn nun tatsächlich mit dem Gesundheitsaspekt aus???
Was man immer wieder hört oder liest, ist ja das es fruchtschädigend sein soll/bzw unfruchtbar machen kann. Denke doch, das es an der Menge liegt?! Würde es gern in geringen Mengen in Teemischungen verwenden, aber ist das gut? Manchmal ist es echt irreführend, was man so liest im www. Auf der einen Seite nur positives und dann auf der nächsten was ganz anderes.
Vielleicht kann mir ja jemand von euch mit Erfahrungen und Wissen weiterhelfen, was man beachten sollte. Möchte ja nicht leichtsinnig herumexperimentieren und dann die Quittung dafür bekommen:confused:.
Fragende Grüße
Tina
 
  • Danke dir, liest sehr interessant. Aber meine Pflanze sieht anders aus. Hab mal auf den Link azt.Süßkraut geklickt und siehe da ich glaub die ist es. Sie wächst nicht so in die Höhe, sondern eher hängend.
     
  • Das aztekisches Süßkraut sollte aber nicht in größeren Mengen oder einen längeren Zeitraum benutzt werden. Vielleicht hast du es schon gelesen!!!! Es enthält unter anderem auch Kampfer. Es verliert seine Süße beim Trocknen.

    Die Stevia soll da ungefährlicher sein. Die Studie (fruchtschädigend/unfruchtbar) ist nur eine von hunderten und wird von der Zuckerindustrie immer wieder in den Vordergrund geschoben, warum wohl????
    In Japan wird schon der größte Teil aller Lebensmittel mit Stevia gesüsst und ich wüsste nicht, dass es da ein Problem gegeben hätte.
     
  • hallo,
    ich habe mal eine Fragen, bin erst seit gestern hier angemeldet. Wie kann ich das Antwortenfeld aktivieren. Bei vielen Einträgen steht kein Antwortenfeld, nur Zitieren. Vielleicht kasst Du mir weiterhelfen, danke.
    agnesandi
     
    Hi Pepino!
    Ja gelesen hatte ich darüber. Hab auch gerade auf einer Heilkräuter Seite noch etwas gefunden.
    Quelle www.heilkräuter.de/lexikon:
    -nicht über einen längeren Zeitraum oder in größeren Mengen
    -NICHT bei Schwagerschaft und Nierenleiden
    -bei großen Mengen oder lägerer Nutzung: Amnesie, epeleptische Anfälle, Dämmer- und Verwirrtheitszustände

    von fruchtschädigend/unfruchtbar steht auf dieser Seite jetzt nichts, hatte es aber woanders schon gelesen.
    Aber ist es jetzt schädlich, wenn ich ab und zu etwas (reichen ja schon 2/3 Blättchen laut inet-seite) in den Tee gebe oder zu Süßspeisen???
    Unwissende verwirrte Grüße
    Tina

    PS.:Agnesandi: das Antwortfeld findest du immer erst am Ende des Threads nach dem letzten Beitrag und da kannst du dann antworten. wenn du auf zitieren in einem Post gehst, zitiert der eben genau den in deiner Antwort, die aber auch erst nach dem letzten Beitrag erscheint!
     
  • Fruchtschädigend betrifft nur Stevia. Lies bei dem Wikipedia-Link(oben) "Debatte um Risiken". Aber ich denke, dass du dann Unmengen zu dir nehmen müsstest. Ich glaube bei Ratten war es die Hälfte des eigenen Körpergewichts. Wie gesagt in Japan benutzen sie es schon einige Jahre und bei uns wird es in absehbarer Zeit auch zugelassen werden.

    Das aztekische Süßkraut ist ja eine ganz andere Pflanze, aber ich denke ab und zu ein paar Blättchen schaden bestimmt nicht. Da ich beide Pflanzen habe, wechsle ich immer wieder mal ab, oder benutze es z.B. im Winter fast gar nicht. Das getrocknete Kraut von Stevia schmeckt nämlich auch etwas bitter. Da ist der wässrige Auszug viel besser.
     
    Hallo,

    Stevia (nicht Süßkraut) verwende ich seit 2007, ausschließlich als Süßmittel für Kräuter/Früchtetee (ich trinke zwischen 1-2l Tee pro Tag). Irgendwelche gesundheitliche Probleme habe ich dadurch nicht, aber das leicht chemische Geschmack ist etwas Gewöhnungsbedürftig (ähnlich Süßstoff).

