Gartenhibiskus

julchen_86

Neuling
Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
8
Hallo,
der Herbst kommt und ich fange an meine Pflanzen vorzubereiten... :D
Aber jetzt habe ich doch mal ne Frage, im letzten Jahr kaufte ich mir einen Hbiskus bei Aldi, eher gesagt gerettet. Im letzten Jahr sah er genauso aus wie jetzt, er hat bis jetzt noch nicht einmal richtig geblüht, dabei mag ich die Blüten so gerne. Er hat immer nur Knopsen, die er teilweise jetzt verliert. :(Im letzten Jahr habe ich ihn im Herbst geschnitten und samt Topf eingebuddelt, Rindenmulch drauf und eingewickelt mit Vlies. Er steht im Sommer am Zaun und bekomm nachmittags Sonne und ganz nomral Hakaphos Blau und Wasser.
Jetzt will ich aber wissen, warum er so spät blüht oder eher gar nicht? Soll ich ihn dieses Jahr auch wieder einbuddeln, will ihn ungern auspflanzen, denn hinterm Gartenhaus sehe ich ihn dann nicht mehr wenn ich aus dem Fenster sehe, aber wenns besser ist, pflanze ich ihn doch aus... :confused::d Ich habe noch einen Zimmerhibiskus, soll ich den auch schneiden? er blüht nämlich auch noch... :d
Liebe Grüße und danke im Vorraus...
 

Anhänge

  • DSC_0024.jpg
    DSC_0024.jpg
    642,2 KB · Aufrufe: 90
  • DSC_0025.jpg
    DSC_0025.jpg
    487,8 KB · Aufrufe: 53
  • DSC_0026.jpg
    DSC_0026.jpg
    621,4 KB · Aufrufe: 54
  • Katzenfee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Aug. 2010
    Beiträge
    4.440
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Julchen


    Zu Zimmerhibisken kann ich dir leider nichts sagen; mit denen kenne ich mich gar nicht aus.

    Aber ein Gartenhibiskus ist fast unverwüstlich.
    Ausgepflanzt wäre sicher besser für ihn, da er tief gehende Wurzeln macht.
    Hibisken blühen etwas eher, wenn sie einen sonnigen Platz haben - die im Schatten stehenden kommen später.

    Ich schneide unsere Hibisken normalerweise spät im Herbst zurück, wenn sie alle verblüht sind.
    Man kann sie aber auch noch im Frühjahr schneiden, da sie spät austreiben. Hab ich schon oft gemacht, wenn ich es im Herbst nicht mehr geschafft habe.



    LG Katzenfee
     

    Seetallaube

    Mitglied
    Registriert
    05. Nov. 2009
    Beiträge
    643
    Ort
    06385 Aken/Elbe
    Ich habe meine Hibiscus grundsätzlich erst im Frühjahr geschnitten, wenn sich die erste Blättchenknospen zeigen. Dann weiß man auch, wie sie den Winter überstanden haben. Im Winter über gieße ich in unregelmäßigen Abständen die Planzen, soweit wie der Boden es zuläßt.
    Ein großer Irrtum ist. daß behauptet wird , das die Pflanzen im Winter erfrieren.
    Der meiste Grund ist, daß die Pflanzen über den Winter austrocknen.
    Bis jetzt habe ich wenig Verluste.
    Ich breche im Laufe der Blüte nur die verblühten Knospen aus, da ich keine Samen von den Sträuchern haben will.
     
  • Karla Kaktus

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2013
    Beiträge
    29
    Bei mir werden alle Gartenhibisken in Vlies gewickelt, denn ich habe kein Lust mir von einem Kahlfrost wieder alles kaputt machen zu lassen.

    Zimmerhibiskus ist schon ins Haus umgezogen, da die Temperaturen Nachts schon sehr frostelig waren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten