Gartenhäcksler

ulik

0
Registriert
02. März 2008
Beiträge
3
Guten Morgen,

Gartenhäcksler gibt es ja mit Elektro- oder Benzinmotoren. Mir stellt sich die Frage, ob es auch mechanisch betriebene gibt, angetrieben von einem Standfahrrad. Die Leistung würde zwar wohl nicht für größere Äste reichen, aber wir haben ohnehin fast nur geringkalibriges Schnittgut.

Danke für die Kommentare!
UliK
 
  • Da brauchst du aber ganz schön durchtrainierte Wadln... ich glaub, das erforderliche Drehmoment/Drehzahl ist ein wenig hoch :confused:
     
    Guten Morgen,

    Gartenhäcksler gibt es ja mit Elektro- oder Benzinmotoren. Mir stellt sich die Frage, ob es auch mechanisch betriebene gibt,
    Danke für die Kommentare!
    UliK

    Natürlich du musst nur Deinen Partner überreden die Baumschere zu nehmen:cool:
     
  • scheint mir unmöglich....nur schon ein 2kw motor ist schon relativ knapp
     
  • hi,
    rein von der technischen seite ist das ganze durchaus machbar. man muß halt nur das richtige übersetzungsverhältniss verbauen.
    für bastler bestimmt eine schöne herausforderung !!!!
    aber nur um ein bisschen holz klein zu kriegen ist der aufwand meineserachtens zu groß.
    außerdem wirst du das "bauwerk" nach dem zerkleinern nicht einfach zusammenlegen und in den schuppen stellen können.:D
     
  • Zurück
    Oben Unten