Gespinstmotte am Pfaffenhut: was tun?

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Herr Hübner

Guest
Guten Morgen zusammen.
Ich habe folgendes Schadbild an meinem Pfaffenhut:
IMG_20190523_080048891.jpg
Schuld daran scheinen diese Miniaturmonster zu sein:
IMG_20190523_080154727.jpg
Sie Seilen sich ab:
IMG_20190523_080323254.jpg
Und bilden Kolonien:
IMG_20190523_080228960.jpg

Ferner besiedeln schwarze Läuse und Ameisen meinen armen Pfaffenhut, sodass die Blätter nun mehr schrumpelig aussehen, als dass sie ihre natürliche Form haben.

Erste Internetrecherchen ergaben, dass es sich um einen Frostspanner handeln könnte.

Wie bekomme ich den weg?
Wie bekomme ich die Läuse weg?
Was mache ich mit den Ameisen?

Ich dachte daran, den Insekten ihre Nahrung zu nehmen und den Strauch zu entlaufen, ob chemisch oder physisch, ist mir egal.

Kennt jemand für ersteres ein probates mittel?

Vielen Dank,
Baby Hübner
 
  • Hey, vielen Dank.
    Das könnte auch passen.
    Was mache ich denn nun mit ihnen?
    Ich kann kaum den Rasen mähen ohne in einen dieser Fäden zu geraten und irgendwie sind die echt eklig.
    Der Strauch ist durch die ganzen Läuse auch total klebrig und bekommt mittlerweile an einigen Stellen einen weißlichen Film.
     
  • Hast du den Link gelesen?
    Oder wartest du auf irgendwelche Giftempfehlungen? :wunderlich:
     
  • Natürlich habe ich das. Hilft mir aber nicht weiter, da mir der "Famann" vom "Naturschutzbund Deutschland" von einer direkten und unmittelbaren Bekämpfung abrät.

    Ich soll auf anderes Krabbelzeug setzen. Das ist aber genau das, was ich nicht möchte.
     
    Er sagt aber auch, dass der Busch Ende Juni neu austreibt und man bald schon nichts mehr davon sieht, übe dich einfach in Geduld.......

    Ich weiß schon, was du möchtest....... :zwinkern:
     
  • Und dann kommen sie Jahr für Jahr wieder?
    Ich lebe nun schon im dritten Jahr mit diesem unansehlichem Trum im Garten und traue mich nun erst so langsam, ihn zu behandeln.
    Und einfach abwarten würde dazu führen, dass ich im nächsten Frühjahr vor dem gleichen Problem stehe und mich ekeln muss.



    @Okolyt
    Das habe ich überlesen.
    Ich lese "NABU" und "Experte"... Da schalte ich automatisch ab.
     
    Dann beginn, die Viecher rechtzeitig abzusammeln und schon ist das Thema erledigt. Wenn erst Gespinste da sind kannst du nichts mehr machen, da wird dir hier auch die Giftmischerfraktion nichts empfehlen können. :augenrollen:
    Auch wenn du jetzt sehr enttäuscht bist, das ist so! :zunge::grinsend:
    Schöner Versuch!
     
    Mach entweder die Gespinste "auf" und überlasse den Rest den Meisen, Spatzen etc. oder schneide die Äste mit den Gespinsten raus.
    Dabei aber ne ruhige Hand haben, dann seilen sie sich auch nicht ab.
    Ich denke zwar ähnlich wie Oko, hoffe aber trotzdem dass dem nicht so ist.

    Wenn doch... auch andere haben mal ein Problem mit Gespinstmotten.
     
    Deswegen war meine Idee ja, den Strauch zu entlauben.
    Ähnlich, wie es im Obst-, und Weinbau gemacht werden soll?
    Absammeln?
    Da bin ich ja das ganze Frühjahr mit den Ekelmonstern beschäftigt:eek:

    Zu Läusen, Ameisen und dem weißen Belag hast du nicht zufällig auch noch einen Hinweis?
     
  • Nein.
    Ich brauche Hilfe.
    Dein Tipp mit dem aufmachen der Gespinste ist auch semi-optimal.
    Da habe ich ja den ganzen Garten voller Federvieh...
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten