Gemeiner Trompetenblattbaum

Babsi198011

Neuling
Registriert
04. Juni 2024
Beiträge
4
Hallo, gern wüsste ich wie ixh diesen Trompetenblattbaum in Form bringen kann. Ich würde die unteren Äste abschneiden und oben? Danke
 

Anhänge

  • IMG-20240729-WA0013.jpg
    IMG-20240729-WA0013.jpg
    505,2 KB · Aufrufe: 98
  • IMG-20240729-WA0012.jpg
    IMG-20240729-WA0012.jpg
    481,3 KB · Aufrufe: 72
  • IMG-20240729-WA0011.jpg
    IMG-20240729-WA0011.jpg
    502,9 KB · Aufrufe: 76
  • Hallo Babsi - wie du schon geschrieben hast, die unteren Äste weg nehmen so, dass einmal der Stamm frei ist und ein wenig nach Baum ausschaut...
    Oben herum auch ca. um ein Drittel einkürzen.
     
    Wie kann ich denn oben kürzen, damit er nicht besenartig austreibt wie gelesen? Es ist halt kein Kugeltrompetenblattbaum. Bin mir da unsicher... DANKE
     
  • Hallo Babsi,

    für einen stärkeren Rückschnitt ist jetzt der falsche Zeitpunkt. Der Baum ist ja noch im Wachstum. Einen solchen Schnitt macht man gefahrlos während der Wachstumsruhe, also wenn er das Laub abgeworfen hat.

    Das Aufasten ist dann erstmal eine gute Idee. Die unteren Äste werden dazu direkt am Stamm abgenommen. Aststummel am Stamm sollten vermieden werden, da sonst aus diesen wieder verstärkt Seitenäste austreiben.

    Wie stark Du dann die verbliebene Krone zurücknimmst, ist ein wenig Ermessenssache. Die Krone sollte hinterher rundlich aussehen.
    Wichtig ist auch hier, direkt oberhalb der Knospen zu schneiden, also so wenig wie möglich Aststummel ohne Knospen stehen zu lassen. Diese sterben sowieso ab, sehen unschön aus und können Krankheitserreger anziehen, z.B. Rotpusteln.

    Grüße,
    Jörg
     
  • Wie kann ich denn oben kürzen, damit er nicht besenartig austreibt wie gelesen? Es ist halt kein Kugeltrompetenblattbaum. Bin mir da unsicher... DANKE
    Die Frage ist auch - schneidet ihr selber und wie hoch kommt ihr da ran an die Baumkrone, wie könnt ihr sehen dort hoch oben wo die letzten Knospen sind?
    Funktioniert leider nicht, es sei denn, ihr habt einen Hochstapler zur verfügung, für eine Leiter sind die Äste nicht stabil genung..
    Mein Vorschlag, die Äste oben um die Krone mit einem Entaster oder ähnlichen Gerät abschneiden, wie schon gesagt um ein Drittel kürzen, kann man jetzt auch noch machen, ansonsten brechen die Äste ab die da runter hängen, innen ist die Baumkrone ja fast leer und die Blätter hängen alle außen an den Ästen.
    Rückschnitt im Frühjahr - ja - ausnahmen, man schneidet wenn es nötig ist, so halten wir das beim Schnitt...
    Bei deinem hätte ich Angst, dass beim nächsten Sturm die Äste abbrechen.

    Wir haben einen Kugeltrompetenbaum, aber Schnitt ist ähnlich außer, dass wir ihn kugelig schneiden.
    Theorie und Praxis sind halt zwei Paar Schuhe.
     
    @Babsi198011

    An die Spitzen des Baums kommt man noch gut heran, wenn eine Leiter recht steil mittig an den Baum gelehnt wird.
    Die Randbereiche der Krone erreicht man gut mit einer Teleskopschere von einer Leiter aus, die aufgeklappt (wie ein umgekehrtes "V") aufgestellt wird. Die Leiterbeine sollten dazu für einen sichereren Stand mit Keilen unterlegt werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten