gesucht: Tausendfüssler, 3mm lang, rein weiß und mit zwei Antennen

Registriert
19. Okt. 2020
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,

ich habe mir kürzlich einen Croton aus dem Baumarkt gekauft (der erste Fehler, wie ich schnell merkte). Das gute Stück hat innerhalb kürzester Zeit ein massives Wolllaus-Problem entwickelt. Ich muss gestehen, dass ich nicht so den grünen Daumen habe. Andererseits habe ich schon versucht, ihn gut (mit viel Licht, Wasser, aber ohne Staunässe) zu pflegen, Dennoch haben wir beide keinen guten Start hingelegt. Er ist die einzige Pflanze in meinem Büro, so dass es zumindest kein Problem der weiteren Ausbreitung gab...

Da ich auf der Arbeit den großen Topf (das war die mannshohe 75€ Variante) nicht umtopfen wollte (evtl. mein zweiter Fehler), wurde mir zur Lizetan AZ Spritz- und Grießmethode geraten. Nach drei Behandlungen im wöchentlichen Abstand sind die Läuse tatsächlich weg, und zwar über- als auch unterirdisch. Jedenfalls hoffe ich das. Die Pflanze, die zwischendurch alle Blätter hängen ließ, seht wieder stolz im Turgor.

Allerdings bin ich langsam etwas paranoid und fummele ständig im Substrat herum auf der Suche nach einer verirrten Laus. Dabei sind mir heute andere Unbekannte aufgefallen. Sowas wie Tausendfüssler, 3mm lang, rein weiß und mit zwei Antennen. Ich hab mal ein Filmchen gemacht, als ich einen erwischt habe. Seine Freunde leben noch in der Erde und ich frage mich, ob die da sein sollten!?

file-upload.net/download-14328073/20201019_191114.mp4.html

Hat jemand eine Idee?
Danke und liebe Grüße
kein_grüner_Daumen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich ergänze hier nochmal ein Standbild, weil vermutlich nicht jeder den Link zum Video anklicken mag. Da erkennt man das Tierchen zwar nicht ganz so gut, aber besser als nichts.
     

    Anhänge

    • 20201019_191111.jpg
      20201019_191111.jpg
      202,2 KB · Aufrufe: 154
  • Wenn es Asseln sind, und Du sie los werden möchtest, halte Deinen Croton etwas trockener.
    Dann sterben sie. Andererseits ernähren sie sich von abgestorbenen Pflanzenresten, und bilden neuen Humus.
    Mich stören sie nicht, im Blumentopf
     
  • Hmm, dann wäre ja meine erste Idee mit dem Tausendfüßer nicht so falsch. Das Tier hat jedenfalls unzählbar viele Beinchen, die sich beim Laufen so "wellenförmig" bewegen. Schade, dass mein Video-Link nur bei mir zu funktionieren scheint...:unsure:

    Den Nächsten den ich in die Finger bekomme, lege ich unters Mikroskop :cool:

    Möglicherweise hat sich das Thema schon bald erledigt - Croton entwickelt einige verschrumpelte Blätter :verrueckt: Dabei hab ich ihm extra noch eine Vollspektrumlampe hingestellt und sprüh ihn 2x täglich mit Wasser an...
     
  • Das ist der Patient, inklusive zwei seiner Schrumpel-Blätter :unsure:
     

    Anhänge

    • 20201021_111411.jpg
      20201021_111411.jpg
      327,6 KB · Aufrufe: 125
    • 20201021_111339.jpg
      20201021_111339.jpg
      378,1 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten