Liebe Forenteilnehmer,
ich bin seit diesem Frühling stolze Besitzerin eines Beetes. Jetzt habe ich (ziemlich wahllos) Gemüsesamen zum keimen gebracht. Das hat bisher auch alles toll geklappt. Jetzt wollte ich die, die schon ziemlich groß sind, in kleine Töpfe umpflanzen. Leider habe ich auch mehrere Samen in eines von den kleinen Torftöpfchen getan. Jetzt hängen die Wurzeln der Pflanzen in dem Töpfchen aneinander, ich bekomme sie ohne Wurzeln abzureißen nicht auseinander. Was mache ich denn jetzt?
Außerdem fangen die Torftöpfchen in meinem Zimmergewächshaus jetzt so langsam an zu schimmeln (das muss eine Fehlinformation gewesen sein, die Torfdinger in das Plastikgewächshaus zu setzen und ich hatte extra in dem Gartenmarkt gefragt....). Kann ich sie trotzdem einfach in die Erde setzen oder gehen mir die Pflänzchen dann ein. Soll ich das angeschimmelte Torftöpfchen so gut es geht lieber abkratzen? Was ist, wenn ich die Wurzeln verletze?
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen würde.
Vielen Dank und liebe Grüße
Yvonne
ich bin seit diesem Frühling stolze Besitzerin eines Beetes. Jetzt habe ich (ziemlich wahllos) Gemüsesamen zum keimen gebracht. Das hat bisher auch alles toll geklappt. Jetzt wollte ich die, die schon ziemlich groß sind, in kleine Töpfe umpflanzen. Leider habe ich auch mehrere Samen in eines von den kleinen Torftöpfchen getan. Jetzt hängen die Wurzeln der Pflanzen in dem Töpfchen aneinander, ich bekomme sie ohne Wurzeln abzureißen nicht auseinander. Was mache ich denn jetzt?
Außerdem fangen die Torftöpfchen in meinem Zimmergewächshaus jetzt so langsam an zu schimmeln (das muss eine Fehlinformation gewesen sein, die Torfdinger in das Plastikgewächshaus zu setzen und ich hatte extra in dem Gartenmarkt gefragt....). Kann ich sie trotzdem einfach in die Erde setzen oder gehen mir die Pflänzchen dann ein. Soll ich das angeschimmelte Torftöpfchen so gut es geht lieber abkratzen? Was ist, wenn ich die Wurzeln verletze?
Es wäre toll, wenn mir jemand helfen würde.
Vielen Dank und liebe Grüße
Yvonne