Gartenyucca?

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Hallochen,

ich kam mal wieder nicht am Stand mit den Pflanzen vorbei. Kein Schild mit Name, keiner konnte mir sagen was das ist. Trotzdem habe ich die Pflanze gekauft. Kurz Pflanzenkonsumneurose;)

Aber ich bin mir ziehmlich sicher das es eine Gartenyucca (auch Palmlilie genannt) ist.

Liege ich da richtig?

Wenn ja, wann kann/sollte ich sie nach draußen pflanzen?

Der märkische Sanboden ist ja, nach meinen Infos, ideal für die Gartenyucca.



Gruß Anita
 

Anhänge

  • yucca1.webp
    yucca1.webp
    73,4 KB · Aufrufe: 163
  • yucca2.webp
    yucca2.webp
    58,3 KB · Aufrufe: 115
  • Hallo Anita,

    das ist sicherlich ein Yucca flaccida oder Yucca filamentosa.

    Ich würde sie jetzt rauspflanzen und zwar möglichst vollsonnig.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch eine hat, die leider nur Vormittags Sonne bekommt
     
  • Hallo
    meine Garten yucca schaut so aus,vielleicht findest Du an den Blättern eine Ähnlichkeit.
    Schönen Sonntag
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • Palmlilie.webp
      Palmlilie.webp
      501,9 KB · Aufrufe: 88
  • Hallo
    meine Garten yucca schaut so aus,vielleicht findest Du an den Blättern eine Ähnlichkeit.
    Schönen Sonntag
    gruß hermann

    Hallo Hermann,

    ja die Blätter sehen so aus wie auf Deinem Bild und sind (autsch) verdammt scharf am Rand.

    @Lila
    Zimmeryucca, habwn die nicht einen Stamm?

    @Pere
    Ich pflanz sie raus laß mich einfach überraschen.


    Danke für Eure Hilfe.



    Gruß Anita ... in Buddel- und Pflanzlaune
     
    Hallo Anita,

    als ich meinen Garten übernahm, habe ich auch 6 Yuccas im Garten übernommen.

    Sie stehen in der vollen Sonne und werden im Winter nicht extra geschützt.

    Logo, es kommt immer auf die Region an wo man wohnt, hier in der Rheinebene ist es im Winter nicht so kalt wie in den Bergen.

    LG
    Dieter
     
  • Hallo Anita,

    als ich meinen Garten übernahm, habe ich auch 6 Yuccas im Garten übernommen.

    Sie stehen in der vollen Sonne und werden im Winter nicht extra geschützt.

    Logo, es kommt immer auf die Region an wo man wohnt, hier in der Rheinebene ist es im Winter nicht so kalt wie in den Bergen.

    LG
    Dieter

    Hallo Dieter,

    die Gartenyuccas scheinen einiges an Frost aushalten zu können. Hier in der Gegend kann, wenn mal richtiger Winter ist, das schon mal bis minus 20/25 Grad sein. In vielen Vorgärten sehe Yuccas völlig ohne Winterschutz und sie scheinen jedes Jahr größer und schöner zu werden. Blütensände von 1,80 - 2 Meter sind keine Seltenheit. Liegt vielleicht auch an unserem guten märkischen Sand.;)


    Gruß Anita
     
    Hallo Anita
    habe mir nochmal Deine Bilder angeschaut, mir kommen leichte Zweifel von wegen Gartenyucca:
    1, deine Yucca hat schöne grüne Blätter
    2, Bild 1:da scheint ein Stamm zu wachsen
    Bei meiner Yucca entwickelt sich kein Stamm,sie wird jedes Jahr etwas breiter,weil immer neue Kindeln wachsen.Die Farbe ist auch etwas anders und an den Blättern sind so bastartige Haare.
    Es mag alles nichts bedeuten,wahrscheinlich gibt es etliche Sorten???
    gruß hermann
     

    Anhänge

    • Test 372.webp
      Test 372.webp
      389,4 KB · Aufrufe: 95
    Jetzt macht Ihr mich aber nachdenklich. Ich hab das Teil schon rausgepflanzt. Haare hat das Ding jedenfalls nicht.

    Ich beobachte das mal ein paar Tage. Hoffentlich kommt kein Frost.



    Gruß Anita
     
  • Hallo Hermann,

    ja die Blätter sehen so aus wie auf Deinem Bild und sind (autsch) verdammt scharf am Rand.

    @Lila
    Zimmeryucca, habwn die nicht einen Stamm?

    @Pere
    Ich pflanz sie raus laß mich einfach überraschen.


    Danke für Eure Hilfe.



    Gruß Anita ... in Buddel- und Pflanzlaune


    Doch! Aber dein Yucca hat auch einen Stamm... Yucca filamentosa hat keinen!
    (+ Y. filamentosa (und Y. flaccida auch) hat Haare an Blaettern!!!)

    Ich habe an Yucca elephantipes und an Y. recurvifolia (hat Stamm, und auch winterhart...) gedacht, aber wenn dein Yucca "verdammt scharf" ist, dann eindeutig Y. elephantipes...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten