Gartenteich nutzen

Registriert
29. Juni 2011
Beiträge
2
Hallo!

Ich habe das Forum neu entdeckt und hoffe hier einige Anregungen zu unserem neuen Garten zu erhalten und mich hier mit anderen Benutzer austauschen zu können.

Wir haben ein neues Haus mit einem Garten gekauft. Bisher hatten wir noch nie mit Gartenteichen zu tun gehabt. In diesem neuen Garten ist bereits ein Gartenteich angelegt. Dieses ist ca. 10 Jahre alt und wurde in der letzten Zeit so gut wie nicht mehr gepflegt. Von Größe ist es ca. 10-15 Meter lang und 2-3 Meter breit. An tiefster Stelle ist es 1,80. Es ist momentan ziemlich zugewachsen. Im Anhang mal ein aktuelles Bild.

Wir überlegen gerade wie man es sinnvoll nutzen könnte und was man daraus machen könnte. Idealerweise wurden wir es gern zu einer Art Schwimmteich umfunktionieren. In die Nähe soll später noch eine Sauna hinkommen und daher wäre so ein Schwimmteich ganz nett. Auf der anderen Seite ist es recht wasserarme Gegend und es hiess dass man nicht wirklich das Teich sauber bekommt, gerade im Hinblick auf Frösche und so. Gibt es da Erfahrungen hier!?

Alternativ liebäugeln wir mit einem Fisch/Koiteich. Es soll aber insgesamt nicht sehr kompliziert werden und nicht zuviel Pflegeaufwand erfordern. Da bin ich bei Koi skeptisch ob man es hinbekommt.

Was meint Ihr? Was gibt es so für Möglichkeiten natürlich ohne es nun noch komplett zu verändern oder neu anlegen.

Vielen Dank,
John
 

Anhänge

  • cam_022_1.webp
    cam_022_1.webp
    335,2 KB · Aufrufe: 242
  • Also wenn es nicht kompliziert sein soll, dann rate ich von Fischen ab... grad Koi gilt nun nicht als pflegeleicht und der wird eher in Kunstbecken als in echten Teichen gehalten (da freut sich dann der Graureiher ;-))
    Schwimmteich klingt doch ganz gut; allerdings kommt er mir etwas schmal vor dafür - die 1,80 m hat er vermutlich nur am tiefsten Punkt, oder?

    Ansonsten ein Naturteich; finde ich das schönste - ohne Fische aber dafür mit Fröschen, Molchen, Libellen...
    Dazu braucht es wirklich wenig Pflege; alle paar Jahre halt mal ein Entmulchen und Freischneiden. Wenn keine Bäume drüber sind braucht es keinen Laubschutz.
    Setzt Euch Blutweiderich und den echten Gilbweiderich an die Wasserkante; die blühen schön und sind für viele Bienen und Hummeln eine wichtige Nahrungspflanze! Eine Sitzecke dran damit man Zuschauen kann und das ist es doch schon!

    Grüße
    Mel
     
    Ich bin inzwischen auch von einem Fischteich abgekommen.
    Scheint mir wirklich zu kompliziert zu werden.

    Ein Schwimmteich und Abkühlbecken nach der Sauna wäre schon eigentlich besser.

    Leider weiss ich es nicht genau mit der Tiefe. Man sieht nicht wie es gestaltet ist da das Wasser sehr trüb ist und der Teich zugewachsen ist.

    Ich habe aber nochmal ausgemessen. Die Masse sind ca. 12 Meter x 3 Meter. Das ist der tiefere Bereich. Umlaufend gibt es noch den Flachbereich, welches ca 1 Meter Breit ist.

    Die Idee ist eh eine Brücke/Steg zu bauen und von diesem die Leiter ins Wasser zu lassen da man sonst ja nicht reinkommt.

    Ausserdem gibt es auch noch einen kleinen "Bachlauf" . Aber aktuell keine Pumpe die es in Betrieb haelt.

    Ich füge mal noch paar Bilder und eine grobe Skizze.

    Macht es Sinn erstmal einfach das ganze Wasser auszupumpen und den ganzen Teich zu entschlammen? Aber was macht man dann mit den vorhandenen Pflanzen?
     

    Anhänge

    • teich.gif
      teich.gif
      8,4 KB · Aufrufe: 219
    • DSC00002.webp
      DSC00002.webp
      413,8 KB · Aufrufe: 272
    • DSC00003.webp
      DSC00003.webp
      404,4 KB · Aufrufe: 153
    • DSC00004.webp
      DSC00004.webp
      417,9 KB · Aufrufe: 306
  • Also einen funktionierenden Teich würde ich nicht zur Gänze abpumpen - ich finde, der sieht doch noch ganz gut aus. Mit einem Teichsauger kann man ev. den Boden entschlammen aber schau dazu einfach mal in meinen andren Thread...da habe ich nämlich genau diese Frage gestellt.
    Die Steg-Idee ist ja ganz nett; allerdingsüberlege wie Du den Steg unten fixieren kannst ohne die Folie (nehme mal an, es ist ein Folienteich?) zu ruinieren. Aber male Dir das maßstabsgerecht auf; 12x3 m klingt zumindest ganz anständig.

    Mel
     
  • Zurück
    Oben Unten