- Registriert
- 29. Okt. 2007
- Beiträge
- 484
Seit vielen Jahren habe ich diese Pflanze im Garten. In diesem Jahr habe ich wohl beim Abschneiden der alten Triebe nicht richtig aufgepasst, dass ich nicht mit der aus den Stielen austretenden Milch in Berührung komme. Wie eigentlich immer - keine Handschuhe angehabt- anschließend aber die Hände gründlich gewaschen. Ich habe zwar bemerkt, dass da am Finger noch etwas leicht klebrig ist, aber nicht weiter darauf geachtet. Am Nachmittg zeigten sich dann erste Entzündungserscheinungen rund um mein linkes Auge und an der Nase, die sich immer mehr verschlimmerten, bis sich nach 2 Tagen sogar ein Grind auf den verätzten Stellen bildete. Ich hatte ziemlich schnell den Verdacht, dass meine Wolfsmilch die Ursache war, habe im Internet recherchiert und gelesen, dass ich richtig Glück gehabt habe, dass ich mir nicht auch noch die Hornhaut im Auge verätzt habe. Das hätte ganz böse enden enden können. Diese Begebenheit soll hier als Warnhinweis an alle Wolfsmilch-Liebhaber dienen.