Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

Registriert
03. März 2008
Beiträge
563
Ort
Erlangen
Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

Hallo,

ich habe erst mal eine Frage zum Blumenkohl:
ich hab den vor ein paar Tagen geerntet und jetzt die Frage ob da noch mal was nachkommt oder ob ich den Rest rausschmeißen kann? Beim Blumenkohl hab ich dazu nix gefunden nur beim Brokkoli, aber da der ja verwandt ist dachte ich, ich frag zur Sicherheit mal nach. ;)

Dann hab ich noch ein Problem mit einer Gurke: bei einer meiner zwei Gurken hängen die Blätter. :( Sonst sieht sie eigentlich gut aus. Es hängen auch kleine Gurken dran. Nur die Blätter sind halt schlaff. Ist das Gurkenwelke? Und was kann ich da noch machen?
Der 2.Gurke direkt daneben geht es gut - ist das ansteckend?
Ich hatte auch einen schon recht großen Rondini, der plötzlich schlaff wurde und inzwischen komplett eingegangen ist. :( Das habe ich aber eher auf den Rindenmulch den die Nachbarn direkt daneben verteilt haben zurückgeführt. Oder ist das Quatsch? Der ist auch 5-6m von der Gurke entfernt.

So jetzt noch zum Rotkohl:
Woran merkt man da, dass der erntereif ist und was passiert wenn man den zu lang im Beet lässt?

Ich kann morgen auch mal Fotos machen, wenn gewünscht? Heute ist's schon bissi zu dunkel...

Vielen DANK!

kl :eek:
 
  • AW: Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

    Hallo noch mal,

    ich hab jetzt doch endlich mal ein paar Fotos gemacht.

    Und ich fürchte das mit der Gurke hat sich erledigt... :( Das links ist mein Sorgengurke, der rechten gehts (noch??) gut?

    Und bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch den rotkohl fotografiert. Der vordere ist deutlich größer wie der hintere.

    viele Grüße

    kl :eek:
     

    Anhänge

    • Gurke1.webp
      Gurke1.webp
      68,9 KB · Aufrufe: 198
    • Gurke2.webp
      Gurke2.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 229
    • Rotkohl.webp
      Rotkohl.webp
      86,5 KB · Aufrufe: 189
    AW: Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

    Hallo

    hab zwar nicht ganz so viel Ahnung, aber ich denke der Blumenkohl wird nur einmal geerntet. Kohlröschen die sich in den Blattachseln bilden kann man zwar auch noch ernten, sind aber nichts weiter als Triebausläufer und werden niemals, in unseren Breitengraden, einen neuen "Kopf " bilden.
    Deine erste Gurkenpflanze hat wohl das Zeitliche gesegnet. Rondini (Kürbis) und Gurke sind verwandt und können somit auch die gleichen Krankheiten bekommen. Wollen wir mal hoffen, dass die zweite Gurke nicht das gleiche Schicksal ereilt.
    Welche Krankheit die beiden dahin gerafft hat kann ich nicht sagen, da ich nicht weiß was all die Jahre vorher dort angebaut wurde.
    Aber dennoch, Dein Kohl sieht sehr gesund aus; Der erste jedenfalls. Und was den zweiten angeht, so kann es viele, und auch natürliche, Ursachen haben, warum er nicht so groß ist.


    Gruß
    Der Michl
     
  • AW: Gemischte Gemüsefrage: Blumenkohl, Gurke, (Rondini), Rotkohl und jetzt auch Kürbi

    Hallo,

    Danke Michl! :-)

    Im Jahr vorher waren an der Gurkenstelle Sonnenblumen und Buchbohnen und davor wars Wiese. Beim Rondini wars Wiese und da hab ich Kompost hingeschüttet. Da hatte ich den Rindenmulch, den die Nachbarn neu direkt nebenan verteilt haben in Verdacht... Kann das sein?

    Die Gurke und der Blumenkohl sind raus. (Da hat sich nix getan - außer dass er immer mehr Löcher in den Blättern gekriegt hat...)

    Kann man Rotkohl zu lang im Beet lassen und wenn ja, was passiert dann?
    Und ich finde es jetzt nicht soo schlimm, dass der eine Kohl noch etwas braucht, dann muss ich nicht gleich 2 Köpfe essen. :lol:

    Und ich hab noch eine Frage: Mein einer Kürbis (Butternut) zeigt gerade mal Blütenansätze - wird das noch was?

    :cool:ige Grüße

    kl :eek:
     
  • AW: Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

    Hallo kleine-Blume,

    Das Rotkohl kann noch lange wachsen, ich habe noch nie erlebt daß Rotkohl "schießt" oder auswächst (wie z.B. Salat). Ernten in Sep wenn bisher nicht benötigt (kann vorher schon gegessen werden).

    Wenn die ersten männliche Blüten jetzt erst erscheinen, dann dauert's noch mit die Kürbisse (da weibliche Blüten erst später erscheinen). Stehenlassen, wenn Wetter mitmacht kanns durchaus noch werden. Heuer gibt's sehr unterschiedliche Wuchs bei meine Kürbisse.

    LG,
    Mark
     
    AW: Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

    Hallo kleineBlume,

    meine eine Gurke sieht genau gleich aus wie Deine verwelkte, während die andere Gurke noch relativ gut aussieht. Drei meiner Tomaten sind auf die gleiche Weise dahin. Was komisch ist, es sind verschiedene Sorten und eine gekaufte veredelte ist auch dabei, während die anderen sehr gesund aussehen.
    Wir haben dieses Jahr den kompletten Boden ausgetauscht, kompost ist auch drin. Zu warm? Es ist an drei Seiten offen. Zu viel zu wenig Wasser ? Es kann so viel sein.
    Am besten alles raus und nächstes Jahr auf ein neues.

    Liebe Grüsse
    lizzi1303
     
  • AW: Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

    Hallo,

    war grad mal kurz draußen. Beim Butternut ist die erste Blüte aufgegangen. :-) Allerdings wie prophezeit männlich und die nächsten wohl auch... aber immerhin es tut sich mal was.
    Der neben dran (andere Sorte) hat auch etliche Blüten und drei "Knubbel". :-)

    @lizzi1303:
    Ich hab hier ganz unten ein wenig zur Gurkenwelke gefunden: Gurken (Cucumis sativus) - Gemüse/ Salate A-G Da gibt es wohl viele verschiedene Auslöser...
    Bei Tomaten gibt's die Seite: Tomaten IV (Krankheiten) (Solanum lycopersicum) - Gemüse/ Salate S-Z

    Meiner zweiten Gurke und den Tomaten gehts bei mir (noch?) gut, also dürfen sie munter weiter wachsen.
    Allerdings hab ich auch kein Gewächshaus. Kompost hab ich auch im Beet.

    :cool:ige Grüße

    kl :eek:
     
    AW: Gemischte Gemüsefrage: Brokkoli, Gurke, (Rondini) und Rotkohl

    Hallo
    ich bin`s wieder

    hab mal über das alles hier nachgedacht, verglichen, analysiert und vorallem eigene Erfahrungen einfliesen lassen. Dennoch gibt es keine Gewähr, nur eine persönliche Meinung.

    Die Bohnen im letzten Jahr können Fusarium gehabt haben, obwohl es vielleicht nicht augenscheinlich war. (Pflanzen können vorher abgeerntet und entsorgt worden sein bevor der Pilz sichtbar ausbrechen konnte)
    Diese Welkekrankheit bleibt jahrelang im Boden und befällt auch Zucchini und Tomaten. Das heißt aber nicht, dass alle Gurken das gleiche haben müssen. Bodenkrankheiten sind örtlich begrenzt. Zwar können sie sich mit ihren Sporen und dem Wind vermehren, aber der Ausgangspunkt ist nur ein kleiner Fleck in der Erde. Würde erklären, warum die andere Gurke normal ist.
    Aber vielleicht gibt es auch eine einfachere Erklärung.
    Wurde der Wurzelansatz angenagt ?
    Sind die Wurzeln selber befallen? gerade weil Gras vorher war
    und und und.....

    Leider kann ich Dir nicht mit einer Universal-Lösung helfen, aber vielleicht mit einigen Denkanstößen.

    Und was dein Kürbis angeht, lass ihn wachsen. Mit etwas Glück kann auch jetzt noch eine Befruchtung und eine Ausreifung gelingen.


    Der Michl
     
  • Zurück
    Oben Unten