Schade, dass es hier in der Nähe keinen richtigen Markt mit Obst und Gemüse, Blumen, Messingputzmitteln und Marktschreiern gibt.
Ich bin mit einem solchen groß geworden. Auf dem gab es sogar noch Fisch und Fleisch. Die Fische schwammen in großen Zinkwannen und wurden auf dem Markt geschlachtet. Oder auch nicht. Dann trug die Hausfrau den noch lebenden Fisch in nasses Zeitungspapier eingewickelt nach Hause. Meist waren es Karpfen.
Heute wäre das mit all den, EG-Verordnungen, Tierschutzgesetzen und anderen Vorschriften undenkbar. Hygienisch war der Fleischverkauf bestimmt nicht.
Ich habe mich als Kind immer auf die ersten Augustäpfel riesig gefreut. Waren es doch die ersten Äpfel im Jahr nach langer Pause. Jetzt gibt es das ganze Jahr über Äpfel, von werweißwoher angekarrt oder eingeflogen. Da ist ein Augustapfel nicht mehr so wichtig. Schade!