Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

DirkF

0
Registriert
04. Mai 2008
Beiträge
142
Ort
Köln
Ich habe einen Gartenbrunnen mit 3 Granitsäulen.
Das Wasser mit der ganzen Technik ist in einer Art Mörtelkübel untergebracht.
Bislang war der Kübel im Boden eingegraben aber dadurch kommt mir zuviel Dreck hinein.
Nun möchte ich den Kübel als Standbrunnen ausgraben und aufstellen.
Allerdings sieht der Kübel (schwarze Farbe) nicht besonders schön aus.
Hat Jemand eine Idee wie man den verkleiden könnte alternativ gerne ein Link wie so was aussehen kann.
Auf der Oberfläche wo die Granitsäulen stehen sind weisse Kieselsteine die ich heute schon gereinigt habe.
Bei bedarf stelle ich gerne auch ein Foto ein.

Gruß Dirk
 
  • AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    ich habe es bei Bekannten im Garten gesehen, die haben die Aussenseite leicht aufgerauht und dann mit Steinen in Fliesenkleber versehen und dann verfugt. Sieht gut aus aber leider keine Bilder. Man stelle sich vor, der Kübel ist mit Steinen paniert.
     
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Hallo Karin,
    vielen Dank das ist ja schon einmal ein Anfang.

    Gruß Dirk
     
  • AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Steinchenfolie kann man bestimmt aufkleben oder ich hab auch mal auf Fotos gesehen dass einer Bambusmatte drumgewickelt hat.
     
  • AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Es ist ja alles Geschmacksache ( sagte der Affe und biss in die Seife)
    ich hatte mal fast das gleiche "Problem " nur handelte es sich um eine von diesen blauen Regentonnen. Und die sind nunmal wirklich häßlich.
    Ich hab vieles versucht. das Teil zu streichen oder mit Folie zu bekleben , sah aber alles besch...eiden aus .
    Irgendwann ist mir so ein alter beschrifteter Jute /Leinensack in die Hände gefallen. Ich habe den aufgetrennt und mal an die Tonne gehalten. ;)
    In einschlägig bekannten Aktionshaus habe ich dann für einen schmalen Taler 10 weitere dieser Säcke gefunden. Aufgetrennt und die Kanten von meiner besseren Häfte mit groben Garn ( ich glaube es war Packband ) umnähen lassen und dann die Tonne quasi mit diesen Säcken tapeziert. Sah sehr rustikal aus auch durch diese angedeuteten Nähte und mir hat es echt gefallen mit den verschiedenen Aufdrucken. Hatte so ein wenig "Überseeflair";)
    Gehalten hat das ewig und mit der Zeit setzten die Jutesäcke richtig schöne Patina an was die Sache erst richtig schön machte.

    Wie gesagt alles Geschmacksache
     
  • AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    ich hatte zu Anfang einen der große Kübel mit Pflanzsteinen umstellt, unten große und dann die zweite Reihe kleinere. So stand der Kübel mitten in Pflanzen. Nahm aber dann doch auf dem Balkon zuviel Raum ein.

    Ein Gartenachbar hat einen ausrangierten Sandkasten genommen, den Kübel in die Mitte gestellt, Pflanzerde drumherum und schon war es ein neues Beet.

    Ein bekannter hat ihm im Vorgarten ein ein Kiesbett eingelassen.
     
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Hallo,

    wir haben den selben Brunnen auf dem Balkon.
    Als Verkleidung haben wir die einfachen Holzfliesen aus dem Baumarkt genommen, mit Winkeln verschraubt, mit Teichfolie ausgekleidet und passend zu den Balkonmöbeln lasiert.
    Ach ja, Blumentöpfe haben wir auch noch eingelassen...
    Der Brunnenkübel selbst steht auch auf 2 Holzfliesen, damit's von der Höhe passt.

    LG
    Jessi, die gerne noch die Dreiecke bei der Umrandung ausfüllen würde...
     

    Anhänge

    • IMG_0241.webp
      IMG_0241.webp
      429,8 KB · Aufrufe: 5.247
    • IMG_0240.webp
      IMG_0240.webp
      295,5 KB · Aufrufe: 2.774
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Wie wäre es wenn Du eine Natursteinmauer darum machst, wenn Platz da ist,
    das hab ich gesehen und es sah gut aus. Die Mauer wurde nicht vermörtelt nur versetzt übereinander gestapelt und die mit Absicht enstandenen Ritzen, es waren keine halbrunden Steine, offengelasen und stellenweise Bepflanzt. Die Steine sind ja sehr hell da würde dann der Kies auch wieder passen;)
     
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Vielen Dank für die vielen Antworten und Ideen.
    Ich suche etwas einfaches und was nicht so aufwendig ist.
    Habe mal ein Beetrolli gekauft und bin es momentan mit Holzlasur am Streichen.
    Mal schauen ob es was gibt?
    Den Springbrunnen habe ich heute bereits versetzt und alles gereinigt und teilweise wieder zusammengebaut.
    Ich habe auch noch das Problem das der längste Granitstein oben eigentlich zu wenig Wasser heraus kommt.
    Das war allerdings schon immer so hat da Jemand eine Lösung?
    Es gibt einen 3fach Wasserverteiler von der Pumpe zu jeweils einen der 3 Granitsteinen.
    Gruß Dirk
     
  • AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Hallo,

    wir haben den selben Brunnen auf dem Balkon.
    Als Verkleidung haben wir die einfachen Holzfliesen aus dem Baumarkt genommen, mit Winkeln verschraubt, mit Teichfolie ausgekleidet und passend zu den Balkonmöbeln lasiert.
    Ach ja, Blumentöpfe haben wir auch noch eingelassen...
    Der Brunnenkübel selbst steht auch auf 2 Holzfliesen, damit's von der Höhe passt.

    LG
    Jessi, die gerne noch die Dreiecke bei der Umrandung ausfüllen würde...

    Jessi, das ist genial - vielen Dank für diese Idee!

    LG
    Christina
     
  • AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    ja den brunnen besitzen wir auch.
    Müsst euch nur rasen um den brunnen herum vorstellen. das war zu dem zeitpunkt noch nicht da.

    wir haben ihn nicht ganz eingegraben sodas er oben 7 cm aus der erde schaut und haben stein runderhum gelegt.
    die wassereinstellung für die säulen, lässt sich aber doch einstellen. hatten das auch gehabt das aus der mittlerensäule zu wenig wasser kam und an den hebelschen eingestellt schwups kam genug waser raus.

    Bei Pra... gibts aber auch die dazugehörige verkleidung. hier in einem markt sogar als abverkauf für 30 euro.
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      217 KB · Aufrufe: 1.848
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Bin heute fertig geworden.


    Das Beetrolli habe ich etwas über den Tellerrand montiert um eine Kiesblende zu haben damit dieser nicht so schnell herunter fällt.

    Gruß Dirk
     

    Anhänge

    • IMG_0477_1_1.webp
      IMG_0477_1_1.webp
      137 KB · Aufrufe: 9.291
    • IMG_0479_3_1.webp
      IMG_0479_3_1.webp
      103,7 KB · Aufrufe: 4.368
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    Hi,

    schick geworden. Ich habe mir gestern mal so probehalber kleine, schwarze Doppel-Palisadenrundsteine bei Bauhaus geholt, die man rund drumrum setzen kann.

    Wollen den Brunnen eh etwas einbuddeln.

    Mal probieren, wie das aussieht, aber da ich da in der Ecke schon schwarze Pflanzssteine habe möchte ich nicht zuviel Materialmix.
     
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    sie gut aus. wie bekommt man eigentlich die steine wieder weiß? bei mir fangen die an gelblich zu werden
     
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    wie bekommt man eigentlich die steine wieder weiß? bei mir fangen die an gelblich zu werden

    Für sowas und andere Dinge nehme ich Danklorix vom Lidl.
    Die 1,5 Liter Flasche kostet ca. 2€.
    Dann nimmst Du einen Eimer mit 5 Liter Wasser auf 0,5 Lter Danklorix und lässt die Steine ca. 8 Stunden drin.
    Dann sind die Steine wieder wie neu und die Algen und Schmutzablagerungen werden gehemmt.
    Die Steine sind sozusagen versiegelt.

    Gruß Dirk
     
    AW: Gartenbrunnen (Kübel) verkleiden hat Jemand eine Idee?

    danke dir dirk. dann werd ich gleich mal zu lidl gehen und ma ne flasche klorix kaufen.
    algen sind noch keine drauf aber wie gesagt se haben en gelbstisch.

    was mir gestern auch aufgefallen ist, hab ja rasen rundherum gesät und der entwickelt sich auch brächtig in den ritzen. vom wind in die ritzen getragen worden.
     
  • Zurück
    Oben Unten