Gemüsebeet pflanzen. Brauche Infos

Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
62
Guten Tag,

nachdem ich letztes Jahr den einen Teil meiner Dachterasse bepflanzt und mit einem Teich verschönert habe möchte ich jetzt in der anderen Ecke ein Hochbeet für Gemüse anlegen.

An dem Standpunkt ist morgens bis früher Mittag sonnig und danach hell bis halbschattig.
Erstens weiß ich nicht wie hoch ich das Beet machen sollte?

Zweitens wollte ich mal fragen ob ich alle meiner gewünschten Sorten dort unter den oben gennanten Bedingungen angebaut werden können.

Ich möchte folgendes anbauen:

diverse Salate
Möhren
evtl Salatgurken
evtl Tomaten
Kohlrabi
Radieschen
Paprika
Bärlauch
sowie Kräuter

Und wie sollte ich die Wahl der Erde legen? Normale Muttererde mit Sand auflockern und Holzspäne dazu?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus herzlich für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen - Simon

:o:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Simon,


    sollte alles gut im Hochbeet wachsen, außer dem Bärlauch und den Kräutern. Die würde ich in Töpfen oder Kästen ziehen, Bärlauch mag's schattig.

    Eigentlich füllt man so ein Hochbeet mit Kompost und deckt dann nur mit Gartenerde ab. Das Anlegen von Hochbeeten wurde hier schon oft besprochen, benutze einfach mal die Suche.

    Eins noch: Sägespäne sind ein eher schlechter Zusatz. Die verbrauchen bei der Zersetzung viel Stickstoff, der dann den Pflanzen fehlt.


    Grüße, Carsten
     
    Hi Carsten,

    Ich habe frischen Humusboden und würde in den Untergrund Pläton einarbeiten.
    Sollte ich etwas Sand + Hornspäne mit dem Humusboden vermengen oder würdest du noch andere Dünger dazugeben?

    Und kann man auch Knoblauch in das Hochbeet mit einsetzen?

    Ich habe in der Forum Suche jedoch nicht gelesen wie hoch das Beet sein sollte?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hm, ich weiß jetzt nicht, was du genau mit Humusboden meinst. Genauso wie Muttererde kann das so ziemlich alles sein, nicht nur gutes.

    Blähton wäre gut zum Auflockern, Sand wahrscheinlich auch, kommt darauf an, ob die Erde lehmhaltig ist. Schweren, lehmigen Boden sollt man auflockern und mit Sand und Steinen dafür sorgen, daß sich bei Regen das Wasser nicht staut, nicht nur in den unteren Schichten.

    Ich dünge nur mit Kompost und Brennesseljauche, daher kann ich keine weiteren Empfehlungen geben, weiß aber, daß Hornspäne ein guter Langzeitdünger sind. Sie werden nach und nach zersetzt, bereichern das Bodenleben und geben über längere Zeit Stickstoff ab.


    Grüße, Carsten
     
  • Zurück
    Oben Unten