(gelöst) Kakteen bestimmen

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Hallo Zusammen,

was mich wirklich interessiert ist, welche meiner Kakteen auch Kälte oder gar Frost ertragen. Allerdings führt der Weg zu der Antwort wohl über die Bestimmung der Sorte.

Hier meine Aufzuchtsstation, das ganz rechts ist, glaube ich, eine Mammilaria nicht genauer bekannter Sorte (blüht Rosa), von den anderen weiss ich gar nichts.


kakteen_1.webp

Das hier ist ein älterer Kaktus. Dieser Sorte traue ich eine gewisse Toleranz gegen Kälte zu, aber es wäre schön, mehr darüber zu wissen.

kakteen_2.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kakteen bestimmen

    Das sind keine Kakteen, die Minusgrade vertragen, bzw winterhart sind. Wenn du sie aber lange draußen hälst, kannst du sie kühl überwintern, aber nicht unter +3°C. Sowieso solltest du die Kakteen kühl und trocken überwintern. Licht brauchen sie dabei nicht unbedingt. Wenn Kakteen blühen sollen, brauchen sie die Ruhephase im Winter.
    Zum Bestimmen reichen deine Bilder nicht aus.
    Nur der große Kaktus ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Echinopsis.
    Wenn du möchtest, dass er blüht, solltest du die Kindlinge entfernen. Wenn du sie einen Tag abtrocknen lässt und dann in Erde setzt, bekommst du neue Kakteen.
    Wenn du Freude an deinen Kakteen haben möchtest, informiere dich über die richtige Pflege.Man sieht deinen Kakteen an, dass sie falsch gedüngt, falsch gegossen und falsch überwintert wurden.
     
    AW: Kakteen bestimmen

    Die Frage zielte eher dahin, wie früh im Jahr ich sie nach draussen stellen kann, ohne dass sie Schaden nehmen, weil im Frühjahr alle Plätze in der Wohnung durch die Aufzucht von Gemüse belegt sind.

    +3 Grad sind schon mal beruhigend.

    Bislang dachet ich, der schlechte Zustand käme vor allem durch einen Mangel an Sonne. Ich versuche mich mal schlau zu machen ...

    Edit: Sieht so aus, als hätte ich tatsächlich sehr viel falsch gemacht. Angesichts dessen ist es eher ein Wunder, dass die Kakteen so lange überlebt haben (einer ist mehr als 30 Jahre alt ...)

    Oh weh.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn du die Kakteen bis jetzt im Warmen gehabt hast, kannst du sie nicht bei +3°C hinausstellen. Da sollten die Temperaturen nicht unter 8-10°C gehen. Und pass auf, langsam an die Sonne gewöhnen. Die können sehr schnell Sonnenbrand bekommen.
     
  • Die sind jetzt schon gute 4 Wochen draussen, dort wo es am sonnigsten ist. Bislang Glück gehabt.

    Ich glaube deutlich unter 8° hatte es nicht seitdem sie draussen sind (vor dem Fenster, aber immer noch geschützt). Der Grosse ist erst letzte Woche auf den Treppenabsatz gekommen, hat aber gleiche 'ne Menge Regen abbekommen ...

    Weniger optimal war sicher der Standort im Winter (Schlafzimmer, trotzdem zu warm), auch der Boden in dem sie sitzen, und vor allem meine Art zu giessen (3x die Woche, auch im Winter). Eher ein Wunder, dass ich bislang erst einen Kaktus ersäuft habe.

    Ich muss mich an eine ganz andere Art des Giessens gewöhnen, und vermutlich sollte ich die meisten Kakteen dieses Jahr umtopfen. Mir fehlt aber im Moment die passende Erde. Zumindest habe ich jetzt eine bessere Idee wie es sein sollte, und angesichts der schon ziemlich grundlegenden Fehler werde ich die nächsten Tage sicher noch mehr Studium zu den Kakteen betreiben.

    Danke, dass Du mich auf die Fehler hingewisen hast. Ich hatte die Probleme immer in einem Mangel an Licht und Sonne vermutet.
     
    Da hast du ganz schön Glück gehabt mit dem Rausstellen.
    Da du in Stuttgart wohnst, kann ich dir http://www.uhlig-kakteen.info/ empfehlen. Dort bekommst du auch alles, was du für die Pflege brauchst. Aber für den Anfang reicht auch eine Kakteenerde und Dünger aus dem Bau.- oder Gartenmarkt.
    Wir haben übrigens bestimmt 200 Kakteen und Sukkulenten. Im Augenblick blühen mindestens 20 erlei.
     
  • Ich habe im Moment das Auto nur unregelmässig, d.h. alles was nicht per Bus und Bahn erreichbar ist wird schwierig. Aber zumindest habe ich jetzt eine bessere Idee was zu tun ist.

    Ich habe so etwa 10 Kakteen, und eine Reihe Sukkulenten. Zwei Sorten Kakteen scheinen mit meiner Pflege zurechtzukommen, und blühen - beides Mammilaria, ich glaube die blühen gerne.

    Der eine oder andere hat auch schon mal geblüht, aber das ist schon laaaaaange her (mehr als 20 Jahre).
     
    Moin VanEnsing,

    ich habe eine ganze Menge Kakteen, die alle nicht winterhart sind.
    Die stehen bei mir schon ziemlich lange draußen auf Blumenetageren.
    Die Witterung war zeitweise noch nicht so toll, aber das macht nichts,
    es sei denn, der Frost schlägt richtig zum was nicht der Fall war.
    Sollte doch noch ein Kälteeinbruch kommen, sind die Pflanzen abgehärtet.
    Wie oft habe ich bei ständigem Regen die riesige Rolle Luftpolsterfolie
    über die Etageren gezogen, das war schon ein Hin und her, aber es hat sich
    doch gelohnt. Die Kakteen blühen jedes Jahr zuverlässig, Ausfälle hatte ich
    bisher noch nicht. Vor den ersten Sonnenstrahlen sollte man die Pflanzen
    selbstverständlich schützen, das ist natürlich nicht nur bei Kakteen
    der Fall, aber das ist dir sicher nicht neu, :grins:.
    Meine Kakteen habe ich bereits gedüngt, Ende Juni dünge ich noch einmal,
    und dann wir haben fertig.


    Viel Erfolg und einen ganz tollen Blütenreichtum wünscht dir LAVI
     
  • Zurück
    Oben Unten