Gartenpumpe- Saugschlauch Installation

Registriert
08. Aug. 2008
Beiträge
3
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir mit Rat und Tat bei der Insatllation meiner Gartenpumpe zur Seite stehen. Folgendes habe ich mir überlegt.:

Der Brunnen liegt ca. 2m hinter meiner Garage. Die Pumpe soll in der Garage stehen. Den Saugschlauch wollte ich in einem Leerrohr vom Brunnen unterirdisch in die Garage legen. Nun habe ich gesehen, daß bei den Saugschläuchen am unteren Ende gleich ein Filter und ein Rückschlagventil montiert ist. Ist ja prinzipiell auch richtig.

Wie ist das denn im Winter? Da die Garage nicht frostsicher ist, muss ich die Pumpe abbauen, aber das Wasser bleibt ja im Saugschlauch und ich bin mir nicht sicher, ob ich den Saugschlauch rausziehen kann. Geht bei Frost nicht der Saugschlauch kaputt?

Gibt es einen andere Anschlussmöglichkeit?

Gruß
Roadrunner
 
  • hallo Roadrunner
    die frostgrenze liegt bei 80cm bis 1 meter ,
    wenn das leerrohr in dieser tiefe verläuft sollte es bis zur garage kein problem sein .

    dieses leerrohr in der entsprechenden größe und mit dem brunnen richtig verbunden ,
    so sollte es kein problem sein den schlauch zum winter hin hochzuziehen und auszukippen .
    den leergelaufenen schlauch dann einfach wieder ablassen und zum frühjahr wieder befüllen .

    wenn die pumpe im winter auch in der garage bleiben soll ,
    diese unbedingt auch leerlaufen lassen .


    mfg dieter
     
    Hallo Dieter,

    Danke für deine Antwort. Nun hat der Brunnenbauer doch kein Rohr im Bohrloch eingelassen, sondern nur einen recht dicken Kunststoffschlauch (Aussendurchmesser ca. 4cm) eingespült. Leider ist der Schlauch recht hart und unbiegsam, so dass ich ihn kaum vom Bohrloch die 1,5m waagerecht verlegen kann. Gibt es dafür Winkelstücke? Oder muss ich am Bochrloch so tief schachten, bis der Schlauch waagerecht liegt. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Gruß
    Roadrunner
     
  • hallo Roadrunner
    hört sich fast nach dem wasserschlauch von den stadtwerken an ,
    dafür müßte es eigentlich verschraubungen geben .

    nur mit hochziehen und leerlaufen lassen hat es sich dann also auch erledigt .


    mfg dieter
     
  • Ja, so ein Schlauch scheint es zu sein. Wo bekommt man solche Verschraubungen für diesen Schlauch? Baumarkt?
    Ich hab mir überlegt, den Hauswasserautomat 4000/4i von Gardena zu kaufen. Der hat einen Filter und Rücklaufverhinderer integriert.
    Wenn ich die Pumpe vorm Winter demontiere, so sollte sich der Schlauch doch entleeren, oder?

    Danke für die Unterstützung,

    Gruß
    Roadrunner
     
    hallo Roadrunner
    schau dich doch mal im örtlichen baumarkt um oder frag einen gas/wasser installateur deines vertrauens .
    wenn der schlauch unten kein rückschlagventil hat sollte er nach der pumpendemontage auch nach unten wieder leerlaufen .



    mfg dieter
     
  • Das Rückschlagventil am Ende des Ansaugschlauches brauchst Du bei einer saugenden Pumpe nicht unbedingt. Es verkürzt nur die Ansaugzeit deutlich, da das Wasser nicht stets neu von ganz unten raufgeholt werden muss. Dafür muss man das Ventil vor dem Winter eben abbauen bzw. die Leitung anderweitig entwässern. Nimm die für Dich einfachere Variante.

    Gruß, xBurt.
     
  • Zurück
    Oben Unten