Geldbaum - verzweigen für dichteren wuchs?

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
7.758
Ort
Oberschwaben
Hallo ihr lieben Zimmerpflanzenprofis,

ich hab einen kleinen Geldbaum. Er ist jetzt ca. 25-30 cm hoch.
Nachdem er unten schön verzweigt ist, wächst er nun an den
Spitzen immer schön vor sich hin... wird lang und länger
aber verzweigt sich bisher nur an einem Ästchen.

Muss ich den schneiden damit er sich besser verzweigt?


Ich danke euch mal schon im voraus für eure Antworten.
LG Feli
 
  • Zwick oder dreh die Triebspitzen in der gewünschten Höhe einfach ab, Feli. An den gekappten Enden verzweigt sich die Pflanze dann in der Regel.
    Das führst du im Laufe der Zeit einfach so fort und bald hast du einen reich verzweigten Geldbaum.
     
  • Das war mal ein popeliger Steckling:

    crassula_14.10.120ioqy.jpg
     
  • Uiii der ist aber schön.:eek:

    Kann ich ein paar der abgezwickten Teile einfach ins Wasser stellen?
    Oder lieber gleich in Erde?
     
    Du kannst sie sogar einfach irgendwo unbeachtet liegen lassen. Irgendwann bilden sich von ganz alleine Wurzeln.

    Dieser abgezwickte Trieb lag nur auf dem Substrat seiner Mutter. Nach einiger Zeit hat er dann seine Fühler ausgestreckt.

    crassulaxfu8y.jpg
     
  • So einfach? Ok das wird vielleicht sogar mit gelingen. :D

    Wie viele würdest du dann zusammen in einen Topf pflanzen?
     
    Wenn Du einen Baum willst, dann nimm einen.
    Wenn Du einen Wald willst, dann nimm......:grins:
     
  • Oder einfach irgendwo mit in Erde stecken, zum Wurzelbilden. Kannst sie auch in ein Gefäß nur mit Wasser stellen. Diese Art Sukkulenten sind in der Vermehrung völlig problemlos.
     
    Der war auchmal ein popeliger Steckling. Vor ca 10 Jahren hab ich mir, in Holland in einem Lokal (er war ca. 2m hoch) einen Steckling stiebitzt. Spitzen werden auch regelmäßig ausgebrochen. Im Sommer steht er immer, (unter einem Baum) im Freien.
    Grüße
    jonatan
     

    Anhänge

    • tomaten neu 319.jpg
      tomaten neu 319.jpg
      59,3 KB · Aufrufe: 1.226
    Ein ganz tolles Exemplar, wirklich schön.

    Ich muss da mal nachfragen: wie genau meint ihr das mit "Spitzen" ausbrechen? Ich wusste davon bisher gar nichts und habe das bei meinem nie gemacht. Der ist auch ganz nett gewachsen, aber etwas "buschiger" wäre viel schöner. Inzwischen sind die "Arme" aber ja jeweils schon länger. Soll ich dann einfach irgendwo (ruhig auch ein längeres Stück) abschneiden? Oder darf es wirklich nur die "Spitze" sein? Und müssen an den übrig gebliebenen Stücken noch "Blätter" dran sein oder ist das nicht wichtig? Bei mir sind die weiter unten am Stamm nämlich jeweils abgefallen.
     
    So, besser noch mal mit Foto. Es sind vier Pflanzen, wobei ich die eine erst einmal so lasse (die käme dann später dran), aber bei den anderen drei würde ich dann zumindest teilweise kürzen. (Speziell bei einer, die muss auch dringend umgetopft werden.)

    Ich habe in den Bildern eingezeichnet, wo ich kürzen würde, aber dann bleibt teilweise nichts mehr übrig außer einem Stumpf. Hm...
     

    Anhänge

    • crassula1.jpg
      crassula1.jpg
      87,8 KB · Aufrufe: 1.069
    • crassula2.jpg
      crassula2.jpg
      144,2 KB · Aufrufe: 1.460
    • crassula4.jpg
      crassula4.jpg
      99,1 KB · Aufrufe: 1.816
    • crassula3.jpg
      crassula3.jpg
      118,4 KB · Aufrufe: 823
  • Similar threads

    Oben Unten