Gestaltung eines neuen Bachlaufes

haeusi

0
Registriert
03. Juni 2009
Beiträge
13
Hallo Liebe Gemeinde
Ich lege zur Zeit einen Bachlauf in meinen Garten an. Ich muß betonen, das dieser Bach mein erster ist und ich absolut keine Erfahrung damit habe. Vor dem bauen ansich, da habe ich keine Probleme. Nur über die Optik mache ich mir Gedanken. Ich möchte mit Teichfolie verlegen und anschließend mit Steinen und Pflanzen verschönern. Nur jetzt habe ich schon oft gelesen das es mit der Folie nicht so schön aussieht. Viele benutzen auch Mörtel damit das schöner aussieht. Wird der Mörtel auf der Folie verarbeitet? Habt ihr ein paar Tips für mich und vielleicht sogar Fotos die als Anregung dienen könnten ?
Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Viele Hrüße
ahaeusi
 
  • Einfach mal bei google nach Bildern googeln:

    Bachlauf teich - Google Bilder

    Wie groß ist den deine zur Verfügung stehende Fläche?? Und wo soll der Bachlauf langlaufen??
    Hast du schon einen Teich??

    Nun ja,der Garten ist eigentlich groß genug, nur da wo ich den Bachlauf haben möchte, dort habe ich ein undankbares Gefälle. Einen Teich werde ich erst später anlegen, da ich noch eine drei jährige Tochter habe und das ist mir doch zu riskant. Bei Google habe ich auch ein paar Fotos schon gesehen. Der Bachlauf wird, nach der heutigen Arbeit, ca. 5 m lang. Wobei ich noch am überlegen bin, ob ich da noch eine Abzweigung einbaue. Bin mir nur nicht sicher, ob die Pumpenleistung ausreichend ist. Habe die Meßner Eco Star plus 10000.
     
  • Sorry, aber bei Pumpen kann ich dir nicht weiter helfen!

    Was ich dir zu deinem Bachlauf sagen kann:
    Achte darauf, dass das Gefälle nicht zu stark ist, sonst rauscht dir das Wasser sehr schnell runter. Auch wirst du dir dann schwer tun, Pflanzen anzusiedeln. Probiere auch beim Bachlauf eine Art Uferzone zu bilden.
    Was mir persönlich gut Gefällt sind Bachläufe, die zwischendurch eine Art Stausee haben. Der muss nicht groß sein. Der kann auch direkt ganz oben sein, wo das Wasser z.B. über Felsen reinplatscht. Und aus dem "See" sozusagen der Bachlauf entspringt. Das kann man dann auch oben direkt schön bepflanzen. Achte auch darauf, dass das Ende des Bachlaufes tief genug ist, sonst friert er dir im Winter zu und im Sommer wird das Wasser sehr schnell warm und du hast bald grünes Wasser (voller Algen).
    Ich würde dir empfehlen an der tiefsten Stelle im Auffangbecken mindestens 1m zu haben. Dann an der tiefsten Stelle eine Art Loch bilden,da die Pumpe rein und mit einem Gitter abdecken. So verhinderst du das sich größere Schmutzteile in die Pumpe einlagern.

    Das waren ein paar Tipps von mir. Inwieweit sie dir zusagen, kann ich dir leider nicht sagen. Bei fragen einfach nochmal melden ;)
     
  • ...Gefälle. Einen Teich werde ich erst später anlegen, da ich noch eine drei jährige Tochter habe und das ist mir doch zu riskant. Bei Google habe ich auch ein paar Fotos schon gesehen. Der Bachlauf wird, nach der heutigen Arbeit, ca. 5 m lang. .....


    Ich würde auf eine Tiefe von 1,20 - 1,50 m gehen
    und das mit der Folie ist Ansichtssache und setzt auch Geschicklichkeit voraus:D

    Mo, die mit der Folie kämpft;)
     
  • Zurück
    Oben Unten