Gartenkies: Welchen, woher, wie teuer, wie pflegen, ...?!

BenW

0
Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
1
Gartenkies: Welchen, woher, wie teuer, wie pflegen, ...?!

Hallo,

ich habe eine Frage zu Gartenkies. Derzeit werden bei uns neue Terassenplatten im Garten verlegt. Diese sind basalt-schwarz. Als Kontrast wollen wir die angrenzenden Beete mit weißem Gartenkies verzieren (darunter natürlich ein Vlies).

Die erste Frage ist nun: Was für Kies? Der Gartenbauer hat uns einen Probebeutel mitgebracht. Dieser Kies sieht sehr natürlich aus, die Körnung ist etwa 8 bis 12mm. Er hat uns diesen Kies vom Baustoffhandel empfohlen, da dieser wohl nicht so schnell durch die Witterung grün wird.

Eigentlich hätten wir allerdings lieber einen noch helleren Kies, der nicht allzu viele dunkle Steine hat. Jetzt habe ich ein wenig im Internet geschaut und bin dabei immer wieder über den Namen Carrara-Marmor-Splitt und andere Alternativen gestolpert.


Also, zusammengefasst:

Wir benötigen Gartenkies in einer Menge von etwa 5m³. Das Ganze sollte natürlich so günstig wie möglich sein (Preis vom Gartenbauer für den Naturkies knapp 270 Euro pro m³). Das finde schon recht viel. Im Netz sind Alternativen wie z.B. der direkte Bezug beim Kieswerk oder der Kiesgrube genannt worden. Und abschließend die Frage nach der Pflege, wenn der Kies grün ist/wird? Hier habe ich unterschiedliche Methoden gefunden: Behandlung mit Bio-Algenentferner, Kercher-Einsatz, Säure (?!), ...

Ich hoffe, ihr könnt mich an euren praktischen Erfahrungen mit der Art des Kieses, der Menge, des Preises sowie der Pflege teilhaben lassen?! ;)

Vielen Dank schon mal.

Gruß,
Ben
 
  • AW: Gartenkies: Welchen, woher, wie teuer, wie pflegen, ...?!

    ... knapp 270 Euro pro m³...

    So viel "Kies" [auch Kohle, Pinke, Moneten oder schlicht Geld genannt] hätte ich auch gerne für einfachen Kies!
    Mhh.., wo wohnt Ihr denn? Bei uns (Rheintal) gibts den Kies für ca. 20 - 25 EUROEN/m³ aus der Kiesgrube und zwar in bunt (Rheinkies) gelblich oder fast weiß (Quarzkies, etwas teurer). ALternativ auch Basalt oder Tuffsplitt... und zwar lose und nicht in Tüten!
    Abraten würde ich auf jeden Fall von weißem Marmorkies!! Sieht neu schön aus, wird aber binnen kurzem ziemlich greulich an der Oberfläche: Marmor=Kalk=Säureempfindlich und Regenwasserlöslich=gefundenes Fressen für div. Mikroorganismen

    Gruß Greeny
     
    AW: Gartenkies: Welchen, woher, wie teuer, wie pflegen, ...?!

    Hm... ganz ehrlich? Ich würde mir das echt nochmal überlegen mit dem Kies. Es ist wie Greeny schon sagte. Ausserdem spielt nach meiner Erfahrung das Flies unter dem Kies eh keine Rolle weil schon binnen kurzer Zeit jedes noch so kleine Blatt und selbst die kleinsten Pflanzenreste, eine Humusschicht bilden die zum einen den Kies schnell unansehnlich werden lassen und dem Unkraut Vorschub leistet. Auf jeden Fall handelt man sich jede Menge Arbeit ein wenn man den Erstzustand dauerhaft beibehalten möchte.
     
  • AW: Gartenkies: Welchen, woher, wie teuer, wie pflegen, ...?!

    Wir haben diesen hier ausgesucht:

    Google-Ergebnis für http://www.naturstein-geukes.de/images/product_images/info_images/3145_0.jpg

    Wollten auch am Anfang den weißen Marmorkies, aber das ist einfach blöde, weil der in 1-2 Jahren ziemlich schmutzig wird. Und jedes Jahr mit Kärcher abspritzen o.ä. ist auch nervig.

    Wir brauchen nur 125 kg und werden die wohl im Baugeschäft (Restangebot) holen. Hab aber auch schon bei Ebay welche entdeckt.
     
  • AW: Gartenkies: Welchen, woher, wie teuer, wie pflegen, ...?!

    ich bin der Meinung in den Garten gehört richtiger Naturkies aus der Kiesgrube und in meiner Gegend hole ich mir den Hängerweise 5€ pro leider immer wieder Überladenen HP750
    ca. 1200 kg;)
    fredman

    PS. den muß ich nicht mal Aufladen, da kommt ein riesen Hanomag/Komatsu, aber meistens muß ich was runterziehen
     
    AW: Gartenkies: Welchen, woher, wie teuer, wie pflegen, ...?!

    Kies ist wunderschön im Garten. Das finden aber nicht nur wir, sondern auch unser zugegebermaßen "etwas gestörter " Perserkater, der der Meinung ist : Katzenklo, Katzenklo ... ja das macht die Katze froh !!

    :evil:

    LG
    Daisyduck, die nicht ständig Katzenklos reinigen möchte
     
  • Zurück
    Oben Unten