Gemüsebeet anlegen - Hier ein paar Fragen von mir

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo,

bin in Sachen Garten eigentlich der totale Neuanfänger, möchte aber gerne ein Gemüsebeet anlegen - hab das letztes Jahr schon probiert, da sind wir allerdings erst Ende Mai hier hergezogen und da war´s schon ziemlich spät. Meine Zucchinis sind aber immerhin was geworden :lol: .In diesem Jahr möchte ich das etwas besser angehen. Wir haben einen stark lehmigen Boden. Habe heute mal kräftig umgegraben und jede Menge Ameisenhaufen dabei gefunden :roll: Wie kann ich die Ameisen denn bekämpfen wenn ich da Gemüse pflanzen möchte? und wie muss ich den Boden aufarbeiten? Hab einen Komposthaufen auf dem ich das ganze letzte Jahr schon fleißig gesammelt habe - kann ich das Zeugs jetzt noch einarbeiten, oder hätte ich das schon im Herbst machen müssen. Worauf sollte ich außerdem noch achten?

Wäre über Tipps und Hilfe echt dankbar.

Grüße aus Bayern
Barbara
 
  • Hallo Barbara,

    so ein Gemüsebeet anzulegen ist im Grund nicht schwer. Das du umgegraben hast ist schon mal gut. Ich hatte auch mal Ameisen im Gemüsegarten, aber wenn man die Erde immer etwas durchmischt d.h. immer mal etwas durchharken, dann kommen auch die Ameisen nicht wieder oder verschwinden nach ein paar Wochen endgültig.

    Den Kompost kannst du direkt einarbeiten. Wenn du nicht so viel Kompost hast, dann brauchst du jetzt nicht den ganzen Lehmboden mit dem guten Kompost vermischen, sondern einfach die oberste Schicht mit Kompost auffüllen. Gut für den Boden ist auch immer etwas Naturdünger wie Kuh oder Schafmist.

    Was möchtest du gern anpflanzen?

    Grüße, Marcel
     
    Hallo Marcel,

    danke für Deine Antwort!

    Ich wollte folgende Dinge mal einpflanzen:
    div. Gartenkräuter, Zucchini, Kohlrabi, Rettich, Tomaten (die sind letztes Jahr leider gar nichts geworden - die hatten wohl irgendeine Krankheit - die waren alle mindestens auf einer Hälfte ganz schwarz) Kürbis und Eisbergsalat. Auf den Zucchinis hatte ich gegen Ende der Saison Mehltau. Kann man da was dagegen machen oder was kann ich tun dass das heuer nicht passiert? ...und wie krieg ich meinen Eisbergsalat durch ohne dass er von den Schnecken zerfressen wird? Hab eine Katze und eine zweijährige Tochter - das heißt es darf nichts giftiges sein.

    Liebe Grüße und frohe Ostern aus Bayern

    Barbara
     
  • Hallo Babs,

    da hast du dir ja einiges vorgenommen dieses Jahr, aber ich bin mir sicher das du das schaffst ;)

    Gartenkräuter und die meisten Gemüsesorten sind eigentlich relativ leicht anzubauen. Schwer wird es erst bei exotischem Gemüse. Tomaten machen leider auch oft Probleme (siehe: http://www.hausgarten.net/gartenforum/ftopic33.html ). Deine hatten letztes Jahr wohl auch die Braunfäule (siehe link). Am besten mal die Tipps dort im Beitrag anschauen; bei Tomaten gibts ne ganze Menge zu beachten.

    Schnecken - das ist wirklich ein leidiges Thema. Infos dazu findest du unter:
    http://www.hausgarten.net/gartenpflege/pflanzenschutz/schnecken-im-garten.html
    und weitere Tipps hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/viewtopic.php?t=60&highlight=schnecken

    Wenn du dein Gemüsebeet erst anlegst, dann wäre vielleicht ein Schneckenzaun wirklich das beste.

    Schönen Ostermontag wünsch ich dir und Grüße nach Bayern,

    Marcel
     
  • Hallo,

    was ich da jetzt so gelesen habe nehm ich meinen Kompost wohl besser nicht. Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern was ich mit meinen Tomaten gemacht habe - aber ich befürchte ich habe sie nicht in der Mülltonne sondern auf dem Kompost entsorgt oder hab ich sie sogar erst in der Erde vertrocknen lassen?!? Ich weiß es nicht mehr . :oops: Lass die Tomaten dann heuer lieber gleich mal ganz weg - eß eh nur ich! Bedeutet das außerdem, dass ich meinen Kompost dann auch nächstes Jahr nicht mehr hernehmen kann? Womit soll ich denn am besten düngen - und ich welcher Menge?

    Hast Du noch einen Tipp gegen Mehltau oder ist der unbedenklich? Sieht halt so unmöglich aus.

    Hab mich auch gerade wegen einem Schneckenzaun informiert. Ich denke, dass ist dann wirklich die beste Lösung und der hält dann ja auch die nächsten Jahre - oder?

    Hast Du Erfahrung mit Eisbergsalat? Hab ich da überhaupt Chancen dass der was wird?

    Grüße
    Barbara

    P.S. Mit so viel Hilfe muss mein Gemüse ja gedeihen :lol:
     
    Hallo Babs,

    ich persönlich würde den Kompost trotzdem verwenden; Kompost ist Kompost und wenn du eh keine Tomaten anpflanzt, dann tut das den anderen Pflanzen nichts.
    Ich bin grundsätzlich nicht so der Düngerexperte, aber für den Gemüsegarten würde ich einen organisch-mineralischen Dünger (so genannter Nährstoffdünger) empfehlen. Am besten einfach mal im Gartencenter schauen und sich vom Fachmann beraten lassen; meist fährt man mit Nährstoffdünger von Compo ganz gut.

    Mehltau, den kann man normalweise einfach abwischen. Ich habe von einem Mittel namens "Rondo DG" gehört, das soll helfen.

    Der Schneckenzaun, einmal ordentlich befestigt, dürfte lang halten. Ich würde dann das ganze Beet anheben, sodass der Gemüsegarten wie auf einem Podest ist.

    Ich habe immer Eisbergsalat vor dem normalen Salat bevorzugt. Wenn man ihn nicht zu spät anpflanzt und auf Schnecken acht gibt, dann wird der sehr schön. Man muss ihn jedoch zum richtigen Zeitpunkt ernten, sonst beginnt er zu "schießen", also er beginnt zu blühen. Einfach im Abstand von ca. 30-35cm die Pflänzchen einsetzen.

    Schöne Gemüsegartenwoche wünscht,

    Marcel
     
  • Hallo Marcel,

    der Schneckenzaun ist bestellt und ich werde dieses Wochenende den Kompost auf den Beeten verteilen.

    Kann ich denn den Samen vom Eisbergsalat direkt draußen in die Erde stecken oder muss ich mir da zuerst drin kleine Pflänzchen heranziehen? Wie merke ich später wann der Salat reif ist, so dass er nicht auswächst und wie lange habe ich Zeit zu ernten - muss ich die dann alle gleichzeitig ernten oder sollte ich da lieber versetzt einpflanzen?

    Danke für die Hilfe und sonnige Grüße
    Barbara
     
    :) Hallo!
    Ich möchte mir einen Gemüsegarten zu legen, habe auch schon umgegraben. Kann mir vielleicht jemand Tipps zur bepflanzung geben?

    :shock: Schöne Grüße, Kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten