Gartenhortensien in Töpfe setzen ?

Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
7
Mal eine Frage :

Hat jemand schon einmal Gartenhortensien, die schon seit Jahren im Beet stehen in
Kübel umquartiert ?
Ich habe nämlich ein gigantisches Wühlmausproblem, die Biester haben meine Hortensien
komplett unterhölt, deshalb sahen sie letztes Jahr ganz schön mickrig aus.
Jetzt habe ich die Idee, sie in "Mäusefeste" Kübel umzupflanzen, geht das überhaupt, und
wie groß müssen die Kübel sein?
Die Mäuse bin ich leider nicht losgeworden, habe so ziemlich alles ausprobiert.

Würde mich über informative Antworten sehr freuen.;)
 
  • Hallo, willst Du die Kübel wieder in Erde setzen? Oder willst Du sie so hinstellen. Wenn die Hortensien schon sehr groß sind würde ich sie teilen und dann in Töpfe setzen. So habe ich es gemacht. Hat ihnen nichts geschadet.

    LG, Silvia
     
    Das Umsetzen der Hortensie in einen Topf sollte fuktionieren, habe ich auch schon gemacht. Sei großzügig beim Ausstechen des Wurzelballens.

    Viel Erfolg.
     
  • Hallo Erdbeermaus

    Ich habe schon seit einigen Jahren 2 Gartenhortensien im Kübel stehen. Sie werden nicht so groß, wie bei Freilandpflanzung, aber sie wachsen und blühen ohne Probleme. Umgetopft hab ich sie erst einmal, weil sie den Kübel gesprengt haben. Im Winter stell ich sie aber in die Scheune, schneide alles ab auf etwa 10 - 15 cm. Gegossen wird ab dem ersten Frost nicht mehr. Die Gefahr ist zu groß, dass der Wurzelballen im Winter durchfriert, wobei die Scheune zwar trocken, aber nicht beheizt ist. Wenn sich im Frühjahr dann die ersten Triebe zeigen, füll ich den Topf auf mit Komposterde. Wenn kein starker Frost mehr zu erwarten ist, wird auch wieder langsam gegossen. Ich gebe ihnen alle 14 Tage ein bisschen Flüssigdünger für Blühpflanzen.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich stelle mal meine Frage hier darunter.
    Ich habe eine Hortensie auf der Nordseite bei meinen Rhododendren stehen. Nachdem sie jahrelang nicht so richtig wachsen wollte und schon mal fast eingegangen war, hat sie vorigen Sommer endlich wieder geblüht. Ich habe bisher immer gehört und gelesen, man solle die verwelkten Blüten nicht entfernen und auch nicht schneiden.
    Heute las ich, daß es Zeit für den Hortensienschnitt wird.
    Was ist nun wirklich zu tun?

    LG tina1
     
  • Heute habe ich mal meine zwei Hortensien, die ich im Kübel überdacht, aber nach einer Seite offen überwintert habe, inspiziert. Die eine ist zwei Jahre, hatte voriges Jahr nicht geblüht und steht ohne Blätter da , aber an den Zweigende ist je eine Knospe (sicher Blatt), die aber vertrocknet aussieht. Die andere hatte geblüht, bei der sind noch dir Blätter und Blüten dran, also nicht von selbst abgefallen. Die habe ich nun von Blättern und Blüten befreit. Meine Frage wäre nun, kann ich sie schon rausstellen, muss ich schon gießen, und was soll ich verschneiden ? Auf alle Fälle sind sie ganz trocken.

    LG Christina
     
    Hallo,

    ich stelle mal meine Frage hier darunter.
    Ich habe eine Hortensie auf der Nordseite bei meinen Rhododendren stehen. Nachdem sie jahrelang nicht so richtig wachsen wollte und schon mal fast eingegangen war, hat sie vorigen Sommer endlich wieder geblüht. Ich habe bisher immer gehört und gelesen, man solle die verwelkten Blüten nicht entfernen und auch nicht schneiden.
    Heute las ich, daß es Zeit für den Hortensienschnitt wird.
    Was ist nun wirklich zu tun?

    LG tina1


    Hallo Tina

    Also ich hab noch nie was davon gehört, dass man Hortensien nicht schneiden soll....
    Wenn deine den ganzen Winter draußen im Garten stehen, würde ich empfehlen, über Winter das Kraut dranzulassen als Kälteschutz. Aber im Frühjahr wird es abgeschnitten. So kenn ich das.
     
    Heute habe ich mal meine zwei Hortensien, die ich im Kübel überdacht, aber nach einer Seite offen überwintert habe, inspiziert. Die eine ist zwei Jahre, hatte voriges Jahr nicht geblüht und steht ohne Blätter da , aber an den Zweigende ist je eine Knospe (sicher Blatt), die aber vertrocknet aussieht. Die andere hatte geblüht, bei der sind noch dir Blätter und Blüten dran, also nicht von selbst abgefallen. Die habe ich nun von Blättern und Blüten befreit. Meine Frage wäre nun, kann ich sie schon rausstellen, muss ich schon gießen, und was soll ich verschneiden ? Auf alle Fälle sind sie ganz trocken.

    LG Christina

    Hallo Christina

    Ich hab meine noch nicht rausgestellt, aber schon ein bisschen angegossen. Sie stehen aber in einem geschlossenen Raum. Ich schneide meine bis auf ca. 10 cm ab. Schneide mal einen Stengel ab und schau nach, welche Farbe das Holz innen hat. Ist es braun, sind sie vertrocknet. Ist es hell und mit einem schmalen grünen Rand an der Rinde, ist das Holz gut und wird sicher wieder austreiben.
     
    Hallo,
    Nachdem sie jahrelang nicht so richtig wachsen wollte und schon mal fast eingegangen war, hat sie vorigen Sommer endlich wieder geblüht. Ich habe bisher immer gehört und gelesen, man solle die verwelkten Blüten nicht entfernen und auch nicht schneiden.
    Heute las ich, daß es Zeit für den Hortensienschnitt wird.
    Was ist nun wirklich zu tun?

    LG tina1


    Hi tina,

    man läßt die Köpfe bis zum Frühjahr dran, wo sie zu eng sind, kann man bisschen zupfen, aber schneiden erst -und nicht zu viel- im Frühjahr.. Die Hortensie braucht ihre Ruhephasen und wenn Du alles abschnibbelst merkt sie sich das und blüht beim nächsten mal weniger...

    Wenn Du noch mehr möchtest, dann gib mal bitte HORTENSIEN SCHNEIDEN in die Suchfunktion ein :) Da steht ganz viel ...

    Liebe Grüße von Mo, die sich wieder einen Fladen besorgt!:D
     
  • Hallo,

    hab gestern mal nach meiner Hortensie geschaut. Es gibt eigentlich nichts zu schneiden, außer daß die alten Blütenstände vertrocknet sind. Blätter hat sie nicht mehr, aber jede Menege neuer Knospen.
    Gibt es denn so viele Sorten? Meine Nachbarin hat auch welche, die sind allerdings völlig anders.

    LG tina1
     
  • hallo erdbeermaus,

    ich habe von einer freundin hortensien bekommen,
    die sie in einen großen topf gepflanzt hatte.

    auf dem foto siehst du sie bei mir im zweiten jahr.
    1-90808HortensieimTopfvonGabylein.jpg


    ich habe nur das vertrocknete abgeschnitten
    und sie wurde wieder wunderschön.

    liebe grüße von kathi:cool:
     
    Hortensien kann man in Töpfen sehr gut pflanzen,wenn die Töpfe gross genug sind.

    Aber zum schneiden:
    Hortensien darf man n i c h t zu viel schneiden,sonst blühen sie nicht üppig!

    Am besten Ende März schneiden und zwar so,man schneidet bis zum ersten Blattansatz zurück,das sind meistens so 10cm von oben!
    Ausser die Hortensie ist zu gross geworden,dann kann man auch mehr wegschneiden.
    Grüsse Edith
     
  • Zurück
    Oben Unten