Gartenplan

Maja75

0
Registriert
29. Mai 2005
Beiträge
80
Hallo!

Ich stelle mal unseren Gartenplan ein. Meint Ihr, dass der umsetzbar und realistisch ist?

http://img132.imageshack.us/img132/7356/0gartenplanes1.jpg

Einige Pflanzen habe ich noch in meiner Liste - passen davon noch welche in den Gartenplan hinein? bzw. würdet Ihr welche tauschen und was ändern?
Feldahorn
Weigelie?
(Bauern-)Hortensie
Zierapfel
Zaubernuss
Winterjasmin
Kolkwitzie
Weißdorn
Hängekirsche Schneekirsche
Spierstrauch
Mandelbaum
Pfeifenstrauch
Duftjasmin -
Winter-Heliotrop (Vanillen-Pestwurz)
Zierkirsche
Zierpflaume
immergrünes Geißblatt (Lonicera henrii)
Lungenkraut
Iris
Herbstastern
Zitronen-Thymian
Anemone
Gladiolen
Astilbe / Cattleya
Veilchen
Malve
Goldrandfunkie
Erdbeerwiese (Florika od. Spadeka)
Monatserdbeere
Waldmeister
Efeu


Außerdem suche ich noch einen Sichtschutz für die linke Grundstücksseite. Was wächst schnell hoch?

und welchen Baum würdet Ihr in den Vorgarten (Südseite) setzen? Schneeball (Rosenbegleiter) oder Flieder oder was ganz anderes?
 
  • oh ja, sieht nett aus
    aber für vorne dachte ich eher an etwas höher wachsendes bis ca. 3 m oder so
     
  • Hm.. ich seh du hast oben eine Zaubernuss neben einer Forsythie geplant.

    Hast du dir das gut Überlegt?

    1. die Zaubernuss braucht Platz..... Viel Platz.
    Wenn du dir jetzt denkst "ach, schneid ich zu" rate ich dir nur davon ab.
    Wenn die Zaubernuss zugeschnitten wird, kommen atypische Triebe zum vorschein die das gesamte Natürliche Wuchsbild dieses Schönen Gehölzes stört.

    Zaubernuss an einem Freien Standort mit viel Platz ==> Wunderbar.

    2. Blütenfarbe Zaubernuss: Gelb
    Blütenfarbe Forsythie: Gelb

    Glaubst du nich du kannst dass irgendwie anders verteilen? Wie währes mit einer Zierjohannisbeere? BLüht wunderschön rot/rosa und würde nen guten Kontrast zur Forsythie geben.

    Flo
     
  • ein MUSS ist die Zaubernuss keinesfalls, war ein Vorschlag einer Gartenplanerin
    gerne kann da ein anderer Strauch hin - aber Zierjohannisbeere sieht für Kinder zu verlockend zum Naschen aus
     
  • Ok, ich ging von der Gelb blühenden aus.

    Ich würde eine Zaubernuss trotzdem lieber Solitär stellen.

    Flo
     
    Hi Flo!

    Ich würde eine Zaubernuss trotzdem lieber Solitär stellen.

    Yep! Im Garten meiner Großmutter wuchs eine Zaubernuss, die einen Durchmesser von deutlich mehr als fünf Metern hatte. Sogar in die Lokalzeitung hat es diese Zaubernuss geschafft. Meine Oma nicht. Obwohl sie es verdient gehabt hätte.

    Bye
    -John
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Leider vergessen das auch viele die sich "Gartenplaner" nennen.

    So wie ich dass sehe wird wohl da ein Pflanzabstand von ca. 2 m zur Forsythie eingehalten. (Laut Plan, kann man so exact natürlich nich beurteilen)

    Da ist Ärger vorprogrammiert.

    Ein Grundsatz ist bei der Garten/Pflanzplanung immer zu bedenken.

    Wie sieht der Baum/Strauch in 10 Jahren aus?
    Wie groß wird er?

    Natürlich kann man ein Gehölz mit einem Jährlichen Schnitt-Massaker in Zaum halten.
    Aber ob dass schön ist? Und im Sinne des Besitzers?

    Flo
     
  • vielen Dank erstmal!

    also werde ich die Zaubernuss komplett weglassen - oder passt sie in die obere rechte Ecke hinter den Freisitz? zu nah an der Grenze ....

    hmm ... was passt stattdessen dort hin? ein Mandelbäumchen? oder ein echter Johannisbeerstrauch? oder dort die Korkenzieherhaselnuss oder Schmetterlingsstrauch (Sommerflieder) oder Kolkwitzie, Heliotrop, ...?
     
  • Zurück
    Oben Unten