Geißblatt schneiden?

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.031
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Mein Geißblatt (nicht immergrün - Sorte `weiß ich nicht, da vor 2 Jahren beim Discounter für 49ct/Stck. gekauft).Wuchs wie blöd und hat dieses Jahr auch stark duftende Blüten gehabt. Jetzt aber - nach der Blüte tut sich nichts mehr:-( und im Bodenbereich werden alle Blätter braun (trotz Düngen und mind. alle 2 Tage gießen)
Ich glaube, es blüht an den 1-jährigen Ästen aus dem letztjährigen Holz.

Was mache ich mit den Samenständen? Abschneiden (wie weit) oder dranlassen?

Die gesamte Pflanze ist noch recht übersichtlich - soll ich trotzdem mal alles auf 100 cm zurückschneiden?

Bitte um reichlich Hinweise - es gibt 2 Pflanzstellen! Somit kann ich 2 Varianten ausprobieren.

Danke und liebe Grüße

Elkevogel
 
  • Warum wollen eigentlich alle Leute immer die Samenstände abschneiden, da entwickeln sich doch tolle Früchte dran. Bei mir hocken schon die ersten kleinen Piepsies und wollen fressen. Und hauen immer entrüstet ab, wenn ich auf den Balkon latsche. :cool:

    Warum Deine Lonicera Schrumpel-Blätter bekommt? Ich denke, das ist halt so bei der Loni, sie neigt ja zum verkahlen im unteren Bereich. Aber schon nach zwei Jahren? Meine ist auch nicht viel älter, ist aber noch sehr grün in Erdnähe.
    Vielleicht ist es aber auch Staunässe, alle zwei TAge gießen ist vielleicht ein bissi viel??

    Da würde ich noch ein Jahr abwarten mit dem Schneiden. Wenn Du dennoch schneiden willst, kannst Du das auch im Oktober oder auch im November tun, solange noch nicht klirrender Frost ist.
    So werden wenigstens die Vögel noch etwas davon haben.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich würd sie auch nicht abschneiden - weder die Samenstände, noch die Pflanze selbst einkürzen. Warum auch - was soll sich nach der Blüte noch groß tun? Warum sollte die Pflanze weiter wuchern, wenn sie ihre Blüte hinter sich hat und nun ihre Kraft zur Fortpflanzung einsetzen will?

    Die Samenstände bilden schöne Früchte, wie Doro schon sagte - die Vögel freuen sich drauf. Und im nächsten Frühjahr wird sie weiter wachsen, Quertriebe bilden und und und... so wird sie von Jahr zu Jahr größer. Wir Menschen erreichen unsere Endhöhe ja auch nicht nach zwei Jahren :)

    Schönen Sonntag - Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten