Gartenlaube und Gewitter

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo zusammen, mal eine Frage: In meinem Schrebergarten habe ich eine Holzlaube mit teilweise Edelstahl(!)-Wänden (Vorbesitzer war im Flugzeugbau...).
Ist man da drin bei Gewitter eigentlich sicher? Heute bin ich vor dem Weltuntergang lieber geflüchtet und habe mir das Drama mit Straßenüberflutung von zuhause angesehen. Also, ich habe jedenfalls immer ein komisches Gefühl, wenn ich bei Gewitter dort bin, obwohl ich vor Gewitter selbst keine Angst habe.

Vielen Dank für Aufklärung und Gruß von Ulla
 
  • In einer Holzhütte wärst Du auch nicht sicherer, denn die Beschaffenheit eines Gebäudes sollte dem Gewitter egal sein.
     
    Sicher das es Edelstahl ist...? Im Flugzeugbau wird doch meist Alu verwendet, außerdem ist Edelstahl irre teuer...
    Wie dem auch sei - diese Frage könnte Dir wohl nur ein Physiker beantworten können der die Gegebenheiten vor Ort kennt.
    Vielleicht zieht die Hütte durch die Metallteile Blitze an, vielleicht hat die Hütte gerade deswegen Eigenschaften wie ein faradayscher Käfig und ist supersicher, vielleicht stehen auch noch viele andere hohe Bauwerke drumherum in die der Blitz eher einschlägt...
    Wegen der vielen "vielleichts" würde ich dann wohl doch eher das Haus oder Auto bevorzugen und warten bis das Unwetter vorrüber ist.
     
  • ...oder nen Blitzableiter selber basteln :rolleyes:
    da gibts bestimmt ne Bauanleitung aus Magdeburg ;)
     
  • Da du dir den Schuh anziehst, scheint er ja zu passen ;)
    Und nein, ich fühle mich nicht imstande einen Blitzableiter selber zu basteln. Dazu fehlt mir die Ausbildung.
    Und um etwas zusammenzupfuschen von dem unter Umständen Menschenleben abhängen können widerstrebt mir auf Grund meiner Ausbildung.
    Ich habe sowohl schon Häuser abbrennen sehen an denen der Blitzschutz nicht funktioniert hat und ich habe auch schon Häuser gesehen nach einer Gasexplosion.
     
    Vielen Dank für die Antworten!

    Als Ergänzung noch: ein Faradayscher Käfig ist meine Laube trotz Edelstahlwänden sicher nicht, da diese Teile erstens nicht rundum gehen und zweitens nicht miteinander und auch nicht mit dem Boden verbunden sind. Sie sind quasi nur Füllungen zwischen Holzbalken. Dass das Edelstahl ist, hat mir Vorbesitzer gesagt, überprüfen kann ich das nicht. Ich genieße nur den Vorteil, dass ich das nicht streichen muß ;).

    Da die Bäume ringsum nicht so sehr viel höher als die Hütte sind, werde ich dann wohl auch künftig bei Gewitter die Flucht ergreifen...

    LG, Ulla
     
    Hab mir einen Magneten geholt und unsere Edelstahl eisbecher getestet. Edelstahl 18/10 ist nicht magnetisch.

    Alufolie hab ich nie im Haus, das wäre das einzige, wo ich sicher wäre, das es Alu ist. Vielleicht hast du ja einen Kühlschrankmagneten und alufolie dann kannst du das testen.
    Laut websuche soll alu paramagnetisch sein was heisst ganz leicht magnetisch. hiesse bei Edelstahl fällt der Magnet ab, bei Alu saugt er sich ganz sanft an.
    Das hilft dir vielleicht bei der Websuche weiter.

    Liebe Grüße Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten