Gefahr durch Mykotoxine?

cinnamonvalley

Neuling
Registriert
13. Juli 2021
Beiträge
3
Hallo zusammen,

meine Frau und ich bemerkten gestern beim Aufschneiden von Tomaten, dass diese innen dunkle bzw. weiße Stellen hatten. Diese Stellen waren recht klein und eher hart. Wir entsorgten die betroffenen Tomaten dann, verkochten allerdings vier augenscheinlich gute Tomaten von derselben Rispe.
Leider googelten wir erst nach dem Essen, was mit den Tomaten gewesen sein könnte und waren dann ziemlich besorgt, als wir auf das Thema Mykotoxine stießen, vor allem da meine Frau schwanger ist.
Ich hänge mal ein Bild von der Tomate an, die am stärksten betroffen war. Kann mir vielleicht irgendwer sagen, um was für eine Tomatenkrankheit es sich bei diesen Stellen handeln könnte?

Vielen Dank und LG
 

Anhänge

  • E4BBA18D-4961-42BE-B996-A4A3BD68E8EC.webp
    E4BBA18D-4961-42BE-B996-A4A3BD68E8EC.webp
    183,2 KB · Aufrufe: 183
  • Hallo Cinnamonvalley,

    willkommen im Forum.

    Auf deinem Bild sieht das nach Schimmel aus - die geschimmelte Frucht habt ihr ja entsorgt und nicht gegessen. Wenn die anderen Früchte solche Schimmel-Ecken nicht hatten, dann sollte an den Nachbarfrüchten auch nichts giftiges gewesen sein. Mach dir nicht zu viele Sorgen. :paar:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hi Pyromella,

    vielen Dank für die rasche Antwort und die nette Begrüßung! :)

    Die Farbe erinnert tatsächlich eher an Schimmel. Komischerweise waren aber alle Tomaten von außen einwandfrei. Und von acht Tomaten auf der Rispe waren eben vier betroffen; die waren allerdings von der Farbe her auch schon etwas reifer und minimal weicher als die augenscheinlich unversehrten Tomaten.
    Aber wie gesagt, von außen sahen alle Tomaten vollkommen in Ordnung aus. Daher dachte ich nach meiner Google-Recherche, dass es sich vielleicht um Anthraknose oder Blütenendfäule handeln könnte.

    Vielen Dank und LG
     
  • Schimmel kann auch durch ganz kleine Verletzungen in eine Frucht kommen, so dass man es von außen gar nicht sieht.

    Blütenendfäule sieht man den Früchten dagegen von außen definitiv an.

    (Wenn es dich interessiert, wie es zur Blütenendfäule kommen kann, dürfte dies der umfassenste Thread im Forum sein: Info: Blütenendfäule, Ursachen für Calciummangel - Hausgarten.net )


    Auch bei einer Anthraknose würde ich erwarten, dass man es der Tomate von außen annsieht da fehlt mir aber die eigene Erfahrung.
     
  • Vielen lieben Dank für deine Einschätzung und den weiterführenden Link! Dann hoffe ich mal, dass die anderen Tomaten tatsächlich noch in Ordnung waren, nachdem Schimmelsporen ja nicht immer sichtbar sein müssen, wie ich mittlerweile auch gelesen habe.
    Zumindest waren die augenscheinlich guten Tomaten noch sehr fest und auch auf der Rispe an sich war kein Schimmel, was vermutlich/hoffentlich ein gutes Zeichen ist.

    Vielen Dank und liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten