Garten nach Hausbau wilde Unkrautlandschaft

Registriert
04. Juli 2008
Beiträge
117
Hallo,

nach unserem Hausbau ist der Garten eine wilde Unkrautlandschaft. Wir haben dort auch noch nichts gemacht, und ich frage Euch, ob wir mit dem Anlegen bis zum Frühjahr warten sollten oder zumindest das Unkraut jetzt schon entfernen sollten?
Wobei es in den kommenden Wochen evtl. ja doch auch nochmal nachkommt, oder? Darunter sind Disteln, wilde Rauke (Rucola) und vieles andere, was wir (noch) nicht kennen.

Ich habe halt Bedenken, dass wir die Unkrautmassen - wenn wir zu lange warten - später nur noch mit erheblichem (finanziellem) Aufwand (z.B. mit einem Bagger?) rausbekommen. Die Dinger sind z.T. schon 1 m hoch. Als noch der Aushub im Garten lag, waren sogar fast 2 m hohe Gewächse zu bestaunen. Zumindest der Aushub ist nun weg und der Boden (teilweise tonig-lehmig, teilweise aber auch sehr guter Mutterboden) einigermaßen eben.

Also was tun? Jetzt so gut es geht alles rausholen und noch Rasen aussähen (oder ist es dafür zu spät?), ggf. Rollrasen? Oder einfach alles bis zum Frühjahr so lassen und dann richtig anfangen?

Danke für Eure Hilfe!
 
  • Hallo,

    ich würde das Unkraut auf jeden Fall jetzt rausholen. Bis zum Frühjahr wird nicht viel nachwachsen, weil es ja dann Winter ist und hoffentlich kalt und keine Vegetationszeit.
    Außerdem habt ihr dann die blödeste Arbeit schon gemacht und könnt so richtig im Frühjahr anfangen und ihr seht es nicht den ganzen Winter.

    Wegen dem Rasen würde ich vielleicht mal in der rubrik Rasen nachschauen oder dort ein Thema aufmachen.

    LG Mona
     
    Danke, das macht wohl in der Tat Sinn, zumal wir sonst im Garten vor dem Winter sonst kaum etwas tun können. So hätten wir zumindest mit dem Unkrautzupfen eine Menge Beschäftigung.
    Sorry noch wegen der vielleicht banalen Frage:
    Wie bekommt man Unkraut am leichtesten aber auch am nachhaltigsten raus? Ich meine, mit welchem Gartenwerkzeug, mit welcher Technik? (bitte keine Chemie!)
    Nochmals danke!

    PS: Bzgl. Rasen gehe ich dort mal nachfragen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    wichtig ist bei den Disteln etc das sie sehr tief wurzeln,deshalb müssen alle Wurzelteile entfernt werden nur ausrupfen bringt da leider nicht den gewünschten Erfolg:( am besten geht dies meiner meinung nach mit so einem Unkrautstecher:
    http://ecx.images-amazon.com/images/I/31VdoH+-swL._SL160_AA160_.jpg

    und alles andere mit dem Grubber/Hacke und dann sorgfältig alle Teile entfernen,ist mühselig aber lohnt sich;)und dann dran bleiben aufhören tut es nie ganz....

    Liebe Grüsse

    olivi, die auch immer jede Menge fieser Disteln hat:(
     
  • Danke für den Tipp, so bin ich auf Fiskars gestoßen. Deren Unkrautstecher scheint sehr praktisch zu sein (ohne jetzt Werbung machen zu wollen).
    Bei knapp 200 qm können meine Frau und ich ja schonmal Planquadrate einteilen, damit es uns nicht so endlos erscheint. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten