Gartengreenhorn will Clematis pflanzen

eho

0
Registriert
30. Apr. 2008
Beiträge
10
Hallo ihr Lieben!

Ich weiß es gibt schon viele Posts über Clematis und ich hab da schon fleissig nachgelesen. Trotzdem hätte ich noch ein paar Fragen.

Die erste wäre: in welchem Abstand soll ich die Clematis pflanzen, damit sie später genug Platz haben?
Und dann geht es noch um die "Fußbeschattung". In einem Thread hab ich von Schnittlauch gelesen. Geht das wirklich, oder war das Spaß? :confused:

Schon jetzt vielen Dank und als Vorwarnung: ich werd euch noch öfter auf den Geist gehen ;)

lg
Elisabeth
 
  • Der beste Standort ist im Halbschatten. Sie vertragen aber ein schattiges Plätzchen genauso gut wie volle Sonne. Ein durchlässiger, nährstoffreicher, frischer Gartenboden ist genau das Richtige. Clematis kauft man in der Regel im Topf. Daher kann sie ganzjährig gepflanzt werden, günstig ist aber von August bis Oktober. Wenn die Waldrebe an einer Mauer gepflanzt wird, sollte ein Abstand von 30 bis 40 Zentimetern eingehalten werden.
    Der Boden wird tiefgründig gelockert, denn die Wurzeln des Tiefwurzlers reichen bis zu 1,5 Meter in die Tiefe. Schwere Böden werden mit Sand oder Kies angereichert, denn Staunässe muss unbedingt vermieden werden.
    Clematis alpina, Clematis montana, Clematis tangutica und Clematis orientalis werden etwas erhöht gepflanzt. Alle anderen Sorten werden 7 bis 10 Zentimeter tiefer gesetzt, also so, dass zwei Augen mit in die Erde kommen. Der Topfballen wird schräg zur Mauer hin in das Pflanzloch gelegt. Die Triebe werden mit einem Stab zur Mauer oder zum Rankgerüst geführt. Damit die Pflanze gut anwächst darf weder sie, noch der Topfballen verletzt werden. Die Rankhilfe sollte nach der Pflanzung nahe genug sein.
    Der Wurzelbereich muss kühl sein, deshalb spricht man bei der Clematis von einem schattigen Fuß, den sie unbedingt benötigt. Neben der Bodenbedeckung durch eine 5 Zentimeter starke Mulchschicht aus Rindenmulch, Laub oder Torf, sollten 30 bis 50 Zentimeter hohe, Bodendecker, Polsterpflanzen oder schwach zehrende Stauden mit etwas Abstand vor die Waldrebe
    gepflanzt werden. Ein Vorschlag währe eine Unterpflanzung mit dem zart wirkenden Frauenmantel. Auch ein niedriger Strauch, mit einer Wurzelsperre versehen, kann zur Beschattung dienen. Der belaubte Teil verträgt Sonne, leidet aber an heißen Südwänden. Im November/Dezember des ersten Jahres wird die Pflanze auf 30 Zentimeter über dem Boden zurück geschnitten.
    Der Boden sollte ständig feucht gehalten werden. Damit er nicht ermüdet wird vom Frühjahr bis zum Sommer stickstoffbetont gedüngt und im August eine kali- und phosphatbetonte Abschlussdüngung vorgenommen. Ab dem dritten Lebensjahr gibt es für Clematis kaum noch Schwierigkeiten, danach haben sie eine Lebenserwartung von 50 bis 70 Jahren.

    Mehr Infos unter Clematis (Waldrebe) - Pflege, Vermehrung, Krankheiten - Hausgarten.net

    lg adios
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten