Geißblatt schneiden

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Mein immergrünes Geisblatt hat diesen Winter sehr gelitten. Es nadelt wie ein alter Weihnachtsbaum. Täglich fallen trockene Blätter und viele, die noch dran hängen, sehen auch geschädigt aus und weden wohl sicher bald der Schwerkraft gehorchen.
Ich bin die ewige Aufsammelei leid.
Allerdings sind zwischen den abgestorbenen Ranken noch welche, die gesund aussehen. Leider sind diese weiter innen und somit geschützt. Ich kann aber schlecht alles auseinander puzzeln, nach dem Motto-die guten ins Töpfchen, die schlechten.........
Kann ich das Geisblatt ca.1/2m über dem Boden abschneiden, dann wären alle Blätter weg?
 

Anhänge

  • Immergrünes Geisblatt.20.03.2012.webp
    Immergrünes Geisblatt.20.03.2012.webp
    329,1 KB · Aufrufe: 691
  • AW: Geisblatt schneiden

    Hallo Tina
    Mein Geißblatt sieht auch mitgenommen aus.Hatte es schon mal 2009 abschneiden müssen,es hat sich wieder gut erholt.Werde es aber dieses Jahr nicht wieder so stark zurück schneiden.Denke mir mal die Triebe von deinen geißblatt wachsen dann mal nach draußen und Pflanze sieht wider schön.
    Wünsche dir einen schönen Tag
    PS,Werde jetzt anfangen meine Kübelpflanzen umzutopfen.;)
     
    AW: Geisblatt schneiden

    Ich hatte es vor ein paar Jahren schon mal im Frühjahr stark zurückschneiden müssen, da hatten die Herbststürme das Rankgerüst demoliert und wir mußten es neu befestigen.
    Kann mich aber gar nicht mehr daran erinnern, ob es dann im Sommer geblüht hat.
     
  • AW: Geisblatt schneiden

    Ich warte mit dem Schneiden auf windstilles Wetter, sonst muß ich das Zeugs beim Nachbarn auf der Wiese auflesen, eh ich es in den blauen Sack gesteckt bekomme.
    Und nun ist da auch noch ein Vogelnest drin. Ob da schon jemand drin wohnt?
     
  • AW: Geisblatt schneiden

    Huhu tina,
    vermutlich ist es eines vom vorigen Jahr - bei euch war es bis vor kurzem noch kalt.

    Kannst du mal hinein schauen?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • AW: Geisblatt schneiden

    :)Wie bereits vermutet handelt es ich um ein vorjähriges Nest, tina.
    Du kannst also unbesorgt schnibbeln.

    Die meisten Vogelarten bauen jährlich neu und benutzen nie mehr ihr altes Nest.:)
     
    AW: Geisblatt schneiden

    Hallo wir haben voriges Jahr einen Garten übernommen indem auch ein immergrünes Geißblatt steht. Da es jedoch fast nur im Schatten steht ist es arg verkahlt.

    Ich wollte fragen, wie ich es zurückschneiden muss?
    Mit der Kettensäge oder elektronischen Heckenschere? Keine Ahnung. Wäre dankbar über eine genaue Erklärung.
     

    Anhänge

    • 181253_422462361126770_1821377539_n.webp
      181253_422462361126770_1821377539_n.webp
      189,3 KB · Aufrufe: 252
    • 388081_458415757531430_1647826762_n.webp
      388081_458415757531430_1647826762_n.webp
      122,9 KB · Aufrufe: 197
    Zuletzt bearbeitet:
    das kommt drauf an. ich nehme eine ganz normale gartenschere. die äste sind ja recht dünn.
    willst du allerdings im unteren bereich schneiden, dann ist das teil sicher überfordert, da muß wohl ne heckenschere oder mechan.astschere her.
     
    Hallo,

    ja ich will es komplett zurückschneiden, damit es neu austreibt. Bis wann müsste dass denn erledigt sein? und säg ich es dann einfach nen halben meter über dem boden ab und schau was passiert?
     
  • da du ja in leipzig und nicht so weit weg von mir wohnst, könne ich dich benachrichtigen, wenn ich zu werke gehe.;):)
    also, wenn kein frost mehr zu erwarten ist, dann kannst du loslegen.
    ich hatte es mal bis auf ca.15cm schneiden müssen, weil wir das rankgerüst erneuern mußten.

    p.s. hast du jetzt auch so einen schneeregen?
     
  • Hey Tina,

    wo wohnst du denn? Naja Schneeregen ist keiner zu sehen aber es tropft die ganze Zeit weil hier der Schnee beginnt zu schmelzen :D

    OH und wie hast du es soweit zurückgeschnitten? Das Geißblatt reißt auch schon das Holz auseinander ;)
     
    bei uns steht das geisblatt an einem sichtschutz, der ist 90 breit und 2m hoch. die windlast hatte ihn arg gebeutelt und wir mußten ihn neu befestigen.
    ich wohne westl.von halle.
     
    Bei uns in der Gartenanlage ist es auch immer sehr windig :)
    Naja bis kein Frost mehr ist wird es wohl noch eine Weile dauern....
     
    lieber noch warten. nicht, daß es uns geht, wie voriges jahr. da war schon frühling und dann kam der winter zurück. da ist ja einiges gestorben. allerdings nicht bei mir. nur mein sommerflieder war eher ein herbstflieder.
     
  • Zurück
    Oben Unten