Gartenzaun aus Holz, PVC oder Fensterkunststoff

RHGarten

Neuling
Registriert
25. Mai 2023
Beiträge
3
Hallo,

wir mieten seit einiger Zeit ein Reihenhaus und würden gerne auf der Seite zum Nachbarn einen Sichtschutzzzaun errichten. Da das Haus nur gemietet ist möchten wir nicht absurd viel Geld ausgeben.

Eigentlich wollten wir gerne einen weißen Gartenzaun. Ich hatte einen aus Fensterkunststoff entdeckt und einen aus PVC. Hatte auch gelesen, dass Kunststoff viel pflegeleichter sei als Holz und länger hält. Nun sagten mir aber 2 Bekannte, die viel gärtnern, dass sie weiß nicht empfehlen könnten, da müsste man mehrfach im Jahr den Zaun kärchern. Sie raten zu nem klassischen Holzzaun.

Nun bin ich verunsichert. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es vom konkreten Material abhängt. Z.B. Fensterkunststoff müsste ja eigentlich recht sauber bleiben, oder? Super viele Leute haben ja weiße Fensterrahmen. Da muss man ja eigentlich nie kärchern, da reicht ja auch, wenn man die mal abwischt. Müsste das dann nicht beim Zaun genauso sein?

Mit PVC habe ich hingegen keinerlei Erfahrung und keine Ahnung, wie das sich so verhält. Vielleicht hat hier ja jemand nen weißen Gartenzaun und kann was dazu sagen, wie pflegeaufwändig der ist? Und welches Material ihr empfehlen würdet?

Oder wozu ihr ganz generell raten würdet bei nem Gartenzaun (Holz oder ein bestimmter Kunstststoff? Bestimmte Farbe?)?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich würde auf Kunststoff im Garten schon der Umwelt zuliebe, verzichten.
    Ein schöner Holzzaun z.b. aus Lärche, wird ohne Streichen oder Imprägnierung schön Silbergrau und überlebt dich vermutlich.Nur beachten, dass er überall schön Luft bekommt und gut abtrocknen kann.
    LG Herbert
     
    Was habt Ihr denn momentan zum Nachbarn für eine Begrenzung? Könnte man die eventuell einfach mit preiswertem Naturmaterial aufhübschen? Und wie lang bzw. hoch sollte der Sichtschutzzaun werden?
    Warum weiß? Zum Haus passend? Modern? Oder ländlich?
     
  • Momentan haben wir nur nen niedrigen Maschendrahtzaun.

    Ich finde helle Farben wie weiß einfach am Hübschesten. Und von den Kunststoffzäunen, die ich bisher so gesehen habe, sind die weißen auch die günstigsten. Selber Zaun in ner anderen Farbe wie anthrazit oder braun ist oft fast doppelt so teuer.

    Höhe sollte mind. 1,70m sein. Länge 12,90m und dann noch ein kleines Stück am Vorderzaun lang, da sinds nochmal 3,50m.

    Modern oder ländlich ist mir eigentlich relativ egal, ich schau da einfach nach den Preisen, den Materialien und wenn mir wer was zum Pflegeaufwand bei bestimmten Materialien sagen kann und eins empfehlen kann, dann würd ich danach auswählen.
     
  • Ich würde erst mal unter dem Stichwort "Sichtschutzzäune" oder "Sichtschutzmatten" mich bei Google-Bildern umsehen. Was gefällt, wie sind die Kosten, welche Farben und Materialien sind akzeptabel?
    Ich denke, Fensterkunststoff wird - ständig der Witterung ausgesetzt - mit der Zeit eher unansehnlich. Bei Fenstern ist der ja trotzdem durch die Laibung und den Sturz bissel geschützt.
     
    Kunststoff im Garten hat sowas fremdes, tumorartiges.
    Das gehört da einfach nicht hin.
    Also find ich jetzt...
     
  • Ob die 1,7m oder höher zulässig sind, würde ich vorher klären. Ansonsten geht auch ein Hecke…
     
    Ja, 1,70m+ sind erlaubt. Eine Hecke haben wir bereits auf der anderen Seite. Ist mir mit der Bewässerung zu aufwendig, da wir direkt eine hohe Hecke gesetzt haben, weil ich nicht ein paar Jahre auf den Sichtschutz warten möchte. Auf der Seite zum Nachbarn hätten wir aber das Problem, dass da der Maschendrahtzaun mit Betonfundamenten steht. Da weiß ich gar nicht, ob das problemlos ginge mit ner Hecke, wegen der großen Wurzeln und den Betonfundamenten. Und ne Hecke nimmt auch recht viel Platz vom Garten weg. Deshalb tendiere ich inzwischen eher zum Sichtschutzzaun.
     
    Ich finde helle Farben wie weiß einfach am Hübschesten. Und von den Kunststoffzäunen, die ich bisher so gesehen habe, sind die weißen auch die günstigsten
    Ich mag die auch, aber die bleiben leider nicht weiß. Die wenigsten sind UV-beständig und vergilben mit der Zeit.
    Je günstiger, desto miserabler ist die Qualität.
    Außerdem, wenn da eisenhaltiges Brunnenwasser gegen kommt, werden sie auch braun.
    Außerdem trocknet die Sonne den Kunststoff aus, und er wird rissig und spröde. Ich habe einen Zaun gesehen,
    der nach 5 Jahren auf den Müll geworfen wurde, weil er total schäbig und aufgeplatzt war.
    Fahr einfach mal durch die Gegend, und schau, ob du irgendwo welche siehst.
     
  • Zurück
    Oben Unten