Generator dämmen - noch ein Versuch

Yoda63

0
Registriert
23. März 2011
Beiträge
1
Hallo zusammen,
bin jetzt seit 3 Monaten frischgebackener Schrebergärtner. Zum Betrieb des ein oder anderen Gartengerätes - Elektromäher (da vorhanden), Heckenschere, Häcksler, etc. - hab ich günstige einen Generator erstanden. Um den Krawallmacher ein wenig einzubremsen, möchte ich ihn ein wenig dämmen.

Ich weiss, es gab hier dazu schon ein paar Einträge, aber leider verliefen die im Sande, ohne ein konkretes Erfolgserlebnis!

Was ich vorhabe: Eine einfache Kiste, die über den Generator gestülpt wird (damit man für Wartung etc. auch einfach dran kann bzw. auch mal woanders einfach mitnehmen kann) Deckel klappbar, damit man an den Starterseilzug, den Tank und die Anschlüsse rankommt.

Luft rund um den Generator ca. 12 cm an den Seiten und 15 cm oben bis zu Dämmung. Stärke Holz: 5 mm, Stärke Dämmung: 5cm
Dazu vier Lüfter mit einer Leistung von jeweils 175m3 pro Stunde - 2 für die Zufuhr an der Seite, 2 zur Abluft im Deckel. Dann noch ein Loch für den Abgasschlauch (gedämmter Flexschlauch am Auspuff verschraubt).

Wie das Ganze aussehen kann, hab ich im angehängten PDF mal skizziert.

Was denkt ihr dazu? Hat jemand was ähnliches gebaut und in Betrieb?

Was nehme ich am Besten als Dämmstoff? Ich denke z.Zt. über zwei Schichten nach: Direkt aufs Holz eine Lage Bitumenplatte, darauf mindestens 3mm Schallschutz-Noppenschaum (schwer entflammbar). Oder reicht 5cm Steinwolle?


Danke!
 

Anhänge

  • Dämmkasten Aggregat.webp
    Dämmkasten Aggregat.webp
    270,8 KB · Aufrufe: 495
Zuletzt bearbeitet:
  • hi yoda63

    bau dir den kasten doch aus GKF (GipskartonFEUERSCHUTZ) mit einer lage steimwolle dazwischen als dämmung.Dadurch ist dein Kasten durch die GKF + Steinwolle Brandhemmend.
    Ist nur noch ne idee aber es gibt ja bestimmt noch verbesserte vorschläge.
    Außerdem falls er doch Brennen sollte gibt es keine starke Rauchentwicklung wie durch den Schaum welchen du verwenden möchtest.

    Gruß mach.b
     
    Hallo Yoda63,

    ich habe den gleichen Generator gekauft. Hast Du inzwischen Deine Schallschutzkiste gebaut? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen?

    LG
    Thorsten
     
  • Zurück
    Oben Unten