Gelber Rasen

Crazydachs1212

Neuling
Registriert
21. Juli 2024
Beiträge
3
Hallo liebe Community,
ich habe das Problem, dass mein Rasen seit einem Monat nicht mehr das macht was ich gerne möchte 😅 Habe letztes Jahr im Herbst meinen Rasen auf Vordermann gebracht: Vertikultiert, Muttererde aufgetragen, neu angesägt, gedüngt und fleißig gemäht. Das Ergebnis war echt nicht schlecht und nach dem Winter hat sich mein Rasen auch wieder gut erholt. Habe im März das erste mal wieder mit mit mineralischem langzeit-Starterdünger gedüngt (20g pro m2). Der Rasen war richtig schön grün und dicht. Auch Unkraut war nicht vorhanden. (IMG 1331) Im Mai habe ich dann das 2. mal gedüngt. Wieder 20g pro m2. Wir hatten ende Mai bis Ende Juni sehr viel Regen und seither ist mein Rasen leider nicht mehr richtig grün (IMG 0040, 0039 & 0038). Es kommen überall gelbliche Bereiche zum Vorschein und ich habe das Gefühl, dass der Rasen nur noch sehr langsam wächst. Auch mit Unkraut habe ich plötzlich wieder zu kämpfen. Was mache ich denn nur falsch?
 

Anhänge

  • IMG_1331.webp
    IMG_1331.webp
    913,6 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_0040.webp
    IMG_0040.webp
    1,7 MB · Aufrufe: 79
  • IMG_0039.webp
    IMG_0039.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 84
  • IMG_0038.webp
    IMG_0038.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 95
  • Sehr viel Regen .. .. ich kenne mich mit den mineralischen Düngern nicht aus, aber kann es da passieren, dass die Nährstoffe in den Untergrund geschwemmt werden? Vielleicht kann jemand, der / die sich auskennt, was dazu beitragen. Und die "gelblichen Bereiche" .. meinst Du das abgestorbene Zeug zwischen dem Grün?
     
  • ja das vermute ich auch.. War noch dazu Ende Mai im Urlaub und hatte meine Bewässerung laufen trotz Regen 😬. Die gelben Bereiche sind abgestorbenes Gras. Auf dem Bild ist es etwas besser zu erkennen
     

    Anhänge

    • IMG_0041.webp
      IMG_0041.webp
      1,5 MB · Aufrufe: 86
  • Ja, wieder düngen, durch den häufigen Regen sind die Nährstoffe hinunter geschwemmt worden. Auch etwas weniger wässern, das war zuviel Wasser.

    Langzeit-Dünger heisst nicht unbedingt, dass es lange reicht, besonders dann nicht, wenn es regnet.

    Nimm lieber normalen Dünger, am besten organischen Dünger, dann verbrennt der Rasen nicht so schnell, wenn du versehentlich etwas zuviel Dünger streust.

    Der ideale Weg zum Düngen ist: im Frühling beim ersten Mal einen mineralisch-organischen Dünger, danach alle 4 - 6 Wochen (je nach Witterung) organisch düngen, im Oktober Herbstdünger verwenden.
     
    Die gelben Bereiche sind abgestorbenes Gras.
    Gibt bei unserem Rasen gerade jetzt auch viel abgestorbenes Zeug. Ich vermute, dass es mit der Temperatur und Trockenheit zu tun hat. Ist nicht schön, aber ist halt so. Im Herbst schneiden wir wieder tiefer runter, damit ist ein Teil davon weg, der Rest geht mit dem Rechen oder Rasenbelüfter raus.
     
  • Wie bewässerst du? Wie oft, wieviel Liter pro Quadratmeter?

    Mineralischer Dünger zerstört die bodenlebewesen. Besser ist organischer.
     
    2 Liter ist zu wenig.

    Je nach Boden etwa 15 Liter pro Quadratmeter 1x Woche. Bei großer Hitze auch 2x.

    Stell Margarinedosen auf. 15mm ist ein Durchgang. Steht das Wasser, sickerpausen einbauen.

    Ziel ist wässern und dann warten bis der Boden auf den ersten 10 Zentimeter trocken ist.

    Düngen nach Düngeplan. In der Regel alle 4-6 Wochen organisch. Besser etwas zu wenig als Zuviel. Dann ist auch alles kaputt.
     
  • Zurück
    Oben Unten