Gelöst Geißblatt

Registriert
11. Apr. 2015
Beiträge
425
Ort
Nähe FFM
Hallo,

nach und nach versuche ich als Gartenneuling die Pflanzen in meinem Garten zu identifizieren und habe auch schon einiges rausbekommen. Allmählich beiße ich mir jedoch an einigen Pflanzen die Zähne aus, so auch an diesem Kletterstrauch. Mein bescheidener Tipp nach wochenlangem Suchen: Könnte dies eine Geißblatt-Art sein? :)

Der Strauch ist sehr rankfreudig. Nachdem ich ihn vergangene Woche von einem neben im abgestellten Rankgitter abgemacht habe, hat er sich diese Woche wieder fest drumrumgeschlungen. Er bildet im Sommer rötliche Blüten, die im August / September zu roten Beeren werden. Im Winter verliert er das Laub. Er steht im Halbschatten und im unteren Bereich sind die Triebe kahl und ineinander verschlungen. Dieses Jahr treibt er jedoch mit zwei neuen Trieben aus dem Boden neu aus. Nun, mehr fällt mir zu ihm nicht ein.

Jetzt muss ich nur noch das Hochladen der Fotos schaffen.

image.webp

image.webp

Schon mal vielen Dank.

lg stoppelhopser
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Welche Kletterplanze ist das?

    Ja, das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Geißblatt, auch "Jelängerjelieber" genannt. Die roten Beeren sind auch so ein Indiz. - Da kann ich Dich nur beglückwünschen. Du hast da ein sehr schönes und offensichtlich schon älteres Exemplar (die dicken Triebe und verholzten Stellen weisen drauf hin). Wunderbar! Ich mag diese Pflanze neben vielen anderen sehr sehr gerne und finde die Blüten einfach zauberhaft. Gleichzeitig ist sie herrlich unkompliziert und verträgt auch kräftigeren Rückschnitt, wenn es mal nicht anders geht. :)

    LG
    Yuki
     
  • AW: Welche Kletterplanze ist das?

    Vielen Dank, Ihr zwei! :o:o Da suche ich seit Wochen, habe heute Abend eine vage Vermutung und Ihr konntet mir sofort weiterhelfen... :)

    Unabhängig davon, dass ich bislang nicht wusste, was es war, gefiel mir der Strauch auch von Anfang an sehr gut und ist einer meiner Lieblinge. Du hast Recht, Yuki, er muss schon einige Jahre alt sein, wie die meisten Pflanzen in unserem Garten.

    Ich freu mich richtig, dass ich nun weiß, was es ist. Es ist die einzige der größeren Pflanzen, die ich nicht identifizieren konnte. Jetzt fehlen mir nur noch ein paar kleine Beetpflänzchen und das ein oder andere Unkraut.
     
  • Zurück
    Oben Unten