Garten neu anlegen

Registriert
03. Feb. 2014
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, daher stell ich mich zu Anfang einfach mal kurz vor.

Ich bin der Bernd, komme aus dem schönen Ruhrbegiet und habe derzeit 32 Lenze erlebt (wobei Lenze bei uns ja relativ sind).

Meine Frau und ich sind in der glücklichen Lage ein aus der Familie stammendes ehemals bäuerliches Grundstück zu besitzen, welches wir dieses Jahr bebauen und damit auch im Garten das ein oder andere Projekt angehen wollen.
Womit wir dann auch beim Hauptgrund sind, weswegen ich mich mal hier angemeldet habe: Die (Neu-)Anlage des Gartens.

Ich spreche dabei über ca. 4500m² Grundstück, dass ums Haus herum liegt und als Garten dienen wird, der Rest ist verpachtet und Pferdeweide, worüber ich ehrlich gesagt recht glücklich bin.

Ich hoffe, dass hier viele Hobby- oder auch Profigärtner sind, die Lust haben, über verschiedenste Dinge, die da auf uns zukommen Erfahrungen auszutauschen und oder und Tips zu geben.

Was meine ich nun mit Garten neu anlegen und was werden meine Ziele sein:
(Ich spreche der Einfachheit halber mal nur von mir, da ich sonst immer durcheinander komme, gemeint sind natürlich immer meine liebe Frau und ich ;))

Stand aktuell ist, dass das Grundstück zuletzt nach dem Tod von meinem Großvater von meiner Oma noch bis ca. 2008 bewohnt wurde und seid ca. 2005 mache ich dort die Gartenarbeit, was in dem Fall heisst, dass ich versuche die Natur im Zaum zu halten, an jedwede Gestaltung war da bisher für mich nicht zu denken.
Ich hoffe aber, dass sich das mit dem Wohnen dort ändert.


Derzeit ist das Grundstück ehrlich gesagt eine Katastrophe, was den Pflegezustand angeht, da ich mich wie gesagt die letzten Jahre nur um das Nötigste kümmern konnte.
Druch den Abriss des alten Hauses und den bald beginnenden Neubau hat sich der Zustand natürlich nicht verbessert.

Ich denke, dass das größte Projekt sein wird im Anschluss daran die Rasenfläche zu erneuern, bzw. zu kurieren, weswegen ich mit dem Thema hier mal einsteigen möchte.

Der Großteil der Fläche ist eher uneben und ein Part (ca. 1000m², der alte Gemüsegarten) ist mehr mit Moos als mit Gras bewachsen.

Mein Plan ist also die gesamte Fläche bestmöglich zu begradigen und aus Moos- und Krautfläche wieder Rasenfläche zu machen.
Gleichzeitig möchte ich Strom- und Wasserleitungen in möglichst weite Teile des Gartens legen, damit das rumlaufen mit 70, 3/4 Zoll-Schlauch ein Ende hat.

Mir geht es absolut nicht darum, Golfplatzrasen zu haben, lediglich Grund will ich da wieder reinbringen, um mir die Pflege in den darauf folgenden Jahren zu erleichtern.
Vor ca. 2 Jahren habe ich die gesamte Fläche vertikutiert, was jedoch ausser einem 10m breiten, 3m tiefen und fast 2m hohen Haufen an Unrat keinen sonderlichen Effekt auf die Qualität des Rasens hatte, weswegen ich an eine komplette Erneuerung denke.

Nur wie ist hier die Frage.....

Ich habe nen alten Hanomag Traktor für den ich mir z.B. eine Fräse oder Umkehrfräse leihen könnte und damit die gesamte Fläche "umdrehe" und dann neu mache.
Leider wiegt der guteste auch um die 3 Tonnen und verdichtet dadurch direkt den Boden auch wieder ziemlich stark.

Gesetzt den Fall ich finde ne Möglichkeit die Erdarbeiten irgendwie durchzuführen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Begradigen und Neuen Anlegen von solch großen Flächen?
Meine Probleme die sich nach dem Lesen anderer Beiträge über das Thema ergeben haben sind folgende:

-Muss ich die alte Grasnarbe zwingend abtragen?, dass heist bei angenommenen 10-15cm bei mir nämlich schonmal 550m³ Abtrag...

-Muss der Boden angedüngt werden (unabhängig ob jetzt "Gründünger" oder Kunstdünger), auch das ist eine Aufwands- bzw. Kostenfrage

-welche Rasensorten sind geeignet (wie gesagt, kein Zierrasen, aber belastbar sollte er sein) und wo bekommt man diese zu angemessenen Preisen

- funktioniert Umkehrfräsen auf seid ca. 30 Jahren gewachsenen Boden oder kommt ne Fräse da gar nicht mehr durch

- der Boden ist in der Regel recht feucht und schwer, muss ich da noch Sand einarbeiten oder Drainagen verlegen, damit ich annehmbare Resultate bekomme?

-wie bewerkstellige ich und mit welchem Material arbeite ich am besten für die Wasserverteilung (Durchmesser der Rohre, evtl. auch ne Marke dafür, wo bekommt man das günstig her etc.)


Ihr seht, dass ich da ziemlich gefordert bin und die Informationen im Internet sind ja so mannigfaltig, dass ich das auch echt nicht mehr sortieren kann ;)

Die große Fläche soll auf jeden Fall den Anfang bilden. Gemüsegarten, Teich, Blumenbeete, ein paar neue Bäume etc. sollen in den kommenden Jahren je nach unseren Finanzen und Anpackmöglichkeiten folgen.

Wer also Tips und Erfahrungen zu dem ersten großen Thema mit mir teilen kann und mag, dem sei herzlich gedankt!

So, jetzt mach ich erstmal Schluss.
Danke fürs Lesen und Grüße
der
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Herzlich willkommen hier bei den Gartenverrückten.
    Du bist gefordert, ich bin überfordert.;)
    Von Rasen habe ich so gut wie keine Ahnung, meiner wäre sonst wohl auch besser.
    Unser Boden ist lehmig und das bekommt ihm nicht. Man hätte wohl Sand einarbeiten sollen.
    Von Technik wie Traktor hab ich auch keine Ahnung.
    Aber wie wäre es mal mit einem Foto, damit man sich eine Vorstellung machen kann?
    Wenn man sieht, wo das Haus steht, oder stehen soll, kann man sich viel besser vorstellen, wie es mal aussehen könnte.
    Rasenspezis sind hier aber einige vertreten.
     
  • Danke für die Antworten. Ja ein bisschen verrückt ist das alles da ;)

    Aber dafür ists nen Lebenshobby, ich muss also nicht teure Eisenbahnsachen kaufen und kann echtes Spielzeug für große Jungs (und Mädels natürlich) nehmen.

    Und sowas wie Poolparty im Intexpool Ende November bei 35 Grad Wassertemperatur gehen da auch danke der über Jahre angehäuften Holzreserven ;)

    Spaß beiseite, ich habe zwar ne ganze Menge Fotos aber keins, was nen wirklichen Überblick geben könnte wenn man das Grundstück nicht kennt.

    Ich versuch da mal was zusammenzuschustern, damit man sich das vorstellen kann.

    Gleichzeitig mach ich dann nochmal nen Post bei den Rasenspezis ;)

    Projekt fürs Wochenende ist mal die ersten 30 Meter der "weisgottwiealten" Weißdornhecke auf den Stock zu setzen um zu sehen, ob die wieder was wird oder ich mir Buche anzüchten muss ;)) (Die ist einfach 100Jahre plus alt und kaum noch dicht...)

    Also danke schonmal,
    ich versuch mal mehr Infos zusammenzustellen.
     
    Hallo Bernd,

    herzlich Willkommen!

    Du bist gefordert, ich bin überfordert.;)
    Von Rasen habe ich so gut wie keine Ahnung, meiner wäre sonst wohl auch besser.
    Unser Boden ist lehmig und das bekommt ihm nicht. Man hätte wohl Sand einarbeiten sollen.

    Tinas Post könnte von mir sein ;-)

    Tut mir leid wenn ich die Grundstücksgröße lese habe ich spontan immer zwei Bilder vor Augen - Streuobstwiese und Wildblumenwiese.

    Nein im Ernst weshalb soll jetzt erst mal überwiegend Rasenfläche entstehen? Wenn später Nutzgarten und Beete entstehen sollen musst Du dann mühsam die Grasnarbe abtragen.

    Wollt Ihr nicht schon mal grob festlegen wo welche Bereiche hin sollen? Bodenverbesserung könnte dann für Teilbereiche auch über Gründüngung erfolgen.

    Du schreibst u. A. von Wasserleitungen verlegen. Habt Ihr einen Brunnen auf dem Grundstück, ist einer geplant oder soll die Bewässerung aus Tonnen über Regenwasser erfolgen?

    Auf jeden Fall würde ich mich freuen wenn Du uns über Eure Garten Bauabschnitte auf dem Laufenden halten würdest - Gabi, die gern einige qm mehr Gartenfläche hätte :)
     
    Mal kurz zur besseren Übersichtlichkeit.
    Fragen bezüglich des Rasens, der Elektrikverlegung oder der geplanten Wasserversorgung würde ich in einem Extrathema erfragen.
    Dort drücken sich vorwiegend user herum, die von sowas Ahnung oder mit soetwas Erfahrung haben.
    In dieses Thema hier schnuppern eher die "Gestalter" und Dekomiezen, so wie ich;):d:d herein. Und solche Leute sind meist technisch wenig begabt.
     
    Hallo Bernd,


    bin auch gerade am staunen, du willst doch nicht wirklich
    4500 qm Rasen anlegen?

    Ich an deiner Stelle würde mir einen Plan zeichnen,
    einen Plan in dem ich meine Rasenflächen, die ganzen
    Leitungen die noch verlegt werden müssen, eventl. Beete,
    Sitzplätze usw. einzeichnen.

    Rasen, also richtigen Rasen würde ich nur rund ums Haus,
    oder eben anschließend an die Terrasse anlegen.
    Vielleicht ein paar Hundert Quadratmeter.
    Wie auch schon von Donegal geschrieben, würde ich
    aus dem Rest dann Blumenwiese machen.


    Richtige Vorplanung ist aber wirklich das wichtigste,
    sonst machst du dir unnötig Arbeit.


    LG Feli
     
  • Hab mir für meinen Vorgarten und für meinen Garten zunächst mal einen Plan von den Grundstücken in eine Folie gelegt. Dann wurde mit einem abwaschbaren Folienstift eingetragen, was wo vorhanden ist. Die zu erhaltenden Sträucher, Bäume und Stauden zeichnete ich mit einem permanenten Folienstift nach.
    Anschließend machte ich mir Gedanken über die Aufteilung: Beete, Wege, Terrasse usw. Diese zeichnete ich auch mit verschiedenen abwaschbaren Stiften ein, bis mir der Entwurf gefiel. Dann wurde alles in verschiedenen Farben mit permanentem Folienschreiber übertragen.
    Nach diesem Entwurk konnte ich dann den Garten anlegen.
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten