Gehen die Pflanzen ein?!

Registriert
17. Sep. 2012
Beiträge
39
Hallo,

Brauche euren Rat. Habe aus dem selben Gartengeschäft 3x Edelweiss gekauft. 2 Davon direkt mit Compo Caktea Erde + Drainage + Kalksteine in Töpfe gesetzt. 1 Davon in einen Topf mit Blumenerde + Sand gemisch auf den Balkon gestellt. Man erkennt ja um welche Pflanze es sich da handelt (IMG_3497.jpg)....
Habe die schon seit einer Woche umgepflanzt in die selbe Erde der anderen Beiden und rausgestellt. Kann man die noch retten?! Ist IMG_3496.jpg auch schon irgendwie krank oder am eingehen- wegen der braunen Blätter in der Mitte?!

Dann noch zum Enzian Scabra IMG_3498.jpg. Ist das mit den gelb angefärbten Blättern schlecht?! Die Pflanze ist in normaler Blumenerde mit etwas Compo Caktea drin.

IMG_3500.jpg zeigt einen Alpen Aurikel. Dieser sitzt in Compo Caktea Erde mit sehr viel Kalksplitt drin. Warum werden die Blätter auch hier gelb?

Mann sieht wohl dass meine Blumen irgendwie der falschen Pflege von mir ausgesetzt sind. Ich behüte die schon täglich (bei zu viel Regen kommen die an die Hauswand usw).
Aber scheinbar mache ich iwas falsch:(

Was kann das eurere Meinung nach sein?!

Was mache ich falsch?!

IMG_3501.jpg zeigt Alpen Enzian wie ich den heranziehe...
 

Anhänge

  • IMG_3500.webp
    IMG_3500.webp
    419,9 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_3498.webp
    IMG_3498.webp
    401,1 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_3497.webp
    IMG_3497.webp
    447,8 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_3496.webp
    IMG_3496.webp
    399,2 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_3501.webp
    IMG_3501.webp
    413,6 KB · Aufrufe: 204
  • Hallo, Dein Edelweiß sieht geanuso aus, wie meins ----- das ist auch hin !
    Wahrscheinlich liegt es an der Zusammensetzung der Erde .
    Schau mal bei Wikepedia nach .
     
    Hallo,

    Dein Aurikel sieht in meinen Augen gut aus; meine im Gartenbeet (mit Split und relativ trocken) haben schon viel mehr gelbe, braune und vertrocknete Blätter - herbstlich eben.
    Sie sehen seit 6 Jahren jedes Jahr um diese Zeit so aus und blühen im Folgejahr üppig. Die ersten 3 Jahre hatte ich sie in einer großen Plastikschale; geschützt aufgestellt haben sie da drin auch sehr kalte Winter überlebt.
    Ich hoffe, dass ist Dir vielleicht ein kleiner Trost falls der Enzian tatsächlich hinüber sein sollte:)

    Vom Enzian habe ich gar keine Ahnung und werde daher hier verfolgen, wie das weitergeht bevor ich mir auch welche zulege;)

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hi,
    ich noch mal... nach ein bisschen grübeln.

    Vielleicht einfach zu viel Pflege?
    Enzian ist ein Hochalpengewächs - karger Boden, mal Regen und kalt, dann wieder feucht und heiß, oft trocken...
    Stell doch die Töpfe einfach mal für ein paar Monate an die Seite und überlasse sie sich selber.
    Wegschmeißen geht später immer noch.

    Mein vertrocknetes Olivenbäumchen konnte ich einfach nicht wegschmeißen, der Trennungsschmerz nach den vielen Jahren war einfach zu groß:d
    Ich habe es erstmal in eine versteckte Gartenecke gestellt.
    Nach 4 Monaten fand ich 4 neue Triebe aus dem Wurzelstock:D

    Viel Glück und Grüße
    Elkevogel
     
  • hallo
    zum edelweiss und aurikel kann ich nichts sagen. aber den enzian hatte ich auch mal. und leider den fehler gemacht, ihn in normale erde zu setzen. der braucht saures substrat, also rhodo- bzw. azaleenerde. und kein kalkhaltiges giesswasser. bis ich das wusste, war der enzian schon hinüber. ich würde ihn nochmal in das entsprechende substrat pflanzen. dann hat er eine chance.
     
    Hallo und schon mal vielen Dank für eure Ratschläge...

    An jolantha
    Zu dem Edelweiss wundert mich ganz einfach, dass die abgebildeten Pflanzen zur selben Zeit gekauft wurden. Das jetzt trockene jedoch ein paar wochen auf der Fensterbank stand und die anderen direkt draußen waren. Ich hoffe einfach dass die anderen nicht auch noch eingehen. Zu der Erde muss ich sagen, dass ich sogar schon PH Tests durchgeführt habe. Ich erreiche ca 6- 6,5 also genau den PH Wert den mir der Gärtner (5,5 - 6,5) empfohlen hat.
    Meint ihr die ist wirklich hinüber oder doch lieber nochmal warten?!
    Ich habe noch Kohlensauren Kalk (Dolomit) als Granulat in einem Sack- könnte den Edelweiss damit als speziell noch gießen...
    Zur Zusammensetzung der Erde muss ich einfach sagen, dass ich ein schwerer Neuling bin und es leider nun die Pflanzen trifft, dass ich wenig Ahnung habe:(


    An Elkevogel

    Danke für die aufmunternden Worte- werde weiterhin hoffen dass der Aurikel sich gut entwickelt. Zum Enzian kann ich dir sagen, dass ich bisher viel Lehrgeld bezahlen musste, was das anzüchten mit Samen und verpflanzen belangt. Man muss eben alles genau an den Enzian Typ den man gekauft hat anpassen. Der Gentiana Scabra ist der Japanische Enzian und mag wohl anderen Boden als der Gentiana Acaulis (Alpen). Ich versuche mich zudem noch an dem Gentiana Sino ornata (chinesische) - Leider werde ich wohl Fehler gemacht haben...
    Du hast Recht wahrscheinlich zu viel Pflege und Hilfe bei den Pflanzen. Zu dem Thema Olivenbaum- Was genau hast du "falsch" gemacht sodass der Baum einging?! kann dich verstehen, es ist schwer eine Pflanze in die man soviel Liebe steckt weg zu werfen...

    An barisana
    Ich werde dem Rat folgen und habe schon etwas Rhododendron Erde organisiert. Das Betrifft dann wohl Gentiana Scabra und Sino Ornata (jap und chin) ?!
    Es ist einfach nur sehr komisch, da ich so einen PH- Bodentest mit unserer normalen Blumenerde gemacht habe- und die war bereits "sauer" Ph= 4,5....:(
     
  • Hallo nochmal

    Danke für die aufmunternden Worte- werde weiterhin hoffen dass der Aurikel sich gut entwickelt.
    Das wird schon, Dein Baby sieht wirklich gut aus:grins:
    Und als Alpenpflanzen werden sie lieber ignoriert als tot gepflegt (meine Erfahrung).
    Zum Enzian kann ich dir sagen...,
    .
    Da lasse ich vorerst noch die Finger von.
    Eine Freundin von mir hat grade Enzian gepflanzt (das Sorten-/Artenschild steckt dabei). Ihr Garten entspricht in Sachen Boden und Lage etwa meinem - soll sie mal versuchen; ich nehme dann Ableger;)

    Du hast Recht wahrscheinlich zu viel Pflege und Hilfe bei den Pflanzen.
    Vermutlich sind schon mehr Pflanzen an zu viel Pflege als an zu wenig eingegangen - gerade bei denen aus dem Bereich Steingarten, alpine Pflanzen..

    Zu dem Thema Olivenbaum- Was genau hast du "falsch" gemacht sodass der Baum einging?! kann dich verstehen, es ist schwer eine Pflanze in die man soviel Liebe steckt weg zu werfen...

    Ich habe einfach zu wenig gegossen! Ein Problem, dass ich schon seit Jahren kenne und trotzdem nicht auf die Reihe bekomme:schimpf:
    Im Garten ist es kein Problem: kontemplativ mit Schlauch gießen, schauen, bewundern, träumen...
    In der Wohnung/im Winterlager mit Gießkanne - nervig!
    Immer aufpassen, dass kein Wasser aufs Laminat tropft, dauernd nachfüllen...
    Ich habe mir fest vorgenommen, es in diesem Winter besser zu machen!
    Es gibt ein paar Engelstrompeten, die gehegt werden müssen und das neu belebte alte Olivenbäumchen MUSS auch überleben!

    Vielleicht war mir das eine Lehre - das dieses alte Bäumchen fast verendet ist:rolleyes:

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten