Gartenhaus Fundament vorbereiten

  • Ersteller Ersteller steff001
  • Erstellt am Erstellt am
S

steff001

Guest
Hallo,

da meine Familie vor einiger Zeit um das doppelte gewachsen ist
(von 2 auf 4 Kinder )
muss ich meine Planung bezüglich Stellplätze für Bobbycars, Fahrräder usw anpassen.

Ich habe zur Verdeutlichung mal ein paar Bilder gemacht:
GMX - Mein GMX
Wäre schön, wenn Ihr die mal anschauen könntet.

Dort möchte ich an der mit der schwarzen Linie gezeichneten Stelle ein Gerätehaus bauen.
Ich habe aber absolut keine Ahnung, wie ich hier den Untergrund vorbereiten kann.

Für jede Hilfe bzw. Anregung wäre ich wirklich sehr dankbar Very Happy

Stefan
 
  • AW: Gartenhaus

    Ich würde das Erdreich zum Nachbarn eben abtragen oder anfüllen. Bei abtragen Palisadenwand verlängern, bei beiden Varianten boden gut verdichten. Grundstücksgrenze einhalten!!!!!!
    Streifenfundament machen und Schuppen drauf, fertig!
    00004038.gif
    oder etwas lustig ist es wenn du es so machst








    00004051.gif
     
    AW: Gartenhaus

    Hallo Stefan,
    Avenso hat recht, Ich hatte ein ähnliches Problem,habe ( Hanglage)Erde abgetragen und
    mit Kies und Bodenplatten ausgelegt und darauf gebaut.Zeige mal Bilder bin noch am einrichten von passendem Programm dafür.da Bilder-speicher nicht funktioniert und mit Picassa auch noch nicht ! gehts etwas mit der Bildbetrachtung.
    gruß
    Klaus
     
  • AW: Gartenhaus

    Hi,

    ich habe die Frage noch in einem anderen Forum gepostet,
    und dabei folgenden Vorschlag bekommen:

    hallo stefan,
    das ist nicht so schwer wie du vielleicht glaubst.
    Möglicherweise musst du den oberen teil des Erdreichs etwas einebnen, aber grundsätzlich schlage ich folgendes vor.
    da wo die 4 ecken des geraethauses hin sollen graebst du etwa 80 cm tief das Erdreich aus (wegen frost tiefe), so dass ein HT rohr (graues Abwasserrohr) im Durchmesser 125mm darin platz findet. nun sägst du die rohrstuecke auf 90 cm länge ab, stellst sie senkrecht in die loecher (ein wenig gegen umfallen fixieren oder gleich wieder das Erdreich außen einfüllen) und füllst sie mit beton.
    in den noch flüssigen beton steckst du Balkenschuhe mit Rundstahl zum einbetonieren am unteren ende.
    wenn der beton durchgehärtet ist kannst du nun deine Eckpfosten des geraetehauses auf die Balkenschuhe schrauben.


    Was haltet ihr davon (Stabilität?)

    Stefansf
     
  • AW: Gartenhaus

    Hi,

    das kommt immer darauf an, was für ein Gartenhaus du aufstellen möchtest. (Größe, Gewicht, Statik?)
    Für herkömmlicht Baumarkt Häuser genügt es 40cm Kies einzubauen und dann Platten entsprechende der Grundfläche + 20cm in Splitt auszulegen. Darauf das Häuschenstellen.

    Bei Eigenbau ist es wahrscheinlich etwas anders.

    PS: Bitte bedenke, dass in manchen Gemeinden Gartenhäuser per Bauantrag genehmigt werden müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten