Gelb und gliberig

KASCHU

0
Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
1.070
Hallo Leute,

schaut mal hier das war heute morgen auf einmal an einem
Stück vom Birkenstamm der schon vor sechs Jahren gefällt
wurde. Erst war es gelb und gliberig und nach vier Stunden
war es braun. Sind das Pilzsporen oder was könnte es sein??
Wer kennt sich aus?

IMG_2273.webp

IMG_2274.webp

IMG_2275.webp

IMG_2276.webp

IMG_2279.webp

IMG_2280.webp

IMG_2281.webp

IMG_2282.webp


LG Jutta
 
  • Hallo Argo,

    ja könnte sowas in der Art sein, nur meiner war um vieles feiner.
    Schon unheimlich wie schnell so ein großes Gebilde entstanden
    ist und wie schnell es sich dann verändert hat.

    Werde es weiter beobachten, vielleicht kennt sich ja noch jemand
    damit aus.

    LG Jutta
     
  • Hallo Argo,

    ist ziemlich unheimlich, aber trotzdem interesant
    bin mal gespannt was morgen passiert wenn es regnet.
    Hoffentlich schleimt es uns nicht ein. grins

    Danke Dir für den Link

    LG Jutta
     
    Bei uns hält sich einer im Komposter auf, mal ist er da mal nicht und er wandert relativ schnell:)
     
  • Und ist das Zeug jetzt gut oder schlecht?
    Frisst jawohl nur abgestorbenes Material


    LG Jutta
     
    Und ist das Zeug jetzt gut oder schlecht?
    Frisst jawohl nur abgestorbenes Material
    also im haus wärs wohl garnicht gut - das dort verbaute material ist ja im normalfall abgestorben. beim "echten hausschwamm" müssen manche häuser sogar komplett abgerissen werden (vorbilder schon in der bibel!), in manchen bundesländern ist er bis heute meldepflichtig.

    aber im garten? denke nicht dass derartige pilze da ein problem sind, oder?

    wir haben gestern ein paar steine bei vaddern vom grundstück geholt, da war auch so ein gelber schleimer dran (bei vaddern lag holz zwischen den steinen). heut woll(t)en wir sie einbauen (umrandung neues kräuterbeet), aber im moment regnet es leider.
    da hab ich bisher keine bedenken gehabt - sollte ich?
    aber ok, bisser abbürsten wär wohl nicht falsch...
     
    Am Stein werden sie doch wohl kaum überleben können,
    sie haben doch keine Grundlage, ausser die Sporen verteilen
    sich sonst wo hin. Wäre die Frage in welchem Umkreis.

    Heute hat sich jedenfalls noch nix getan an dem Holzklotz


    LG Jutta
     
  • Zurück
    Oben Unten