Garten mit Teich übernommen

Registriert
09. Nov. 2009
Beiträge
2
Hallo,

wir haben vorige Woche einen Garten übernommen inkl. Teich. Der ist ca. 1,20 m breit und ca. 4,50 m breit mit kleiner Holzbrücke drüber. Der Garten stand 3 Jahre leer und dementsprechend verwildert und dreckig ist der Teich. Wir haben nun erstmal ein bisschen Wasser abgeschöpft und haben festgestellt, das der Teich 2 Vertiefungen hat (auf jeder Hälfte eine - wohl für Seerosen). In der Mitte, quasi da wo die Brücke ist, ist der Teich nicht so tief. Als wir nun auf der einen Hälfte das Wasser fast raus hatten, fanden wir in dem tiefen Loch sogar noch einen Goldfisch, der überlebt hatte - wie auch immer.

Nun wollen wir im Frühjahr den Teich erstmal richtig säubern von dem Dreck, Schlamm und den Algen. Dann sollen da schon ein paar Goldfische rein und natürlich auch Seerosen. Allerdings sind wir da völlige Laien auf dem Gebiet :mad:

Wir haben auch noch an dem Teich einen kleinen Wasserfall, der einen Höhenunterschied bis zur Wasseroberfläche hat von ca. 80 - 90 cm. Hier im Forum lese ich was von Pumpen, Filtern, UV-Licht etc.... Nur habe ich keine Ahnung, ob ich sowas brauche oder nicht? Muss so eine Pumpe ständig laufen, was kostet das an Strom? Kann uns irgendjemand nen verständlichen Crashkurs geben?
 
  • Werden die User mit Teichverstand bestimmt gerne machen.
    Aber aus Erfahrung weiss ich,das bestimmt die Frage:

    Hast Du kein Foto? ...kommt.


    LG Christa
     
    ..... Teich. Der ist ca. 1,20 m breit und ca. 4,50 m breit .....2 Vertiefungen hat (auf jeder Hälfte eine - wohl für Seerosen). In der Mitte, quasi da wo die Brücke ist, ist der Teich nicht so tief. .......einen Höhenunterschied bis zur Wasseroberfläche hat von ca. 80 - 90 cm. .....Muss so eine Pumpe ständig laufen, was kostet das an Strom? Kann uns irgendjemand nen verständlichen Crashkurs geben?


    Hallo Gartenneulinge,

    eine Crashkurs bekommst Du schon mal, durch vieles lesen hier.... :D

    jetzt kannst ehe nicht viel tun, also hast Du noch viel zeit zu überlegen, was ihr tun wollt. In einem guten Zoo.- oder Teichzubehörladen bekommt ihr schon mal gute Tip's und Erfahrungswerte über Pumpenausgangsleistungen und allem was dazu gehört, einfach auch dort mal stöbern und nachfragen!

    jeder sieht das anders, ob er nachts die techn. Geräte laufen läßt oder nicht, da es auch von der Naturbelassenheit abhängt und von der größe des Teiches! Also viele Fische, oder mehr Pflanzen..
    Ist er mit Teichfolie ausgeschlagen, muß eine Neue her und dabei vielleicht den Boden etwas tiefer auf min. 1,20m graben und neu auslegen

    All das könnt ihr euch schon mal überlegen.. Ja und wie die liebe Christa schon drauf verwies, ein Foto von Zustand, Lage wäre sehr hilfreich

    Mo, die dann gerne weiteres mit beantwortet..:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn du einen Filter anschließt sollte dieser auch ständig laufen um was zu bringen.
    In deinem Fall würd ich glaub ganz auf alles verzichten wenn du nur ein paar Goldfische rein setzt sagen wir mal so 6 Stück mehr nicht das werden sie von selbst."lach"Und damit leben kannst das du sie am Anfang nur siehst wenn sie an die Oberfläche kommen geht das auch alles ohne großer Technik.Wenn sich der Teich eingefahren hat wird auch das Wasser wieder etwas klarer werden außer du fütterst zu viel dann wirst du bald zu viele fische drin haben und das Wasser wird auch nicht klar.Er sollte auch nicht den ganzen Tag in der Sonne stehen.
    Die Stromkosten kannst du dir ja nach Technik ausrechnen steht ja auf jedem Gerät drauf was sie "fressen" aber da kommt schon einiges zusammen je nach Technik!
    Solltest du dich für einen Filter entschließen kauf aber gleich etwas vernünftiges und Fall nicht auf die Angaben rein die auf den Teilen drauf stehen das haut nicht hin.
     
  • Vor dem Winter würde ich lediglich dafür sorgen, dass die tiefen Stellen frei von Schlamm und oder Modder sind. Dann schafft es der Goldi auch übern Winter. Der Rest wir erst im Frühjahr auf Dich zukommen. Bis dahin gibts hier einiges zu lesen!
     
    Hallo

    wenn es nur ein kleiner Teich ist würde ICH mir einen Bachlauf bauen den bepflanzen und am Anfang des Bachlaufes würde ich eine kleine Filtertonne setzen das ganze müsste reichen wenn du es mit einer Pumpe laufen lässt die so 2000L bringt die nehmen nicht viel Strom.
    Das würde bei dir sicher reichen auch wenn wie oben schon gesagt keine Technik verwendest , aber wenn es nur ein kleiner Teich ist mit Fischbesatz würde ich trotzdem Filtern damit es nicht zur Schlammfütze wird
     
  • stimmt aber mit dem Filter ist es schon mal der Anfang zu einem sauberen Teich
     
  • Schau mal bitte :
    Auf dieser Seite
    Seite 24 -----9. Eintrag :mit einem blauen Punkt davor : ,, Anfänger mit riesigen Teich und vielen Problemen
    Gruß von Milchmädchen , die seit ne`r halben Stunde sucht ( und damals auch was geschrieben hat ) und immer noch keine Zitate kann

    aber im ernst ich würde viel Regenwasser wieder reinschütten und bis zum Frühling warten, vieleicht haben sich noch mehr Goldfische im Schlamm verbuddelt, und wenn der seit 3 Jahren sich selbst überlassen ist, klappts ja mit dem selbst hergestellten Sauerstoff, ganz ohne Pumpe (ich hab auch keine )ich hab Elodora
     
    Hab auch selbst einen Teich gegraben und keine Pumpe drinnen.

    Beim Bachlauf solltest du aber schuen dass du das Wasser nicht vom tiefsten Punkt ansaugst.

    Es ist besser an der Wasseroberfläche.

    Sonst erwärmt sich das Wasser im Teich zu stark und dass führt auch zu stärkerer Algenbildung.:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten