Gelöst: Gewöhnlicher Vogelknöterich

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
K

käferli

Guest
Hi,

in den Fugen unseres Gehwegs zeigt sich das folgende zähe Pflänzchen:

400_6333643735313233.jpg


Wenn es größer wird, breitet es seine kleinen Ranken bis zu etwa 15 cm lang sternförmig ganz flach am Boden aus. Mit dem Kratzer läßt es sich nur schwer erwischen bzw. zerteilen, und will man es rausziehen, so halten die feinen Würzelchen so fest wie Stahlseile.

Hat jemand eine Ahnung, was das ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Ganz wat fieset

    Hab leider kein besseres Foto. Vielleicht lasse ich den kleinen Plagegeist noch ein Weilchen wachsen... Das Foto hat ungefähr den Maßstab 2:1

    Die Blättchen vom Portulak schaun zwar so ähnlich aus, aber es ist keine Sukkulente. Und die Wuchshöhe ist ca. ein bis zwei Zentimeter.
     
  • AW: Ganz wat fieset

    kannst du nicht über das Forum dein Foto hochladen, dann können wir die Vergrößerung anklicken.

    maryrose
     
  • AW: Ganz wat fieset

    Würde ich gern, Maryrose, aber es ist schon eine Ausschnittvergrößerung aus einem ganz miesen, unscharfen Foto. Lieber fotografiere ich die Pflanze noch einmal, wenn sie gewachsen ist und man mehr erkennt.

    Sie findet sich bei uns übrigens ausschließlich in den Plattenfugen, nie in Rasen oder Beeten. Ich hege die Hoffnung, dass sie ein anderer Geplagter aufgrund der verbalen Beschreibung wiedererkennen könnte.
     
    AW: Ganz wat fieset

    Hi,

    das könnte der Gewöhnliche Vogelknöterich (Polygonum arenastrum) sein.
     
  • AW: Ganz wat fieset

    Jupp, das isses!

    Die Anordnung der Blättchen paßt, und die kleinen Blüten hab ich auch schon gesehen. Merci vielmals Carex
     
    poah, zäh ist überhaupt kein Ausdruck. :confused:

    Die fast unzerreißbaren Wurzeln der trockenheitsverträglichen Mistviecher reichen bis in 80 cm Tiefe. Ihre Samen bleiben bis zu 250 Jahre lang keimfähig. Das Entfernen aus den Pflasterfugen empfiehlt sich also unbedingt vor der Blüte.

    Zum Glück handelt es sich um Einjährige.
     
  • Zurück
    Oben Unten