Gartenpumpe

hoax

0
Registriert
01. Mai 2013
Beiträge
49
Ort
Oldenburg
Hallo.
Ich habe eine Gardena 4000/5 Gartenpumpe und muss diese bei jedem Einsatz neu mit Wasser befüllen, da sie sonst nicht ansaugt.
Ich schließe den Druckschlauch der Pumpe an den Schlauchwagen an und ziehe ihn nach der Bewässerung wieder vom Schlauchwagen ab. Vor einem neuen Einsatz der Pumpe muss ich die Pumpe dann neu mit Wasser befüllen.

Weiss jemand wie ich verhindern kann, dass ich die Pumpe jedesmall neu mit Wasser befüllen muss?
 
  • Hallo, wir haben auch eine Pumpe an unserem Hausbrunnen, wo ich bei jedem Starten Wasser einfüllen muss. Hier schließen wir die Gartensprenger an.

    Meiner laienhaften Meinung nach könnte man das Einfüllen von Wasser jedes Mal wohl nur vermeiden, wenn man zwar den Wasserhahn schließt, aber die Pumpe (Strom!) durchlaufen lässt (dadurch würde die einmal aufgebaute Wassersäule wohl erhalten bleiben).

    Aber wer will schon Tag und Nacht die Pumpe laufen lassen, um alle paar Tage ein paar Stunden zu wässern?

    Wenn jemandem eine bessere Lösung bekannt ist, würde ich mich auch freuen!

    Leopoldine
     
  • Hallo.

    Danke erstmal für die Antworten.

    Wie sieht das mit der Montage von dem Rückflussverhinderer denn dann praktisch aus?

    So einen Rückflussverhinderer habe ich ja schon am Ansaugschlauch von der Pumpe.
    Kann ich da noch einen zweiten am Pumpenausgang für den Druckschlauch anschrauben, oder muss ich den Rückflussverhinderer vom Ansaugschlauch an den Pumpenausgang vom Druckschlauch schrauben.
    Oder muss der Rückflussverhinderer gar am Ende von dem Druckschlauch befestigt werden?
     
  • Eigentlich sollte ein Rückflussverhinderer am Ende der Ansauggarnitur reichen und verhindern das die Pumpe leer läuft, wenn er denn funktioniert.

    Meisst sind das so Plasteteile die mehr versprechen als sie halten. Evtl durch einen aus Messing tauschen .?!
     
    Auch als Rückschlagventil bekannt. Ich hätte das Ventil am Druck-Anschluss der Pumpe angeschlossen, nicht an Saug-Anschluss. Qualität ist hier wichtig, wenn das Ventil nicht richtig dicht schliesst, dann läuft die Pumpe doch wieder leer.
     
  • Das Rückschlagventil hat nichts an der Druckseite verloren - es gehört an die Saugseite am Anfang des Saugschlauches. So scheint das bei Dir ja auch zu sein...
    Wenn Du dennoch immer wieder Wasser auffüllen mußt, dann kann nur eine Undichtigkeit ursächlich sein. Wahrscheinlich schließt das Rückschalgventil nicht richtig oder eine Verbindung ist undicht. Vielleicht solltest Du nochmal alle Schlauchverbindungen im Bereich des Ansaugschlauches nachziehen.
    Im übrigen sollte man Pumpen wegen der Kavitation nicht längere Zeit einfach durchlaufen lassen wenn alle Abgänge geschlossen sind.


    Bye,
    Micha
     
    Ich habe ein Rückschlagventil aus Messing. So eines mit doppelter Entlüftung.
    Ich denke die Verbindungen sind dicht. Am ehesten liegt es dann am Rückschlagventil. Das Ventil ist neu.

    Wie kann man den überprüfen ob das Ventil funktioniert?
    Die Dinger kosten ja auch ganz schön was, deswegen wäre es blöd, wenn ich das jetzt nur auf Verdacht austauschen müsste.
     
  • Zurück
    Oben Unten