Gartenteich entfernen / zuschütten

Registriert
07. Mai 2013
Beiträge
1
Hallo an alle.

Stehen vor folgendem Problem:

Ein betonierter Teich soll zugeschüttet / entfernt werden. Die Anfangs-Idee war, den Teich mit Beton zu befüllen und obendrauf eine Schicht Kiesel zu laden, damit man die Fläche mit Liegen o.ä. besetzen kann. Jetzt stehen wir vor dem Problem, ja auch einen (oder mehrere??) Wasserablauf zu brauchen. Oder?

Gibt es vielleicht auch andere Möglichkeiten? Erde? Kies? Schutt?

Bin für jede Anregung dankbar.
 
  • Hallo duelund,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Zunächst müsstet ihr zur Kenntnis nehmen, dass ein Gartenteich NICHT entfernt werden darf:

    http://www.eigenheimerverband.de/zeitschrift/politikrecht/gartenteich

    Ganz schlimm für die vielen Lebewesen, die den Teich bevölkern - auch wenn ihr sie evtl. noch nicht bemerkt habt -, wäre, wenn ihr den Teich JETZT zuschütten würdet.

    Erst im Herbst gibt es weniger Leben in solch einem Tümpel - aber ungesetzlich ist die Entfernung immer.

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • ....Zunächst müsstet ihr zur Kenntnis nehmen, dass ein Gartenteich NICHT entfernt werden darf:

    http://www.eigenheimerverband.de/zeitschrift/politikrecht/gartenteich...... - aber ungesetzlich ist die Entfernung immer.

    Hallo Moorschnucke,

    ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber aus dem von Dir eingefügten Link den Schluss zu ziehen, dass eine Teichentfernung ungesetzlich sein soll, ist doch recht abenteuerlich.

    Der Eigenheimerverband zitiert Gerichtsurteile zum Thema Nachbarschaftsstreitigkeiten, Verkehrssicherungspflicht und unzumutbare Beeinträchtigung durch Froschgequake, nicht mehr und schon gar kein "Teichzuschüttungsverbot" ;).

    Welche gesetzliche Grundlage gibt es da aus Deiner Sicht? Ich kenne keine.

    Nun zur Frage von duelund7:

    Ich weiß ja nicht wie tief der Teich ist, auf jeden Fall würde ich ihn nicht zubetonieren. Der Teichgrund sollte großflächig aufgebrochen werden, damit das Regenwasser abfliesen kann. Die Seitenteile können stehen bleiben. Verfüllt mit Sand oder Erde, verdichtet und anschließend 30/40 cm Schotter- und Splittschicht sollten reichen um darauf Steinpflaster o.ä. zu verbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten