Gartenhaus Unterbau

drulli

0
Registriert
28. Mai 2007
Beiträge
24
Hallo zusammen,

wir möchten ein Gartenhaus bauen. So ein Standard-Teil von einem großen Anbieter in ca. 3x4 m.
Zweck ist Lagerraum für Gartenmöbel und -geräte, Spielzeug und 4 Fahrräder (bis Geld für ein verlängerter Carport da ist...).
Welche Variante für den Unterbau würdet Ihr empfehlen?

a) Kies, Sand, Gehwegplatten, darauf Gartenhaus mit Boden.
b) Kies, Sand, fertige Punktfundamente, darauf Gartenhaus mit Boden.
c) Kies, Sand, Streifenfundamente, darauf Gartenhaus mit Boden.
d) Kies, Sand, Gehwegplatten, darauf Gartenhaus ohne Boden?



Ich tendiere ja zu d). Der Holzboden verdreckt ja ohnehin mit der Zeit. Den Holzboden kann ich mir doch sparen. Oder ist es besser, das Haus unten "zu" zu haben, evtl. noch mit einer Folie zwischen Platten und Holzboden?
Andererseits klingt es einfacher, ein paar fertige Punktfundamente einzubuddeln, statt die Platten zu verlegen...

Grüße!
Uli
 
  • Hallo Uli,

    ich würde VFariante c nehmen, denn ein Fundament und ein Boden sollte schon sein, allein wegen der Feuchtigkeit! Willst ja Geräte und Fahhräder reinstellen und die sollen dir ja nicht weggammeln.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber nicht der Fachmann ist, sondern nur der Logik halber so antwortet
     
    A oder D, denn der Holzboden (Rauhspund o.ä.) wird vermutlich auf einer Unterkonstruktion aus Kanthölzern geschraubt/genagelt. Und diese liegt dann auf den Platten.
    Ausserdem kannst Du bevor Du den Boden reinziehst immer noch entscheiden ob mit Boden oder ohne...

    B und C scheiden für mich aus da:
    1. Du zuviele Punktfundamente setzen müsstest. bei 1 Meter Abstand 20 Stück, bei 50 cm Abstand 63 Stück. Wäre mir zuviel Arbeit. Ausserdem sollten alle eine Höhe haben.
    2. C Ebenfalls zu viel Arbeit und zu teuer. Wie tief willst Du das denn machen? Streifenfundamente werden imho frostfrei gegründet, das bedeutet i.d.R. 80 cm.
    Ausserdem muss man sowas später wieder wegsprengen...

    Folgendes sollte ausreichen:
    20 - 25cm Unterbau aus groben Schotter und 5cm Glasasche oder Splitt. Gehwegplatten (gibts evt. für Umsonst) drauf und gut ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten