Gartenbewässerung für Eckgrundstück

tobitil

Neuling
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich möchte gerne in unserem Garten eine Bewässerungsanlage installieren. Da wir zur Miete wohnen, würde ich dies idealerweise mit so wenig Aufwand wie möglich gestalten. Das heißt, dass ich gerne auf das Aufgraben des Rasens verzichten würde.

Der Garten ist L-Förmig um das Haus angelegt. Die Länge ist auf der einen Seite ca. 15m und auf der anderen Seite 12m. Die Breite ist jeweils 2,8m.

Auf der Seite in Richtung Straße geht ein Hochbeet (ca. 80cm hoch) komplett um den Rasen herum. Am Haus befindet sich ein Kiesstreifen, welcher auch komplett herum geht.

Nachfolgend ein Bild zur Verdeutlichung.

654595


Die Idee ist die Bewässerung im Hochbeet oder im Kiesstreifen zu verlegen. Ist das empfehlenswert?
Welches System/Regner eignen sich dafür am besten?

Viele Grüße und vielen Dank vorab
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Tobias
    Im Kiesbett könnte man Hunter Rotatoren verwenden. Wenn das Kiesbett mindestens 30cm tief ist kannst du die Gehäuse und Leitungen eingraben.
    Wenn es optisch nicht stört nur die Leitungen ins Kiesbett legen und die Gehäuse sichtbar mit Erdhaken an der Oberfläche montieren.
    Du musst das System vor dem Frost sowieso durchblasen.
    Lies dir mal das Planungshandbuch und den Katalog von Hunter durch.
    LG Herbert
     
    Ein wirklich echtes Kiesbeet muss nicht bewässert werden. Ist kontraproduktiv!
    @tobitil, kannst du mal bitte Fotos von deinem Kiesbeet einstellen.
     
  • Hallo Wilde Gärtnerin
    Das hast du falsch verstanden.
    Er hat einen schmalen Kiesstreifen ums Haus. Davor bis zum Zaun Rasen. Den möchte er bewässern.
    LG Herbert
     
  • Genau, ich möchte den Rasen und nicht den Kiesstreifen bewässern. Vielleicht habe ich mich da nicht klar genug ausgedrückt, sorry.

    Danke Faxe59, dann werde ich mir die Unterlagen von Hunter mal ansehen und zumindest erst mal Testweise im Kiesbett verlegen. Sofern das gut funktioniert, dann kann man das ja dort lassen.
    Ich dachte nur, dass vielleicht generell etwas gegen die Verlegung im Kies spricht.
     
    O.K, dann ist aber die Bezeichnung "Kiesbeet" total daneben. Hier wachsen im Kiesbeet die schönsten Stauden.


    Ich denke, das muss richtig gestellt werden.
     
  • Habe ja eigentlich auch nichts von einem Kiesbeet sondern Kiesbett geschrieben.

    Ich habe das Wording geändert, so dass vom Kiesstreifen die Rede ist. Hoffe es wird dadurch klarer
     
    Letztendlich bewässere ich auch gerne das Kiesbeet/beet sofern der Rasen ebenfalls nass wird 😉
     
  • Hi Tobitil
    Wenn noch Fragen auftauchen bezüglich Wasserdruck und Mengenermittlung.
    Bitte gerne melden.
    LG Herbert
     
  • Zurück
    Oben Unten