    Wenn meine getrocknete Stevia alle ist, dann nehme ich Honig oder Zucker zum süßen.

    Veröffentlichte Studien sind natürlich anhand der Finanzierungsträger zu bewerten.

    LG,
    Mark
     
  • @mark
    Was sollte denn bei dir Fruchtschädigende Auswirkungen haben :grins::grins:


    Da ich Assugrin und co. gar nicht vetrage ist Stevia (nicht süsskraut ) ein willkommene Alternative.
    Habe mir sogar ein Buch gekauft mit Rezepten.
    Bisher geht es mir gut damit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen,

    ich lebe in Paraguay und vertreibe auch Stevia.

    Stevia wird hier seit Jahrhunderten von der Bevölkerung verwendet - nicht nur zum Süßen sondern vor allem auch als Heilkraut.

    Paraguay ist ein absolutes Macho-Land ... wenn Stevia tatsächlich Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hätte ... glaubt mir, kein paraguayischer Mann würde Stevia verwenden.

    Darüber hinaus gibt es hier keine Rentenversicherung; d.h. die große Kinderschar sorgt im Alter für ein Auskommen bei der armen Bevölkerung. Stevia wäre also auch hier kein Thema.

    Ich denke, diese Gerüchte sind gezielt von der Zuckerindustrie bzw. von "Verhinderern" gestreut worden, um Stevia auszubremsen.
    Erst jetzt - nachdem sich "die Großen" auf den Markt "vorbereitet" haben, steht Stevia plötzlich vor der Zulassung und die ersten Produkte enthalten plötzlich Stevia. Erst heute kam die Meldung, daß Danone nun einen Joghurt mit Stevia auf den Markt bringt ;)

    Herzlichst aus Paraguay :cool:
    Yerbabuena-Shop
     
    ........

    Ich denke, diese Gerüchte sind gezielt von der Zuckerindustrie bzw. von "Verhinderern" gestreut worden, um Stevia auszubremsen.
    ........

    :cool:
    Yerbabuena-Shop

    Ganz meine Meinung. Ich befasse mich schon einige Jahre mit Stevia und habe mehrere Zulassungsversuche verfolgt. Eigentlich ist es traurig, dass nur wieder wegen Geld so was ausgebremst wird.
    Aber da gibt es noch mehr Beispiele, wie Brahmi und Gotu Cola.

    Aber Stevia gibt es jetzt schon In Frankreich, Schweiz und Österreich und die EU-Zulassung soll demnächst kommen. Die Unbedenlichkeitsbescheinigung hat es von der EU bereits.

    Ach, ja und herzlich willkommen und viel Spass hier im Forum!
     
    Danke Pepino, für das Willkommen!

    Ja, ich denke Stevia wird in Kürze zugelassen. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht ausschießlich aus Fernost-Ernte stammt, denn es geht nichts über Stevia aus Paraguay - ganz ehrlich :)

    Lieben Gruß
    Yerbabuena-Shop
     
    Hallo!
    ich hab son aztk.süßkraut!
    wenn man drauf beißt, ist es extrem süß, aber wenn ich die blätter mit in den tee gebe, ist es nicht süß. was muss man da machen, damit der tee süß wird?
    und...manche blätter sind rot, andere grün?! was hat das zu bedeuten? welche soll ich nehmen? sind die gleich?
    und, ja ich hab die stevia debatte hier gelesen, aber was ist mit dem süßkraut-ist es nun gesundheitsschädigend? oder nicht? :)
    lg
     
    Die Blätter meines azt.Süsskrauts werden bei mir bei Trockenheit und im Herbst rot.
    Und über die Auswirkungen musst du dir selber ein Bild machen. Das kann die niemand abnehmen, denn wir wissen es auch nicht. Unsere Meinung steht ja da.
     
    Gesünder als der Industriezucker ist Stevia sicherlich. Eine andere Frage ist der Geschmack, mir ist es zu "lakritzlastig" und man schmeckt es schon sehr heraus, weil es eben ein anderer Geschmack als Zucker ist. Daher verwende ich lieber nur sehr wenig Zucker, aber wenn, dann richtigen Rohrohrzucker, der ist nicht ganz so ungesund wie der andere Zucker.
     
  • Zurück
    Oben Unten