Garten Salbei

Registriert
13. Apr. 2008
Beiträge
141
Ort
Vorarlberg direkt am Bodensee
Hallo ihr Lieben!

Ich habe gestern ein paar Töpfe Garten-Salbei gekauft!

Jetzt habe ich Fragen.

Habe ein bisschen im Internet geschaut.

Einmal steht da Blütezeit Juli-Oktober und man sollte nach der ersten Blüte im August die Blüten abschneiden dann blüht sie noch einmal.

Dann steht wieder Blütezeit Juni-Juli.

Und ist der jetzt Winterhart? Und was sind Kopfstecklinge?

In meinem Buch steht:

Pflanzung am besten im Frühjahr; zur Vermehrung im Frühsommer Kopfstecklinge von kräftigen Trieben schneiden und nach Bewurzelung im Herbst an Ort und Stelle einsetzen; Direktsaat im Sommer.
Und in kalten Wintern mit Reisig oder Mulch abdecken.
Also Winterhart

In dem Gartencenter, in das ich eigentlich nicht gerne gehe aber die Pflanzen grad in Aktion waren und super ausschauen, hat man mir gesagt das sie überhaupt nicht Winterhart sind.:confused:

Liebe Grüße Sandra​
 
  • Hallo Sandra,

    Salbei ist mehrjährig und winterhart. Meiner hat diesen Winter (der ja eigentlich auch keiner war) keinen Schaden genommen. Bei starkem Frost sollte man ihn abdecken. Aber ansonsten wächst er bei mir wie "Unkraut".

    Mit Blüten abschneiden oder nicht, habe ich keine Erfahrung.

    Kopfstecklinge sind die abgeschnittenen Spitzen eines Triebes.

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Nun, es gibt ca. so viele Salbei Sorten wie es schlechte Fussballer in Deutschland gibt. Hast Du vielleicht einen genaueren Namen von Deinem Gewaechs?

    take care be good
     
  • Hallo!

    Salvia nemorosa

    Das sei der genaue Name!

    Aber sicher bin ich mir da nicht! Denn ich habe schon mal ne Pflanze dort gekauft und da hat der Name auch net gestimmt!

    Naja und die Fußballspieler da haben wir in Ö ja auch genug schlechte :rolleyes:!!!

    Liebe Grüße​
     
  • Hallo Mondtänzerin,
    bei dem Salvia nemorosa fehlt eigentlich noch ein Name. Sieh einmal hier:Die Staudengärtnerei / Der Staudenshop - Affolterbach i. Odenwald. Ich habe hier in der Rheinebene verschiedene Salbei Sorten stehen, alle stehen auch im Winter ohne Abdeckung im Freiem. Bei Dir würde ich aber sie möglichst an eine Südwand stellen und abdecken. Sie dürfen auch keine Staunässe bekommen. Über die Stecklinge lies meinen Beitrag zu den Edelrosen. So kannst Du es auch mit dem Salbei machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten