Zunächst einmal guten Tag miteinander,
ich habe mich hier heute angemeldet, und hoffe auf euren kompetenten Rat. Ich bin 2010 in eine Wohnung zur Miete gezogen mit Garten und Baum (Traubenkirsche ?) ca. 10 - 15 hoch und ausladener Krone, die weit über meine Terrasse reicht. Im Sommer 2010 habe ich die Gespinnstmotte entdeckt, das ist insbesondere sehr eklig, weil die Äste über meine Terrasse hängen und mir die Ausscheidungsabfälle der Larven wortwörtlich auf den Kopf und in den Kaffee rieseln. Frage: Muss der Vermieter dafür sorgen, dass der Baum beschnitten wird, zumindest die Äste, die sich in über meiner Terrasse befinden? Ihn mit Chemie etc. zu besprühen geht nicht, er ist zu hoch. Woher kommen die Gespinnstmotten (Larven) ,befinden die sich im Erdreich, um dann irgendwann auf die Bäume zu gehen, was ist der Auslöser dafür. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Gespinnstmotte wieder loswerde?
ich habe mich hier heute angemeldet, und hoffe auf euren kompetenten Rat. Ich bin 2010 in eine Wohnung zur Miete gezogen mit Garten und Baum (Traubenkirsche ?) ca. 10 - 15 hoch und ausladener Krone, die weit über meine Terrasse reicht. Im Sommer 2010 habe ich die Gespinnstmotte entdeckt, das ist insbesondere sehr eklig, weil die Äste über meine Terrasse hängen und mir die Ausscheidungsabfälle der Larven wortwörtlich auf den Kopf und in den Kaffee rieseln. Frage: Muss der Vermieter dafür sorgen, dass der Baum beschnitten wird, zumindest die Äste, die sich in über meiner Terrasse befinden? Ihn mit Chemie etc. zu besprühen geht nicht, er ist zu hoch. Woher kommen die Gespinnstmotten (Larven) ,befinden die sich im Erdreich, um dann irgendwann auf die Bäume zu gehen, was ist der Auslöser dafür. Hat jemand einen Tipp, wie ich die Gespinnstmotte wieder loswerde?