Gemüsepflanzen pikieren - aber wie?

Registriert
27. Apr. 2009
Beiträge
9
Liebe Forenteilnehmer,
ich bin seit diesem Frühling stolze Besitzerin eines Beetes. Jetzt habe ich (ziemlich wahllos) Gemüsesamen zum keimen gebracht. Das hat bisher auch alles toll geklappt. Jetzt wollte ich die, die schon ziemlich groß sind, in kleine Töpfe umpflanzen. Leider habe ich auch mehrere Samen in eines von den kleinen Torftöpfchen getan. Jetzt hängen die Wurzeln der Pflanzen in dem Töpfchen aneinander, ich bekomme sie ohne Wurzeln abzureißen nicht auseinander. Was mache ich denn jetzt?
Außerdem fangen die Torftöpfchen in meinem Zimmergewächshaus jetzt so langsam an zu schimmeln (das muss eine Fehlinformation gewesen sein, die Torfdinger in das Plastikgewächshaus zu setzen und ich hatte extra in dem Gartenmarkt gefragt....). Kann ich sie trotzdem einfach in die Erde setzen oder gehen mir die Pflänzchen dann ein. Soll ich das angeschimmelte Torftöpfchen so gut es geht lieber abkratzen? Was ist, wenn ich die Wurzeln verletze?
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen würde.
Vielen Dank und liebe Grüße
Yvonne
 
  • Hallo Yvonne,
    also wenn du willst, dass aus deinen Pflänzchen was wird musst sie schleunigst auseinander setzten. Die Erde darf aber nicht zu trocken sein, sonst sind die Wurzeln auf jeden Fall hinüber. Versuche sie irgendwie auseinander zu heddern, wenn ein bisschen was abreißt dürfte das einer gesunden Pflanze nicht groß schaden, das wächst wieder. Mußt halt vorsichtig sein. Da nimmst du am besten nur die größten und dicksten Pflanzen, die du im neuen Topf etwas tiefer eingräbst als sie im alten standen.
    Wegen dem Schimmel an den Torftöpfchen brauchst dir eigentlich keine Sorgen zu machen. Normalerweise kannst die einfach einpflanzen. Wenn es dich aber zu sehr stört kannst du die Pflänzchen mal mit grünem Tee gießen (Ohne Aromazusatz; gibt es bei uns im russischen Lebensmittelgeschäft für 1,90Euro), da sollte der Schillem dann verschwinden. Hat zumindest bei mir geklappt.

    Viel Spaß beim Gärtnern
    skamanda1:cool:
     
    Hallo skamanda,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort!
    Ich bin schon dabei die kleinen Pflänzchen auseinanderzusetzen, ich war mir eben nur gar nicht mehr so sicher, dass ich das richtige tue :o)
    Dann kämpfe ich jetzt mal mit den Wurzeln der Gurkenpflänzchen, hoffentlich überleben sie es!
    Liebe Grüße
    Yvonne
     
  • Hallo Yvonne

    Also Gurken nehmen es einem im allgemeinen ziemlich übel wenn man ihnen an den Wurzeln rumspielt...

    Gurken Zuccinis Melonen Kürbis usw... sollte man immer einzeln in Töpfe setzen.
    Das heist ein Samenkorn pro Topf...

    Ich hoffe das es bei dir klappt mit dem pikieren, ansonsten würde ich dir vorschlagen Gurken lieber nochmal neu auszusähen..

    ciao
    Marco
     
  • Hallo,
    wenn es nicht möglich ist Deine Gurkenpflänzchen zu trennen, so pflanze eben zwei oder drei von den Gurken zusammen in einen Topf und später diese an Ort und Stelle mit etwas mehr Abstand zu den anderen Pflanzen. Ich nehme bis zu 5 Gurkenpflanzen in einen Topf und setze diese dann ins GH. und leite die Triebe etwas auseinander mit gutem Erfolg.
    LG.
    Georg
     
    Hallo Georg

    Interessant...

    Wie ist das dann mit der Nährstoffversorgung, mußt du dann mehr düngen ?

    Hast du irgendwelche Nachteile bemerkt im Ertrag gegenüber einzel stehenden Pflanzen ?

    Wie sieht das mit Krankheiten aus ? Normalerweise kann man eher falschen/echten Mehltau bekommen wenn Pflanzen zu dicht stehen...

    ciao
    Marco
     
  • Hallo,
    ich leite die einzelnen Triebe an einem Baustahlgitter etwas verteilt daran und diese sind dann weit genug entfernt damit sie genug Luft und Licht bekommen und vor Mehltau geschützt sind. Auch einzeln gepflanzte Gurken kann man zu dicht Pflanzen. Die Wurzeln werden doch genug lang um sich den Dünger zu holen. Habe jetzt 3 veredelte Gurken die einzeln stehen und noch 4 mit je 4 bis 5 Pflanzen ins GH. gepflanzt. Habe damit noch nie Probleme gehabt
    LG.
    Georg
     
    Also die Gurken scheinen es alle überlebt zu haben (jetzt ist die Frage, was mache ich mit so vielen Gurkenpflanzen? So war das gar nicht geplant. Ich dachte eigentlich, es kämen immer nur ein paar Pflanzen durch...und es sind ja nicht nur die Gurken, die ich jetzt hier rumstehen habe :rolleyes:) Ich habe alle Pflanzen in einzelne größere Töpfe gesetzt. Geht das auch einfacher? Viele Grüße Yvonne
     
  • Zurück
    Oben Unten