Gartenbewässerung - Weitere Fragen

edka23

Neuling
Registriert
23. Juli 2020
Beiträge
1
Hallo liebe Hausgarten Mitglieder,

ich plane seit einiger Zeit in meinem kleinen Garten eine Bewässerungsanlage zu installieren.
Viele Punkte sind mir klar, aber an einigen Stellen hilft die Suchfunktion leider auch nicht weiter.

Mein aktueller Stand:
- Gartenskizze erstellt
- Wassermenge und Druck an der Leitung ermittelt (4,0 bar und 1800 Liter/Stunde)
- Regner mit Hilfe des Planers erstellt
- Regner Verbrauch ermittelt

Nun meine erste Frage: Welchen Vorteil habe ich alle Regner in einem Kreislauf zu verbinden und nicht in einer langen Kette laufen zu lassen?
Meine zweite Frage: Mir wird ein Kreislauf vorgeschlagen ist das realistisch? Ich würde gerne auf eine Ventilbox und Steuerung verzichten und mit einer einfachen Anschlussdose arbeiten.

Mein Plan für einen Kreislauf würde wie folgt aussehen:
1. Anschlussdose: Von hier möchte ich gerne eine Verbindung zum Ende des Grundstückes ziehen und dort eine Wassersteckdose setzten. Von dieser Leitung geht ein T-Stück ab zu einer Absperrdose, mit der man den Regnerkreis aktiviert. Hier handelt es sich um eine Länge von 11,25m
2. Regnerkreis. Hier handelt es sich um eine Länge von 52,45m

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung
 

Anhänge

  • GartenGrundriss.JPG
    GartenGrundriss.JPG
    95,4 KB · Aufrufe: 143
  • SprengerplanJPG.JPG
    SprengerplanJPG.JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 140
  • Verbrauch.JPG
    Verbrauch.JPG
    64 KB · Aufrufe: 127
  • Verbindungen.JPG
    Verbindungen.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 113
  • Sprengerplan-Leitungen.jpg
    Sprengerplan-Leitungen.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
  • Was kommt an die Steckdosen Ran? Nur Gartenschlauch und 1/2" Gartenschlauch? Dann reicht eine 20er PE Leitung.

    Einen Kreis brauchst du nicht. Das Rohr muss halt groß genug sein. 32er PE Rohr hat keine nennenswerten Druckverluste. Du kannst per t Stück die 3 anschließen. Die Regner neben dem mittigen dann mit 20er.
    T Stück mit 1/2 für Swing Joints, dahinter 32 auf 20/20 PE Rohr.
     
    Du solltest dringend die Planung der Regnerpositionen überarbeiten.
    Auch schmale Flächen immer im Dreiecksverbund planen damit du eine gleichmäßige Wasserverteilung hast.
    Du wirst den Unterschied bemerken wenn es im Sommer ohne Regen drauf an kommt.
    nur von einer Seite zu bewässern wird für trockene Stellen an der Gegenüberliegenden Seite sorgen und die wirst du sehen.

    Der MP1000 der am ende des schmalen Streifens sitzt nicht in die Innenecke mit 90° Winkel
    sondern nach rechts an die Aussenecke also 270°.

    Bitte lies im Hunter PLanungshandbuch mal das Thema Kopf zu Kopf Bewässerung und plane die große Fläche neu.

    Teile den garten in Rechteckige Flächen die du ordentlich Kopf zu Kopf bewässerst. Du brauchst so viele Regner wie es für eine ordentliche Kopf zu Kopf beregnung nötig ist. Wie die dann in Stränge aufgeteilt werden spielt erst mal keine Rolle.

    Hast du dann in einer Ecke weil sich dort 2 Rechtecke treffen 2 Regner schaust du das du diese zusammenfasst und einen Regner mit nem größeren Winkel setzt. Das ist ein bisschen rumspielerei aber es sorgt für eine gute und gleichmäßige Wasserverteilung ohne braune Stellen im Sommer.
     
  • Zurück
    Oben Unten