Geruch in Räumen nach kompletter Aufdachdämmung

Registriert
13. Apr. 2010
Beiträge
2
Hallo Gemeinde,
wir leben in einem älteren Haus (50-60 Jahre) und haben vor ca. 1,5 Jahren ein neues Dach + Dämmung bekommen.
Hier war natürlich alles mit dabei: Dampfsperren, Aufsparrendämmung, neue Pfannen und eben alles was dazu gehört. Wurde alles fachgerecht vom Dachdecker gemacht (hoffe jedenfalls, dass es fachgerecht ist ;)).

Nun zu unserem Problem. Im letzen Sommer fing es in einigen Räumen des ausgebauten Dachbodens an zu riechen (nach Gulli und ähnlichen unschönen Gerüchen). Es riecht allerdings nur in einem Schlafzimmer, dem Bad und dem Flur. Ein anderer Raum daneben ist garnicht betroffen.
Nun, wir dachten zuerst dass es vllt. ein defekter Abfluss ist. Nach gründlicher Kontrolle konnten wir aber feststellen, dass es nicht daran liegt.
Nach einigem Abwarten und Hoffen, dass das Problem sich von alleine löst haben, was allerdings nicht eintrat, forschten wir weiter und kamen irgendwann zu dem Entschluss dass der Grund hinter der Vertäfelung liegen muss.
Diese können wir allerdings nicht entfernen, da wir nicht wissen was es genau ist und auch nicht wissen wo genau.
Alles abreißen wäre natürlich auch nicht so toll :-P...

So... irgendwann dann die Überraschung im Herbst! An den ersten kalten Tagen war die Sache gelaufen. Kein Geruch mehr, alles toll!
Wir haben gehofft, dass dies nun auch so bleiben würde, aber an den ersten warmen Tagen trat das Problem wieder auf :confused:...


Wisst ihr woher dieser Geruch stammen könnte und was man dagegen tun kann? Wir sind echt ratlos und so kann das auch nicht weiter gehen. Ist schon sehr unangenehm!
Ich hatte im letzten Sommer die Vermutung dass sich vllt Wespen eingenistet haben, allerdings waren nie wirklich welche zu sehen - auch jetzt nicht...

Bin gespannt auf eure Tipps :).

Gruß Stefan
 
  • Nur so eine laienhafte Ahnung:
    Wir haben unser Haus auch gerade dämmen lassen und mussten für die Entlüftung unserer Wasser.- oder Abwasserleitung (weis ich nicht mehr) 2 Lüftungsziegel einbauen lassen. Auf jeden Fall sagte der Flaschner, dass es wichtig sei, dass diese dicht angeschlossen seien. Vielleicht fragst du da mal nach???
     
    Ja so ein Problem hatten wir auch mal.

    Und es lag wirklich an dem Entlüftungsrohr.
    Ich glaube es ist vom Abwasser und führt dann oben
    zum Dach raus.
    Dieses Rohr war kurz bevor es aus dem Dach führt beschädigt
    und daher auch der Geruch.



    LG Feli
     
  • Danke erstmal für die Antworten.
    Also so eine Abwasserentlüftung gibt es bei uns meines Wissens nach nicht.
    Wir haben im Bad oben halt die ganz normale Siphonanlage. In der Decke ist noch eine Feuchtigkeitsentlüftung, an welche ein entsprechender Schlauch angeschlossen ist, der dann wieder an einen Dachziegel angeschlossen wurde. Meint ihr es könnte daran liegen, dass dieser vllt. nicht ganz dicht ist?
    Aber warum sollte das Problem dann nur im Sommer auftreten? Im Winter läuft der Lüfter schließlich öfter, da man hier die Fenster weniger oft auflassen kann?!
     
  • Hallo Stefan,

    Das Problem kann durchaus eine "Sommerproblem" sein. Im Winter sorgt die hohe Temperaturdifferenz zwischen Innenluft und Außenluft für bessere Abzug.

    Ich tippe auch auf eine fehlende/defekte oder nur teilweise funktionierende (z.B. viele Spinnennetze) Abwasserstrangbelüftung (nicht verwechseln mit den "Feuchtigkeitsentlüftung").

    Natürlich könnte es ein Problem mit Kondensat zwischen Vertäfelung und Dampfsperre sein, aber da Geruch als "nach Gulli" beschrieben wurde wäre die Decke öffnen erst nach Ausschluß von die vermutete Problem in Erwägung zu ziehen.

    Gruß,
    Mark
     
    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir hängt es von der Windrichtung ab und liegt an der Entlüftung der Steigleitung. Hast du das Problem auch bei geschlossenen Fenster? Durchaus vorstellbar dass sich bei geringerer Außentemp. andere "Abzugsverhältnisse" entwickeln.
    Aber die Beschreibung "Gulligeruch" ist doch schon recht eindeutig.
    Ich würde der Sache mal vom Dach aus auf den Grund gehen (Schauen ob überhaupt ein Entlüftungsstein vorhanden ist).

    Alles wird gut ;-)

    Marvo
     
  • Zurück
    Oben Unten